c_y£d cedes oTPLaphceorum Suh CapitoUo
9
IN COLVMltATE ET 5ALVTE T, CICIONII
APOLAV^TI ET C, FO.RTVNATI MANVBINI
GIVM AVGVRVM QVOD \SECVRITATI AETER
VOLVERVNT,
ffllillll
j
9
IN COLVMltATE ET 5ALVTE T, CICIONII
APOLAV^TI ET C, FO.RTVNATI MANVBINI
GIVM AVGVRVM QVOD \SECVRITATI AETER
VOLVERVNT,
ffllillll
j
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: Antiquitatum Thesaurus
Titel
Titel/Objekt
Taf. 009: Relief mit vier Figuren und Inschrift
Sachbegriff/Objekttyp
Klassifikation (GND)
Inschrift/Wasserzeichen
Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
IN COLVMITATE ET SALVTE T. CICIONII APOLAVSTI ET C. FORTVNATI MANVBINI GIVM AVGVRVM QVOD SECVRITATI AETER SE VOLVERVNT.
Anbringungsort/Beschreibung
im Bild; Inschrift
Transkription
Ad aedes Maphaeorum sub Capitolio
Anbringungsort/Beschreibung
oben mittig; Aufbewahrungsort
Transkription
9
Anbringungsort/Beschreibung
oben rechts; Tafelnummer
Transkription
C ij
Anbringungsort/Beschreibung
unten links; Lagenzählung
Aufbewahrung/Standort
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Ansicht
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Material (GND)
Technik (GND)
Auftrag
Publikation
Publikation
Titel
V. pars antiquitatum romanarum sive III. tomus inscriptionum & monumentorum quae Romae in saxis & marmoribus visuntur
Publikationsdatum
1600 - 1600
Publikationsort (GND)
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand
Erschließung
Datum
2021-11-16
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Timo Strauch