Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bredius, Abraham [Oth.]
Künstlerinventare: Urkunden zur Geschichte der holländischen Kunst des XVIten, XVIIten und XVIIIten Jahrhunderts (Band 3) — Haag, 1917

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33478#0200
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
916

VERVEER.

dd.) 1716. 1. April.
Der Kurator des Vermögens von Arnold Verbuijs, SgAiMgr.
der laut Akte von 14. September 1715 (wegen Krankheit?) unter
Kuratel steht, verkauft ein Haus mit Grundstück an der Südseite
der Nieuwe Molstraat im Haag für % 2500. D
ee.)-24. April.
Arnoldus Verbuys wird erwähnt als wohnhaft auf der Nord-
seite der Veerkade im Haag.
K.) 1716. 22. Juli.
Laurens van Putten, Gläubiger von Arnoldus Verbuys, klagt
gegen seine Mitgläubiger und beansprucht Präferenz für seine
Schuld.
Am 9. September anerkennt Verbuys fdfms. p?'ocJ diese Präferenz.
Weitere Eintragungen in den Gerichtsrollen über diese Sache
am 16., 23. und 30. September.
gg.) - 5. Dez.
Dg Hgg?* Arnoldus Verbuijs verkauft ein Hinterhaus an der
Nieuwe Veerkade (im Haag).
hk-) - 16- Dez.
Arnoldus Verbuys, CmMtscAiMgr, verkauft eiu Haus auf der
Nordseite der Nieuwe Veerkade im Haag für % 630. D
ii.) 1717. 6. Febr.
Hendriek Santbeek klagt gegen Arnoldus Verbuijs wegen einer
Schuld von 3:15:0.
Dieser erschemt nicht. D
Leider habe ich das Todesdatum des Verbuys bis jetzt nicht
finden können. Er scheint nicht im Haag gestorben zu sein.

1) Transportregisters, den Haag.
2) Rollen, den Haag.
3) Prot. Not. Ed. van Velsen, den Haag.
4) Kleine Rollen, den Haag.
 
Annotationen