Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Bredius, Abraham [Bearb.]
Künstlerinventare: Urkunden zur Geschichte der holländischen Kunst des XVIten, XVIIten und XVIIIten Jahrhunderts (Band 4) — Haag, 1917

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33494#0206

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INVENTAR VON EARMANES SERIN.

Über den aus Oent stammenden Bildnismaler Serin weiss
van Grool (II S. 423 il.) einiges zn bericliten. Er nennt ihn
aber irrtümmlicb. Jan Serin und lässt durcbscüimmern, dass
er kein sebr grosser Ennstler war. Die voll bezeichneten
(H: SERIN F: 1721) Bildnisse eines Ehepaares von seiner
Hand im Besitz eines Herrn de Jonge in Zierikzee sind
immerhin ganz tiichtige Leistnngen fiir ihre Zeit.
Am 6. Juii 1718 wnrde Jg EAr Serin bei der Haagschen
Schildersconfrerie eingeschrieben. Eramm erwähnt noch einen
Sohn des Malers, Jan Serin Junior. Harmanus Serin hatte
wohl einen Sohn Namens Johannes; es ist nns aber nicht
bekannt, dass er hlaler geworden ist.
Nach Pieter Terwesten (Manuskript im Archiv im Haag)
ist Serin sehr alt geworden und erst 1764 oder 1765 gestorben.
In den Begräbnisbüchern konnnt sein Nameindiesen Jahren
jedoch nicht vor.
Das Inventar wurde aniässlich des am 28. Januar 1725
erfoigten Todes von Serins Eran, Anna Margreta Pauw,
im Haag aufgenommen.
P7eeu7 eu vnu Jeu J7oee7e7 en (/oeJereu.5//
Nr. Serm, Ror7ree77 Sc7e77e7er, eu Auwu JJeer^re7ee
Rce^ezc, der 7ee/7 Jfe/7e7e wetM eM wnMM?, ^eooMee^77^7e- u77e7er 7u
h Hetf/e . . . . eu UM de f/e)Me77e Auuee dJetr^ere7ee ReMMe op
e7e^ JS JetUMnry 17J5 ^onJer ^e7e^7eer7 7e 7ee55ew veor e7e eene
7ee7/7e 7Me77er e7oee77 eeMAMf/n%J . . . et^7t7er7etet7ene7e I D'ue7ereM,
we7 Meeewe Jeeco5M5 AM77mueM5, Jo7mn Jü'etuci^cee^, Deeue7or7
Josep7Me5 eu dJuriee JJe/et^7n77tet Jeriu . . - ope/ee/ee>eu . . . D/
e7ew voonz. JTetnnctuee^ Seretz, ee77ee e/eg7e77 7u ^et7JeM5.
 
Annotationen