Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bohse, August <Prof>
Der Liebes Jrregarten: In welchem Hoher Personen unterschiedene Liebes-Geschichte samt andern merckwürdigen Begebenheiten auf das anmuthigste vorgetragen werden — Weisenburg am Nordgau, 1724 [VD18 90475658]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29612#0344
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
z LG Der Liebe Irrgarten.
ret. Sein erster Ausgang war in Tempel/
denn er sich schuldig achtete/ in dessen Hau-
se das gebührende Danck-Opffer demjeni-
gen zu bringen / welcher ihm seine Gesund-
heit so gütig wiederum geschencket Die
Messe wurde nebst der schönsten Music in
gröster Andacht gehalten : Aber siche/ in-
dem Arzigno sich nichts will verhindern las-
sen / erblichet er ohngefehr diejenige/ wel-
che er zu schenbißhero so hefftiggewünschet.
Er dmffte nicht lange die Umstehenden fra-
ßen / oo eS das Fraulein von Beaumont wä-
re oder nicht / denn hier hatte er nichts mehr
nörhig/ als das gesehene und sich so fest ein-
geprägte Büdnüß gegendrefts Original zu
halten / so war ihm schon aus allen Zweiffel
gcholffen. Nur diesen Unterschied mercke-
teer/ daß das gemahlte Contrafait bloß ei-
ne entlehnte Krafft hatte die Hertzen zu erhi-
tzen / dieses lebendige aber warhafftig und
von sich selbst entzündete. Denn ihre Au-
gen liessen nach seinen Bedünckm unaufhör-
liche Strahlen schiessen > welche alle/ die sie
betrafen / mit lichten Flammen anstecketen.
Erwürbe bey ihrer Betrachtung gantz aus
sich selbst gerücket/ und dennoch je langer er
sie ansahe/ je langer wolte er sie ansehen.
 
Annotationen