Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Adjektive. 131

Adjektive im Allgemeinen.

240. Die Deklination der Adjektive ist bereits in den vorher-
gehenden Regeln erschöpft, und es bleibt daher hier nur, nach ei-
ner kurzen Zusammenstellung der verschiedenen Ausgänge der Ad-
jektive und ihrer Femininbildung, von den Vergleichungsstufen zu
handeln übrig.

Unter Vocalausgängen sind Adjektive auf 9jf am häufigsten. Sie
bilden meistens das Fem. durch Verlängerung des schliefsenden ?J,
z.B. UWX m. f. rein bildet im Fem. unti|. Es werden aber auch aus

r-

Adjektiven auf ^ Feminina durch Ansetzung eines F gebildet, vor
welchem das schliefsende J$ abgeworfen wird, z. B. W%T schön bildet
im Fem. SF^TT oder ^FfTiM. Diese letztere Bildungsweise des Fem. ist
vorzüglich bei zusammengesetzten, einen Besitz ausdrückenden Adjek-
tiven auf 3EJ gebräuchlich, im Fall das letzte Glied des Compositums
einen Theil des Körpers bezeichnet. Z. B. FFrFT schönbrüstig (aus $T
schön und ^T Brust) bildet tjtrlrf) oder MrMI-

^^^ 241. Die Participia, welche durch das Suffix tT gebildet sind,
so wie ihr Stellvertreter auf ?f, bilden ihr Fem. auf F, wenn sie das
letzte Glied eines Compositums sind, deren erstes Glied einen Theil
des Körpers bezeichnet, z.B. J^T^f^ einen zerbrochenen Schädel ha-
bend, Fem. ^|4*H?fi- Auch in anderen Zusammensetzungen, in welchen
das Part, auf fT am Ende steht, ist die Bildung des Fem. auf f nicht
ungewöhnlich.

242. Bei nicht zusammengesetzten Wörtern ist die Bildung
der Fem. auf F aus Primitiven auf ^ beinahe einzig auf Substantive

[17**]
 
Annotationen