— i^ —
Ilan wird infol. ©dessen zu ü.inem
method ach einw ^-idf roien Tr^ebuls nicht
ko :en k‘5\ en, ohne zuvor - allerdings
nur joÄöit e-i 1x Bahnen dieser Arbeit ar»
forderlich ist * zu der Kontrovc s®
über d >3 Wesen des Subjekt ven
#ie sie von Xtioring und Windscheid for-
muiiert w’-rde, ^teiAung genommen zu
h xb en.
X)
Jherlng definiert d .3 subjektive
Recht als ein *ruu‘;txlch ,re..-chutrt-•-s
Interesse* dos Recht stnter8.
A’ ä dieser t.toa des subjektives
Rechts ftA&t, d ass d r Tr^- ^r - d .3 hib-
jekt - des subjektiven Rechtes diejeni-
ge Person ist, deren Inte res vosi Oe-
set« ^eachütrt werden soii. Pa ^btr d r
Petr.s' . rct jedenfalls nicht im eigenen
IntereßBe exi- ft ‘ -'t, sondern seine ‘*jf-
gaben fvr die Arbeitnehmc- .chuft y©7w»
f1 r den betrieb erfüllt, müs te man vom
Standpunkt der Thering’sehen Lehre die
^ehtsaubjektIvltät des Betriebsrates
verneinen.
2)
Die ^indseheidfsehe Definition es
aktiven Rechts uls einer "Wille? s-
her-’seh ft" tmd eines "Wolxen dürfens*
1) Jhering a. a.O. Teil ITI 60, 61.
Ü ) Wind scheid a.a.O. I § 3? Anm. 3.
Ilan wird infol. ©dessen zu ü.inem
method ach einw ^-idf roien Tr^ebuls nicht
ko :en k‘5\ en, ohne zuvor - allerdings
nur joÄöit e-i 1x Bahnen dieser Arbeit ar»
forderlich ist * zu der Kontrovc s®
über d >3 Wesen des Subjekt ven
#ie sie von Xtioring und Windscheid for-
muiiert w’-rde, ^teiAung genommen zu
h xb en.
X)
Jherlng definiert d .3 subjektive
Recht als ein *ruu‘;txlch ,re..-chutrt-•-s
Interesse* dos Recht stnter8.
A’ ä dieser t.toa des subjektives
Rechts ftA&t, d ass d r Tr^- ^r - d .3 hib-
jekt - des subjektiven Rechtes diejeni-
ge Person ist, deren Inte res vosi Oe-
set« ^eachütrt werden soii. Pa ^btr d r
Petr.s' . rct jedenfalls nicht im eigenen
IntereßBe exi- ft ‘ -'t, sondern seine ‘*jf-
gaben fvr die Arbeitnehmc- .chuft y©7w»
f1 r den betrieb erfüllt, müs te man vom
Standpunkt der Thering’sehen Lehre die
^ehtsaubjektIvltät des Betriebsrates
verneinen.
2)
Die ^indseheidfsehe Definition es
aktiven Rechts uls einer "Wille? s-
her-’seh ft" tmd eines "Wolxen dürfens*
1) Jhering a. a.O. Teil ITI 60, 61.
Ü ) Wind scheid a.a.O. I § 3? Anm. 3.