Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Borchardt, Ludwig; Deutsche Orient-Gesellschaft [Hrsg.]
Ausgrabungen der Deutschen Orient-Gesellschaft in Abusir: 1902 - 1904 (Band 1): Das Grabdenkmal des Königs Ne-User-Re' — Leipzig, 1907

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36919#0181
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Verzeichnis der Abbildungen.

Blatt
1.
Das Pyramidenfeld von Abusir zur Zeit der fünften
Dynastie. Rekonstruktion von L. Borchardt.
Dreifarben-Tonätzung nach aquarellierter
perspektivischer Zeichnung.
Vor dem
Titel.
Abb.
1.
Ecke eines Bündelsäulenkapitells aus rotbuntem
Granit, oben auf dem Schutte liegend. (Von
einer Vorbesichtigung des Grabungsfeldes.)
Tonätzung nach Photographie (1898). Der
Fluchtstab ist in % m geteilt.
S. 1
Abb.
2.
Längeres Stück Basaltsockel, rechts davon ein kür-
zeres, links vorn ein Türpfosten aus rotem Sandstein.
(Von einer Vorbesichtigung des Grabungsfeldes.)
Tonätzung nach Photographie (1899). Der
Fluchtstab läßt dm erkennen.
S. 2
Abb.
3-
Verkleinerter Ausschnitt aus Erbkams Aufnahme
des Pyramidenfeldes von Abusir fL. D. 1, 32).
Tonätzung nach Erbkams gestochener
Aufnahme.
S. 6
Abb.
4-
Blick von der Pyramide des Ne-user-re' gegen
Osten. (Von einer Vorbesichtigung des Grabungs-
feldes.)
Tonätzung nach Photographie (1900).
S. 8
Blatt
2.
Das Pyramidenfeld bei Abusir. Lageplan.
Photographischer, farbiger Steindruck in
% der Original - Meßtischaufnahme,
welchemitDoergens schem T angenten-
tacheometer hergestellt ist.
Zwischen
S. 8/9
Blatt
3-
Der Torbau im Tale während der Überschwemmung.
Rekonstruktion von L. Borchardt.
Lichtdruck nach getuschter Federzeichnung
in Parallelperspektive mit den Achsen-
verhältnissen von 1:1: 1/2-
Zwischen
S. 8/9
Abb.
3-
Geschlossenes Doldenkapitell einer sechsstengeligen
Papyrusbündelsäule aus rotbuntem Granit. (Ori-
ginal im Dresdener Museum.)
Tonätzung nach Photographie (1902).
Etwa i/go nat. Größe.
S. 11
Abb.
6.
Das große Tempelrelief (Original im Berl. Mus.
No. 16100.)
"
S. 16
Blatt
4-
Der Säulenhof mit Blick auf die Pyramide. Re-
konstruktion von L. Borchardt.
Lichtdruck nach aquarellierter perspek-
tivischer Federzeichnung.
Zwischen
S. 16/17
Abb.
7.
Kopf der granitnen Löwenstatue. (Original im Mu-
seum zu Kairo.)
Tonätzung nach Photographie (1902). Der
Fluchtstab ist in m geteilt.
S. 17
Abb.
8.
Theoretische Grundrisse von geradachsigen Toten-
tempeln vor Pyramiden.
Strichätzung nach geometrischer Feder-
zeichnung.
S. 20
Abb.
9-
Hausteinmastaba mit davorliegenden Kulträumen
in Ziegelbau bei Gise.
Tonätzung nach Photographie (1906).
S. 27
Abb.
10.
Bemalte Granitgruppe des Weser-ke'f-'onch und
seiner Frau. (Original im Museum zu Kairo.)
Tonätzung nach Photographie (1902). Etwa
1/4 nat. Größe.
S. 28
Abb.
11.
In Farben erhaltenes Prunkscheintor im Grabe des
Djedj-em-'onch. (Original im Berl. Mus. No. 16163.)
Tonätzungnach Photographie (1902). Der
Fluchtstab ist in ^ m geteilt.
s. 30
Abb.
12.
Moderner Kairener Friedhof bei Imam Schafei.
Tonätzung nach Photographie (1906).
S. 33
Abb.
13.
Aufsuchung des Torbaus nach den auf der Ober-
fläche aufliegenden Steinsplittern.
Tonätzung nach Photographie (1904).
S. 35
Abb.
14.
Rekonstruktion des Anschlusses des Nebeneinganges
an den Torbau im Tale.
Strichätzung nach Federzeichnung in Pa-
rallelperspektive mit dem Achsenverhält-
nis 1:10/2- Etwa i/iQQ nat. Größe.
S. 36
Blatt 5. W-O-Schnitt durch den Torbau im Tale.
S-N-Schnitt durch den Säulenhof des Totentempels.
Photographischer Steindruck nach geome-
trischer Federzeichnung.
22
Zwischen
s. 36/37
 
Annotationen