Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bredius, Abraham [Oth.]
Künstlerinventare: Urkunden zur Geschichte der holländischen Kunst des XVIten, XVIIten und XVIIIten Jahrhunderts (Band 4) — Haag, 1917

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33494#0347

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DALENS.

1421

XU DIRCK DALENS (III).

:a.) 1714.^28. Mai.
Testamenl von Dirck Dalens, J()nscAfMc?', und Juffr- Sara
Tissy, Eheleuten. Der Uberlebende ist Universalerbe. C
b. ) 1737. 22. Dez.
Testament von S^ Dirck Dalens, Af?*. Wo??,8/scMMcr, und Jutlr.
Maria Scbaack, Eheleuten, wohnbaft an der Utrechtsche Straat
bei der Prinsengracht (in Amsterdam). Sie sind beide gesund.
Der Maler hat folgende Kinder aus seiuer ersten Ehe: Dirck
Daniel, Lucia und Jan Dalens. Die Kinder aus der zweiten
Ehe werden nicht mit Namen genannt. Für die noch minorennen
Kinder wird der Maler Jan Maurits Quinckhart als Yormund
ernannt. ^)
c. ) 1753. 1. Febr.
Begrabeu in der Zuiderkerk in Amsterdam:
Dn/c?ts, A;o?t,si{sc/Ak/cr, wo?M%& op do a,c/t/c?'^?*a,U. ^)

Zu den Werken, die in Thiemes Künstlerlexikon von Dirck
Dalens (III) erwähnt werden, muss hinzugefügt werden die
ausgezeichnete Wandbekleidung eines Zimmers itn Schlösschen
Udenhout bei Tilburg. Es sind reichstafherte Landschaften,
bezeichnet und datiert 1751.

1) Prot. Not. L. van Gangel, Amsterdam.
2) Prot. Not. A. Roermond, Amsterdam.
3) Amsterdamer Begräbnisbücher.
 
Annotationen