XII
VORBERICHT
drein. Die Abschreiber- und diefs gilt >
leiderj von den meisten Alt-Deutschenlland-
Schriften --- sind, so fahrlässig und ge-
dankenlos zu VFerke gegangen, haben das
was sie nicht verstanden so sinnlos geän-
derte so oft die alte Sprache nach Mafsga-
be ihres Zeitalters und ihres Landstriches
umgeformt, und endlich sich so häufig er-
dreistet j eigenes Machwerk einzuschieben und
anzukleben, dafs, wenn man alle verschie-
denen Lesearten vollständig beysammen ha-
ben wollte , man jede Handschrift wörtlich
ab drucken miifste. Da übrigens derjenige ,
der die Echtheit des Textes dieser Fabeln
zu prüfen unternimmtj vor allem die Zür-
cher Ausgabe zur Hand haben mufs, so ha-
he ich die Belege der aufgenommenen Lese-
arten nur alsdann angegeben, wenn sie nicht
schon in jener Ausgabe zu finden sind. In
den äufserst seltenen Fällen, in denen ich
blofs meiner Fermuthung folgte., ist gewis-
VORBERICHT
drein. Die Abschreiber- und diefs gilt >
leiderj von den meisten Alt-Deutschenlland-
Schriften --- sind, so fahrlässig und ge-
dankenlos zu VFerke gegangen, haben das
was sie nicht verstanden so sinnlos geän-
derte so oft die alte Sprache nach Mafsga-
be ihres Zeitalters und ihres Landstriches
umgeformt, und endlich sich so häufig er-
dreistet j eigenes Machwerk einzuschieben und
anzukleben, dafs, wenn man alle verschie-
denen Lesearten vollständig beysammen ha-
ben wollte , man jede Handschrift wörtlich
ab drucken miifste. Da übrigens derjenige ,
der die Echtheit des Textes dieser Fabeln
zu prüfen unternimmtj vor allem die Zür-
cher Ausgabe zur Hand haben mufs, so ha-
he ich die Belege der aufgenommenen Lese-
arten nur alsdann angegeben, wenn sie nicht
schon in jener Ausgabe zu finden sind. In
den äufserst seltenen Fällen, in denen ich
blofs meiner Fermuthung folgte., ist gewis-