559
bafj ba§ bort roofyl nid)i fo redt)t Raffen Würbe. 3Bir finb r)ier
aftiö, ba Wir unfer ganjeg Seben fyer an Ueberfe^ungen fo öiel
gelitten Ijaben.
Qdj roeifj ntd)t, ob e§ ju 3$?er Äenntnifj gefommen, bafj
td) an bem (Streit, ber fid) glDifct)en @uüier unb ©eoffroty be
©t. §i(aire trotj aller afabemifdjen ßonüenienjen I)ertiortf/at,
burd) ein 28ort in ber ^Berliner 9Konai§fd)rift geftreift I)abe. 3d)
Werbe mid) fyüten, Leiter ju gelten, obgleich alle toiffenfd)aftlid;en
®inge unter ben fürd)terlitr)ften politifdjen Bewegungen immer fo
gut i))ren ©ang fortfetjen als ©dntfier, Sd)neiber tc. il)re §anb-
toerfe unter Ärieg unb SJJoir) fortführen.
Sa id) nun in bem einmal gewonnenen $ug nid)t abju-
brechen ein neues SSIatt nehmen mufj, fo l)ab' td) öor allen Sin*
gen ©ie ju erfud)en, ^errn Dberbergratl) ». $leinfd)rot jum
allerfd)önften ju banfen für bte feltenen unb feltfamen fojjilen
Siefte. SDaS unmittelbare 2tnfd)auen ber SDinge ift mir alles,
Sßorte finb mir Weniger als je; id) bin bejjbalb aud) für biefe
©enbung banlbarer, als man fid) »orftellen fann. (Smpfefylen
©ie mid} biefem Werken SRanne in foldjen unb äi)nlic^en gälten.
Sßunberfam War eS, bafj icb, gerabe wieber wünfdjen muffte,
biefe Stnfömmlinge meinem ©ob)ne ju übergeben, ber fid) mit
Seibenfdjaft auf biefeS §ad) geworfen unb eine fel)r bebeutenbe
©ammlung in einem meiner ©artenb, äuld;en, beren ©ie fid) er-
innern, aufs orbentlia)fte aufgefteHt fyatte. @S finb merfwürbige
®inge barunter unb alfo fommen bie neuen .gtbpuriten in bie
befte ©efeKfdjaft.
•Sbje Unternehmung, baS grofje ®r/cfifd)e 33ilb ju Iitr)ogra-
pfyiren, barf mid) nid)t Wunbern, ba an bem ©d)oreelifd)en ba§
Unmögliche gefd)eb,en ift.
©obann barf id; nidjt ju melben unterlaffen, bafj attcb, baS
©lud meine anberen Sammlungen begünftigt. 3Kein ©ob,n fen-
bete aus ber Sombarbei an bie b)unbert 9M>aiHen, Wichtige,
gegoffene, aus bem fünfzehnten unb Slnfang beS fedjje^nten
Sab,rb;Unbertö,'fobann aüä) weitere, gegen baS fiebenjel)nte fyin.
SKein fd)öner Sefiij würbe babura) auf einmal aufs b/errlid)fte
erweitert.
@r fdjrieb mir nod) aus glorenj, Wo er baS feiten »orge-
Wiefene 3Jiebaißenfabinet $u feiert ©enufj fanb: bafj, abgerechnet
bafj ba§ bort roofyl nid)i fo redt)t Raffen Würbe. 3Bir finb r)ier
aftiö, ba Wir unfer ganjeg Seben fyer an Ueberfe^ungen fo öiel
gelitten Ijaben.
Qdj roeifj ntd)t, ob e§ ju 3$?er Äenntnifj gefommen, bafj
td) an bem (Streit, ber fid) glDifct)en @uüier unb ©eoffroty be
©t. §i(aire trotj aller afabemifdjen ßonüenienjen I)ertiortf/at,
burd) ein 28ort in ber ^Berliner 9Konai§fd)rift geftreift I)abe. 3d)
Werbe mid) fyüten, Leiter ju gelten, obgleich alle toiffenfd)aftlid;en
®inge unter ben fürd)terlitr)ften politifdjen Bewegungen immer fo
gut i))ren ©ang fortfetjen als ©dntfier, Sd)neiber tc. il)re §anb-
toerfe unter Ärieg unb SJJoir) fortführen.
Sa id) nun in bem einmal gewonnenen $ug nid)t abju-
brechen ein neues SSIatt nehmen mufj, fo l)ab' td) öor allen Sin*
gen ©ie ju erfud)en, ^errn Dberbergratl) ». $leinfd)rot jum
allerfd)önften ju banfen für bte feltenen unb feltfamen fojjilen
Siefte. SDaS unmittelbare 2tnfd)auen ber SDinge ift mir alles,
Sßorte finb mir Weniger als je; id) bin bejjbalb aud) für biefe
©enbung banlbarer, als man fid) »orftellen fann. (Smpfefylen
©ie mid} biefem Werken SRanne in foldjen unb äi)nlic^en gälten.
Sßunberfam War eS, bafj icb, gerabe wieber wünfdjen muffte,
biefe Stnfömmlinge meinem ©ob)ne ju übergeben, ber fid) mit
Seibenfdjaft auf biefeS §ad) geworfen unb eine fel)r bebeutenbe
©ammlung in einem meiner ©artenb, äuld;en, beren ©ie fid) er-
innern, aufs orbentlia)fte aufgefteHt fyatte. @S finb merfwürbige
®inge barunter unb alfo fommen bie neuen .gtbpuriten in bie
befte ©efeKfdjaft.
•Sbje Unternehmung, baS grofje ®r/cfifd)e 33ilb ju Iitr)ogra-
pfyiren, barf mid) nid)t Wunbern, ba an bem ©d)oreelifd)en ba§
Unmögliche gefd)eb,en ift.
©obann barf id; nidjt ju melben unterlaffen, bafj attcb, baS
©lud meine anberen Sammlungen begünftigt. 3Kein ©ob,n fen-
bete aus ber Sombarbei an bie b)unbert 9M>aiHen, Wichtige,
gegoffene, aus bem fünfzehnten unb Slnfang beS fedjje^nten
Sab,rb;Unbertö,'fobann aüä) weitere, gegen baS fiebenjel)nte fyin.
SKein fd)öner Sefiij würbe babura) auf einmal aufs b/errlid)fte
erweitert.
@r fdjrieb mir nod) aus glorenj, Wo er baS feiten »orge-
Wiefene 3Jiebaißenfabinet $u feiert ©enufj fanb: bafj, abgerechnet