Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bohse, August <Prof>
Der Liebes Jrregarten: In welchem Hoher Personen unterschiedene Liebes-Geschichte samt andern merckwürdigen Begebenheiten auf das anmuthigste vorgetragen werden — Weisenburg am Nordgau, 1724 [VD18 90475658]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29612#0347
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
_Fünffres Buch. ;LZ
besuchte^ kume sie nicht umhin, ihnzufra»
gen, wer doch derselbe Cavallier ftyn mü-
sie, er wäre so und so gekleidet gewesen,
hatte diese Lieberey, und wäre etwas lang
von Person, trüge ein schwartzes krauses
Haar und weissen Federbulch, hätte gar
muntere Augen, dabey ein blasses längbcht
und wohlgedildetes Gesichte. Lorigny hö-
rete gleich, daß sieArzignen memete, sagte
derohalben : er wäre indem rockens, sich
itzo zu chm zu machen, und wann sie ihm ei-
nen Gruß an selbigen wolle auftragen, wür-
de sie einen gehorsamen Bothen finden.
Mit eurem Schertze, sagte Charlotte, be-
richtet mir nur, wer es ist ? Daß ich euch,
antwortete Lorigny, nichts falsches sage, er
ist ein Jraliänischer Marchese: Wie hustet
denn das Haus, fragte sie weiter, daraus
rr sich nennet? diRsffegna, antwortetter.
O Himmel, fieng Charlotta an, was will
er hier, ich Hencke, er suchet an Vndrbon-
den des Marchesen, der such von Rvsstgna
sich geschrieben / seinen Tod zu rächen?
Seyd ohne Sorgen mein Kind, sagte Lori-
gny, der Herr Bruder und er seynd schon
die besten Freunde wieder , und fehler an
Vichts, als daß er hat müssen weg msm ,
 
Annotationen