24
GLASMALEREI
SCHWEIZERISCH
148 Wappenscheibe des Herrn Franz Ferdinand Crivell, Ritter, gewesener Landvogt, und seiner Gattin Frau
Maria Magdalena von Roll, 1683. Doppeltes Wappenbild mit Adler und Löwe zwischen Säulen, oben zwei be-
kleidete Putten, unten ebenfalls, mit Tafel und Aufschrift: Herr Franziscus Fcrdinandus Crivell, Ritter, gwester
Landtvogt auff der Rifier und Bellenz, dess Raths lobl. Stands Ury. Fr. Maria Magdalena von Roll sin Gml. 1683.
In reichen Farben. 43X33 cm.
Siehe Abbildung Tafel XX.
149 Wappenscheibe des Hauptmanns Johann Karl Emmanuel Bäßler, Landammann und Bannerherr von Uri, und
seiner Gattin Frau Maria Barbara von Roll, 1681. Doppeltes Wappenbild mit Federkrone und braunem Löwen
zwischen Säulen, darüber zwei bekleidete Putten. Unten Tafel mit Inschrift: Hr. Haupma Johan Carll Emanuel Bässler
Landaman und Pancrherr lobl. Stands Ury. Fr. Maria Barabara von Roll Sein Gmahlin. 1681. — In reichen Farben.
43X33 cm.
Siehe Abbildung Tafel XX.
150 Wappenscheibe der Urner Familien Bässlcr, von Waltalingen und von Beroldingcn. Inschrift (neu): Herr Fran-
cisco Fcrdinandus Romer Ritter gwester Landtvogt auff der Rifier und Bellentz. Dess Raths lobl. Stands Ury Fr.
Maria Magdalena von Ritt sin Gmal. 1683. Farben: gelb, rot, blau, grau. 43X33 cm.
151 Große Totenmaske. In Holz mit gelbem Metallbeschlag, ornamentiert. 60 cm hoch.
Siehe Abbildung Tafel XX.
152 Kleine Totenmaske. In Holz mit gelbem Metallbeschlag, ornamentiert. 42 cm hoch.
Siehe Abbildung Tafel XX.
153 Weibliche Figur mit Nackenstützer. Knicende weibliche Figur, Nackenstützer in beiden erhobenen
Händen über Kopf. Auf rundem Sockel. Lehmgelb. 15 cm hoch.
154 Männliche Figur. Helmartiger Haaraufputz, halb in hockender Stellung, auf Sockel. Braunes Holz. Figurenhöhe
30 cm.
155 Weibliche Figur. Halb in Hockerstcllung, mit Hut, ohne Arme. Braunes Holz. Figurenhöhe 29 cm.
156 Stehende Figur. Männliche Figur mit Metallgürtel, beide Hände auf der Brust. Auf rundem Sockel. Holz.
Figurenhöhe 21 cm.
157 Hockender Mann. Hände auf den Knien, mit Halsband und helmartiger Kopfbedeckung, breiter Kinnbart.
Schwarzes Holz. 34 cm hoch.
158 Große Frauenfigur. Hockerstellung, in strenger Symmetrie, mit stark herausgetriebenen Formen, beide Hände
unter der Brust. Schwarzes Holz. Erstklassiges Stück. Figurenhöhe 48 cm.
Siehe Abbildung Tafel XVIII.
GLASMALEREI
SCHWEIZERISCH
148 Wappenscheibe des Herrn Franz Ferdinand Crivell, Ritter, gewesener Landvogt, und seiner Gattin Frau
Maria Magdalena von Roll, 1683. Doppeltes Wappenbild mit Adler und Löwe zwischen Säulen, oben zwei be-
kleidete Putten, unten ebenfalls, mit Tafel und Aufschrift: Herr Franziscus Fcrdinandus Crivell, Ritter, gwester
Landtvogt auff der Rifier und Bellenz, dess Raths lobl. Stands Ury. Fr. Maria Magdalena von Roll sin Gml. 1683.
In reichen Farben. 43X33 cm.
Siehe Abbildung Tafel XX.
149 Wappenscheibe des Hauptmanns Johann Karl Emmanuel Bäßler, Landammann und Bannerherr von Uri, und
seiner Gattin Frau Maria Barbara von Roll, 1681. Doppeltes Wappenbild mit Federkrone und braunem Löwen
zwischen Säulen, darüber zwei bekleidete Putten. Unten Tafel mit Inschrift: Hr. Haupma Johan Carll Emanuel Bässler
Landaman und Pancrherr lobl. Stands Ury. Fr. Maria Barabara von Roll Sein Gmahlin. 1681. — In reichen Farben.
43X33 cm.
Siehe Abbildung Tafel XX.
150 Wappenscheibe der Urner Familien Bässlcr, von Waltalingen und von Beroldingcn. Inschrift (neu): Herr Fran-
cisco Fcrdinandus Romer Ritter gwester Landtvogt auff der Rifier und Bellentz. Dess Raths lobl. Stands Ury Fr.
Maria Magdalena von Ritt sin Gmal. 1683. Farben: gelb, rot, blau, grau. 43X33 cm.
151 Große Totenmaske. In Holz mit gelbem Metallbeschlag, ornamentiert. 60 cm hoch.
Siehe Abbildung Tafel XX.
152 Kleine Totenmaske. In Holz mit gelbem Metallbeschlag, ornamentiert. 42 cm hoch.
Siehe Abbildung Tafel XX.
153 Weibliche Figur mit Nackenstützer. Knicende weibliche Figur, Nackenstützer in beiden erhobenen
Händen über Kopf. Auf rundem Sockel. Lehmgelb. 15 cm hoch.
154 Männliche Figur. Helmartiger Haaraufputz, halb in hockender Stellung, auf Sockel. Braunes Holz. Figurenhöhe
30 cm.
155 Weibliche Figur. Halb in Hockerstcllung, mit Hut, ohne Arme. Braunes Holz. Figurenhöhe 29 cm.
156 Stehende Figur. Männliche Figur mit Metallgürtel, beide Hände auf der Brust. Auf rundem Sockel. Holz.
Figurenhöhe 21 cm.
157 Hockender Mann. Hände auf den Knien, mit Halsband und helmartiger Kopfbedeckung, breiter Kinnbart.
Schwarzes Holz. 34 cm hoch.
158 Große Frauenfigur. Hockerstellung, in strenger Symmetrie, mit stark herausgetriebenen Formen, beide Hände
unter der Brust. Schwarzes Holz. Erstklassiges Stück. Figurenhöhe 48 cm.
Siehe Abbildung Tafel XVIII.