52. H. C. Forestier. — Bouquet de vendangettes.
Rote Vendangettes mit weißen Astern und Herbstblättern in Louis
Philippe-Vase.
Tempera, 36X29 cm. Rechts unten signiert.
53. Gustave Francois (in Genf lebend). — Les scabieuses.
Stilleben in grün und rosa.
Oel auf Leinwand, 57X38 cm. Signiert.
54. Edouard Fr&re (1819—1886). — La musicienne.
Junges Mädchen mit Gitarre beim Studium der Noten, neben dem
Spinett sitjend.
Oel auf Holz, 32X23 cm. Rechts unten signiert E. Frere.
55. Willy Fries (in Zürich lebend). — Vorfrühling.
Flußlandschaft mit Bäumen und Häusern in mildem Sonnenlicht. Zarte
Impression in gelb-rosa und blau.
Oel auf Karton, 27X20 cm. Rechts unten signiert W. Fries und datiert (19)14.
56. Francois Furet (1842—1918). — Dans la foret.
Hochwald mit grünem Unterholz und braunem Vordergrund. Lebhaftes
Spiel vereinzelter Sonnenflecken auf den Stämmen. Intensive treff-
liche Schilderung.
Oel auf Leinwand, 65x54 cm. Rechts unten signiert F. Furet.
57. Frangois Furet. — Nymphes dans une clairiere.
Bewaldete Frühlingslandschaft mit Teich und blumenpflückenden, lust-
wandelnden Nymphen in leichter Gewandung.
Oel, 42X60 cm. Signiert.
58. Heinrich Füssli (1741—1825). — Fechtstunde.
In der Mitte silff unter gewölbeartigem Bogen mit seitlichem Vorhang
vor belichteter Mauerwand eine ältere, doch kräftige männliche Ge-
stalt in phantastischem Kostüm und weist einem seitlich stehenden
Pagen das entblößte Knie, das offenbar verwundet ist. Der Page
starrt seinerseits auf seine eigene rechte Hand, die einen Hieb ab-
gekriegt hat. Barett und ein Rapier liegen auf dem Boden, ein zweites
lehnt rechts auf einem Tischchen vor einem Kreuzstock mit daran
hängendem Oberhemd. In Farbe, Ton und Charakteristik gleich aus-
gezeichnete Szene von dramatischer Spannkraft, die Füssli sowohl
als Maler wie als illustratives Talent von der schönsten Seite offen-
bart. Zustand vorzüglich.
Oel auf Leinwand, 61X51 cm.
Siehe Abbildung Tafel VII.
11
Rote Vendangettes mit weißen Astern und Herbstblättern in Louis
Philippe-Vase.
Tempera, 36X29 cm. Rechts unten signiert.
53. Gustave Francois (in Genf lebend). — Les scabieuses.
Stilleben in grün und rosa.
Oel auf Leinwand, 57X38 cm. Signiert.
54. Edouard Fr&re (1819—1886). — La musicienne.
Junges Mädchen mit Gitarre beim Studium der Noten, neben dem
Spinett sitjend.
Oel auf Holz, 32X23 cm. Rechts unten signiert E. Frere.
55. Willy Fries (in Zürich lebend). — Vorfrühling.
Flußlandschaft mit Bäumen und Häusern in mildem Sonnenlicht. Zarte
Impression in gelb-rosa und blau.
Oel auf Karton, 27X20 cm. Rechts unten signiert W. Fries und datiert (19)14.
56. Francois Furet (1842—1918). — Dans la foret.
Hochwald mit grünem Unterholz und braunem Vordergrund. Lebhaftes
Spiel vereinzelter Sonnenflecken auf den Stämmen. Intensive treff-
liche Schilderung.
Oel auf Leinwand, 65x54 cm. Rechts unten signiert F. Furet.
57. Frangois Furet. — Nymphes dans une clairiere.
Bewaldete Frühlingslandschaft mit Teich und blumenpflückenden, lust-
wandelnden Nymphen in leichter Gewandung.
Oel, 42X60 cm. Signiert.
58. Heinrich Füssli (1741—1825). — Fechtstunde.
In der Mitte silff unter gewölbeartigem Bogen mit seitlichem Vorhang
vor belichteter Mauerwand eine ältere, doch kräftige männliche Ge-
stalt in phantastischem Kostüm und weist einem seitlich stehenden
Pagen das entblößte Knie, das offenbar verwundet ist. Der Page
starrt seinerseits auf seine eigene rechte Hand, die einen Hieb ab-
gekriegt hat. Barett und ein Rapier liegen auf dem Boden, ein zweites
lehnt rechts auf einem Tischchen vor einem Kreuzstock mit daran
hängendem Oberhemd. In Farbe, Ton und Charakteristik gleich aus-
gezeichnete Szene von dramatischer Spannkraft, die Füssli sowohl
als Maler wie als illustratives Talent von der schönsten Seite offen-
bart. Zustand vorzüglich.
Oel auf Leinwand, 61X51 cm.
Siehe Abbildung Tafel VII.
11