Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Boisserée, Sulpiz
Sulpiz Boisserée (Band 2) — Stuttgart, 1862

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.1407#0507
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
503

roag id) 3$ro 5Jcajeftät betn Sönig fdjulbig bin, unb bafj eg mein
angetegenfter SBunfd) ift, eg auf eine roürbige 2Beife öffentlich
bartt)un gu fßnnen. ®er ©ebanfe t)at fd)on geblüht unb grud)t
angefeft, bie nädjfte 3eit, fyoffe id), foll ifyn gur Steife bringen.
SFcein näd)fter Srief trrirb eine unerfreuliche unb eine erfreu*
lid)e ©eite tjaben: bie erfte gibt 9>cad)rid)t toon einem f)öd)ft un-
fcr)icf liefen ^Betragen, bie groeite eröffnet eine 2lugfia;t auf einen
3lbfd)Iufj beg fraglichen ©efd)äftg; fobann toirb 3t)re Vermittlung
abermals angerufen, unb man wirb ftet), roie aud) gegenwärtig,
§])rer fortgef eisten, treu=ernften Sljeilnafyme anbringlicfyft em})fef/len.
Xlnroanbelbar

©oetlje.

SSeimar, 8. «Kars 1828.

SDer fcon ^nm, mein 2SertI)efier, angeüinbigte 93rief beg
|>errn b. (Sotta ift angefommen, aber leiber bon ber 2lrt, bafj
man mit ©fyren barauf md)t antworten lann. 3)a fid) jebod)
baraug ergibt, bofj bie ^Angelegenheit wegen ber ©d)tt(er'fd)en 6or-
reftoonbeng fiel) gar leicht beenbigen läfjt, fo barf id) ©ie rooljl
erfucfyen, nad) fo biel Slnberem aud) biefeg gefäHigft gu über*
nehmen.

SOJan r)at auf eine untoerantwortltaje SBeife gefyanbelt, baf$
man mir bie an bie b. ©d;iller'fd)en geleifteten Vorfdjüffe unb
©tüdgal)lungen berl)eimlid)te, unb mid) baburet) in bem 3rrtl)um
liefj, als fei? id) gegen jene noc£> Wegen beg gangen Setragg ir/reg
2lntl)eilg am Honorar t>erbflid)tet unb refbonfabel, Wefjljalb tef;
benn aud; mit allem 9ted;t bag üücanufcritot gurüdbaelt, big id)
nid;t foWoI)l mid), alg tüelmefyr fie befriebigt Wufjte. Obermann
Wirb biefe Vorfielt billigen, über welche §err t>. ©otta fid; r)ödc)ft
unanftänbig geberbet, inbem er gugleidt) gefteljen mufj, bafj er
felbft burd; jene äSerr/eimlidwng fd)ulb an ber gangen 33ergö=-
gerung fer/; benn warum gel)t er nid)t eljer mit biefem öefennt-
nifj F/erbor?

Socr; id; mufj inne galten, um nid)t bie tiefe §nbignation
wieber aufguregen, bie id) bei Sefung jeneg ©d)reibeng l;eftig
embfanb; id) eile bielmefjr, igfynen beiliegenben Sltiffafc gu embfeb/
len, Welcher, Wenn id; nid)t irre, aEe SDr;eilneI)mer gufrieben
 
Annotationen