8
WALTHER KLEMM
ZWEI HOLZSCHNITTE
78 a. Kirchgang in Dachau. Signiert Walther Klemm. Datiert 1909. PI. 24,5X25 cm
b. Viehmarkt in Dachau. Signiert Walther Klemm und datiert 08. PI. 24X24 cm
RUDOLF KOLLER
79 Fünf Kreidezeichnungen, worunter zwei Kühe. Signiert R. Koller und datiert
1840, resp. 42, die übrigen mit Pferden.
80 Fünfzehn Bleistiftzeichnungen, teilweise gewischt und signiert, mit Pferden.
81 Sechsundzwanzig Bleistiftzeichnungen, mit Schafen.
82 Vier Bleistiftzeichnungen: Enten und Kühe.
83 Achtzehn Bleistiftzeichnungen, teilweise signiert. Nach männlichen und weiblichen Akten,
sog. Akademien.
84 Zwölf Bleistiftzeichnungen, wovon acht nach volkstümlichen Typen, zwei männliche Bild-
nisse und zwei Handstudien.
85 Neun Bleistiftzeichnungen: meist Landschafts- und Baumstudien.
86 Acht Kohlezeichnungen von Landschaften, teilweise farbig gehöht.
87 Eine Tuschzeichnung: Bauernhaus mit Staffage. Signiert R. Koller und datiert
10. Sept. 1842.
Eine Radierung. Kühe an der Tränke. Mit drei Kindern. Links unten
eingraviert R. Koller. Druck Schwarz. PI. 19,5X27 cm, Bild 15X25 cm
REIN HOLD KÜNDIG
ZWEI AQUARELLE
88 a. A 1 p i n e Landschaft, Herbstfarben. 57X28 cm
b. Bergmassiv, mit S e n n e r e i im Vordergrund. Herbstfarben, Nachthimmel.
54X27,5 cm
OSKAR LÜTHY
DREIZEHN FEDERZEICHNUNGEN
89 Weibliche Köpfe, Halb- und Ganzfiguren, Kompositionsstudien „Le ballet de la marquise“, „Le
rendez-vous mysterieux“. Einzeln signiert Oskar Lüthy und datiert 1912.
FÜNF TUSCHZEICHNUNGEN, aquarelliert
90 Vase und vier figürliche Motive, darunter „Ethel and Cecile“, „Mademoiselle
nuit rouge“. Meist signiert Oskar Lüthy und datiert 1912.
DREI AQUARELLIERTE FEDERZEICHNUNGEN
91 Weibliche Köpfe, von vorn, davon zwei in Hellbraun. Einzeln signiert und datiert 1912.
ZWEI AQUARELLIERTE FEDERZEICHNUNGEN
92 Kompositionen mit weiblichen Figuren. Signiert und datiert 1912.
AQUARELLIERTE FEDERZEICHNUNG
93 Tänzerin, hell auf dunklem Grund. Signiert Oskar Lüthy und datiert 1912. 4iXi9 cm
DREI AQUARELLIERTE FEDERZEICHNUNGEN
94 Weiblicher Ganzakt, in Braun, und weiblicher Kopf, farbig. Signiert und datiert
1912. Ferner
Abstrakte Komposition, farbig, signiert.
95 Aquarellierte Landschaft. Seeboden in Gelbgrün mit Gebüsch und Bäumen, See hell mit
jenseitigem Höhenzug in Hellblau. Signiert Oskar Lüthy. 26X57 cm
WALTHER KLEMM
ZWEI HOLZSCHNITTE
78 a. Kirchgang in Dachau. Signiert Walther Klemm. Datiert 1909. PI. 24,5X25 cm
b. Viehmarkt in Dachau. Signiert Walther Klemm und datiert 08. PI. 24X24 cm
RUDOLF KOLLER
79 Fünf Kreidezeichnungen, worunter zwei Kühe. Signiert R. Koller und datiert
1840, resp. 42, die übrigen mit Pferden.
80 Fünfzehn Bleistiftzeichnungen, teilweise gewischt und signiert, mit Pferden.
81 Sechsundzwanzig Bleistiftzeichnungen, mit Schafen.
82 Vier Bleistiftzeichnungen: Enten und Kühe.
83 Achtzehn Bleistiftzeichnungen, teilweise signiert. Nach männlichen und weiblichen Akten,
sog. Akademien.
84 Zwölf Bleistiftzeichnungen, wovon acht nach volkstümlichen Typen, zwei männliche Bild-
nisse und zwei Handstudien.
85 Neun Bleistiftzeichnungen: meist Landschafts- und Baumstudien.
86 Acht Kohlezeichnungen von Landschaften, teilweise farbig gehöht.
87 Eine Tuschzeichnung: Bauernhaus mit Staffage. Signiert R. Koller und datiert
10. Sept. 1842.
Eine Radierung. Kühe an der Tränke. Mit drei Kindern. Links unten
eingraviert R. Koller. Druck Schwarz. PI. 19,5X27 cm, Bild 15X25 cm
REIN HOLD KÜNDIG
ZWEI AQUARELLE
88 a. A 1 p i n e Landschaft, Herbstfarben. 57X28 cm
b. Bergmassiv, mit S e n n e r e i im Vordergrund. Herbstfarben, Nachthimmel.
54X27,5 cm
OSKAR LÜTHY
DREIZEHN FEDERZEICHNUNGEN
89 Weibliche Köpfe, Halb- und Ganzfiguren, Kompositionsstudien „Le ballet de la marquise“, „Le
rendez-vous mysterieux“. Einzeln signiert Oskar Lüthy und datiert 1912.
FÜNF TUSCHZEICHNUNGEN, aquarelliert
90 Vase und vier figürliche Motive, darunter „Ethel and Cecile“, „Mademoiselle
nuit rouge“. Meist signiert Oskar Lüthy und datiert 1912.
DREI AQUARELLIERTE FEDERZEICHNUNGEN
91 Weibliche Köpfe, von vorn, davon zwei in Hellbraun. Einzeln signiert und datiert 1912.
ZWEI AQUARELLIERTE FEDERZEICHNUNGEN
92 Kompositionen mit weiblichen Figuren. Signiert und datiert 1912.
AQUARELLIERTE FEDERZEICHNUNG
93 Tänzerin, hell auf dunklem Grund. Signiert Oskar Lüthy und datiert 1912. 4iXi9 cm
DREI AQUARELLIERTE FEDERZEICHNUNGEN
94 Weiblicher Ganzakt, in Braun, und weiblicher Kopf, farbig. Signiert und datiert
1912. Ferner
Abstrakte Komposition, farbig, signiert.
95 Aquarellierte Landschaft. Seeboden in Gelbgrün mit Gebüsch und Bäumen, See hell mit
jenseitigem Höhenzug in Hellblau. Signiert Oskar Lüthy. 26X57 cm