Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Braun, Edmund Wilhelm
Ein Trierer Sacramentar vom Ende des X. Jahrhunderts: (Universitätsbibl. Freiburg i. B. MS. 360a) — Heidelberg, 1895

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71629#0030
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
20

22. Severinus. Grotef.1 S. 115. Das Cal. Grotef. und Hontheim
(S. 371) setzen ihn auf den 24. October.
November: 3. Hucbertus. Grotef. S. 110, Cal. Grotef.
7. Willibrordus, der bekannte Echternacher Heilige. Cal. Max.,
Cal. Grotef., Altarnachricht, Hontheim in der Liste der bes. Trierer
Lokalheiligen S. 371, Mohr S. 332. Ausserdem in der dem Cal. Max.
angehängten Litanie (Hontheim a. a. 0. I, S. 379), dem Echternacher
Deckel und einer Handschrift mit Heiligenleben in der Trierer Stadt-
bibliothek (Lamprecht, Initialornamentik No 64, S. 29). Das sog.
Martyrologium Epternacense (Paris Bibl. nat. No. 10 837) in saec. VIII
enthält von jüngerer Hand den Todestag des Heiligen auf VII Id. Nov.
festgesetzt1). — Das Sacram. in Paris (Delisle S. 252) hat sonderbarer
Weise den 6. Novemb. als Tag des hlg. Willibrordus notiert.
12. Cunibertus epi. geboren im Bistum Trier, war Diakon zu Trier
und wurde später Bischof zu Cöln, f 6632), Cal. Grotef.
13. D. h. Bricius wurde ebenfalls in Tours verehrt, wo er nach
d. Vita Eligii ein Grabmal besass 3).
22. Caecilia. Cal Max., Cal. Grotef., Litanie, Altarnachricht.
Dezember: 4. Barbara. Cal. Max., Cal. Grotef.
17. Ignatius. Grotef.1 S. 110, Cal. Grotef.
Am 29., 30. Novemb. und 7. Dezember finden wir die Vigilia
Andreae, den Tag des hlg. Andreas und die Octaba Andreae angegeben.
Der Apostel Andreas wurde in Trier, besonders im Dome, viel ver-
ehrt4). Das Cal. Max. hat bloss den Tag des hlg. Andreas verzeichnet,
das Cal. bei Hontheim (a. a. 0. II. S. 380) Tag und Octaba, ebenso
das Cal. Grotef., Altarnachricht.
22. Gregorius m. Der heilige Gregorius von Spoleto, den Mohr
(S. 352) auf den 23. notiert, wurde in Trier verehrt. Egbert brachte
dessen Reliquien aus Italien mit und schenkte sie dem Dome5).

D Lucas d'Acherry Collectio scriptorum etc. Paris 1723. II, 214.

2) Wetzer-Welte, Kirchenlexikon.

0 Über d. Zushg. v. Trier u. Tours vgl. unten. Schlosser,. Beiträge
zur Kunstgesch. S. 179.

4) Lamprecht, Bonner Jahrb. LXX. S. 58. Beissel, Stimmen aus Maria-
Laach a. a. 0. S. 480.

5) Mohr a. a. 0. Görz, Mittelrh. Urk. I. No. 1673. Mon. Germ. hist.
S. S. VIII. S. 170. Codex B u. C: Acquisivit in Spoleto civitate ossa Gregorii
martyris . ...
 
Annotationen