Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Boissard, Jean Jacques

Topographia Urbis Romæ, Das ist: Eigentliche Beschreibung Der Stadt Rom, Sampt Allen Antiquitäten/ Pallästen/ Amphitheatris oder Schauplätzen/ Obeliscis, Pyramiden, Lustgärten, Bildern, Begräbnüssen, Oberschrifften und dergleichen: so in und umb der Stadt Rom gefunden, und in vier Tagen ordentlich beschauet und gesehen werden können

Franckfurt: Zu finden bey Matthäi Merians seel. Erben, 1700 [VD17 3:607021W]

Das Blatt "Register derer Kupffern ..." fehlt bei den meisten Exemplaren. - Die Tafeln weisen noch die Nummerierung aus der ursprünglichen lateinischen Ausgabe auf ; S. 67 irrtümlich als S. 76 gedruckt ; Bibliogr. Nachweis: Wüthrich, L. H.: Das druckgraphische Werk von Matthaeus Merian d. Ae., Bd. 4 (1996), Nr. 79; Schuchard, C.: Die Zeiller-Merianschen Topographien. Nr. 102.B (in: Zentralblatt für Bibliothekswesen. 13.1886, S. 221) ; Autopsie nach dem Exemplar der UB Heidelberg ; Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Franckfurt/ Zu finden bey Matthäi Merians seel. Erben. Jm Jahr M. DC. LXXXI. - Späteres Erscheinungsjahr nach Wüthrich und Schuchard: 1700-(1720?)
Seitenzählung in der Vorlage teilweise inkorrekt
Schlagwörter
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.57357
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-573574

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 12.11.2021.