r68 Warnung wider die Duaker iv. Beschul!)
solle. Dieses machte die Frau sehr froh: und nach
dem sie in das Bad ger rahcen war/ da käht der Arrzt un-
vermärkr einiges Owicksilber hinein/ welches sie darin-
nen fand/und von ihrer Einbildung genäsen ward / weil
man ihr zugestanden / daß sie solches in ihrem Leibe ge-
habt. Dagegen war sie zuvor / als man ihr diese Ein-
bildung auß dem *L>inne schmalzen wollen / immer
schlimmer und schlimmer geworden: und es stund wohl
zu gleuben/ das solche narrische Einbildung ihr endlich
die Tod würde veruhrsachet haben / wo man nicht diese
Mittel gefunden ihr zuzugeben / daß ihre Einbildung
wahr w< re; gleich wie die Obrigkeit zu Aarlem un-
seren Benjamin gerahn / welcher sich festiguch einge-
bildet/ dag ev eine große Tugend sey / wann er seinen
tzuht auss oem Kopste behtelce. Und dieses würde für
ihn sehr gut seyn / wann er durch solches Mittel / tn
dem die Ovrigketc seine Einbildung zusiund / were gena-
sen worden gierch wie es gemeldrer Frau begegnete.
299. Aber mich düncker er sey dadurch noch nicht ge-
nesen/wetl er rwch immer wil/ dz lhme ein jeder seine Ein-
bildung zustehe: welches ich gleichwol nimmermehr tuhn
wtl/weil tchgewis weis / das seine Seuche nichts anders
sey/als eine hoffänlgeNarhett/die er für eineTugend wil
gehalten haben/ in dem er sich für einem Wiederge-
bohrnen ausgtever/daer doch MitderVerdorbenhelc sei-
nes alten VatersAdams noch gantz un gar bekleidet ist.
ZOO. Dann etn Wedergebohrner wird sich wohl
hühten ihm selbstGeseye zu geben; gleich wie dieselben
ftynd daß er niemand grüßen/ noch seinem Bruder ei-
nem gmYen Tag wünschen / noch auch die Mohnden
mit ihren eignen und an denen Oertern / da er wohnet/
gebrauchltwen Nahmen nennen / jr nicht einmahl den
Leuten ihre gebührende Ehrennahmen / alsbaseynd
mein L^crr meine Fran / geben wil / mit noch viel
mehr andern Gesetzen und Gebreuchen/ welche diese
Q
solle. Dieses machte die Frau sehr froh: und nach
dem sie in das Bad ger rahcen war/ da käht der Arrzt un-
vermärkr einiges Owicksilber hinein/ welches sie darin-
nen fand/und von ihrer Einbildung genäsen ward / weil
man ihr zugestanden / daß sie solches in ihrem Leibe ge-
habt. Dagegen war sie zuvor / als man ihr diese Ein-
bildung auß dem *L>inne schmalzen wollen / immer
schlimmer und schlimmer geworden: und es stund wohl
zu gleuben/ das solche narrische Einbildung ihr endlich
die Tod würde veruhrsachet haben / wo man nicht diese
Mittel gefunden ihr zuzugeben / daß ihre Einbildung
wahr w< re; gleich wie die Obrigkeit zu Aarlem un-
seren Benjamin gerahn / welcher sich festiguch einge-
bildet/ dag ev eine große Tugend sey / wann er seinen
tzuht auss oem Kopste behtelce. Und dieses würde für
ihn sehr gut seyn / wann er durch solches Mittel / tn
dem die Ovrigketc seine Einbildung zusiund / were gena-
sen worden gierch wie es gemeldrer Frau begegnete.
299. Aber mich düncker er sey dadurch noch nicht ge-
nesen/wetl er rwch immer wil/ dz lhme ein jeder seine Ein-
bildung zustehe: welches ich gleichwol nimmermehr tuhn
wtl/weil tchgewis weis / das seine Seuche nichts anders
sey/als eine hoffänlgeNarhett/die er für eineTugend wil
gehalten haben/ in dem er sich für einem Wiederge-
bohrnen ausgtever/daer doch MitderVerdorbenhelc sei-
nes alten VatersAdams noch gantz un gar bekleidet ist.
ZOO. Dann etn Wedergebohrner wird sich wohl
hühten ihm selbstGeseye zu geben; gleich wie dieselben
ftynd daß er niemand grüßen/ noch seinem Bruder ei-
nem gmYen Tag wünschen / noch auch die Mohnden
mit ihren eignen und an denen Oertern / da er wohnet/
gebrauchltwen Nahmen nennen / jr nicht einmahl den
Leuten ihre gebührende Ehrennahmen / alsbaseynd
mein L^crr meine Fran / geben wil / mit noch viel
mehr andern Gesetzen und Gebreuchen/ welche diese
Q