Metadaten

Martin Breslauer <Berlin> [Hrsg.]
Die Bibliothek des Dichters Eduard Grisebach: wie sie verzeichnet steht im "Katalog eines deutschen Bibliophilen" und im "Weltliteratur-Katalog" ... ferner: Grisebachs Schopenhauer-Sammlung ..., sowie die Originaldruckvorlage ... von Gerhart Hauptmanns ... Das bunte Buch ; 29./30. April u. 1. Mai 1930 im Hotel Kaiserhof, Berlin — Berlin, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7968#0115
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Versteigerung d. Bibliothek Grisebach v. 29. April b. t. Mai 1930 im Hotel Kaiserhof. 101

1038 BOUCHOT, H. Le Livre. L'illustration — la reliure. Etüde historique sommaire
Paris 1886. Mit zahlr. Abbildungen. — Angeb. Catalogus librorum officinae Else-
virianae. Lugd. Batar. 1638. K1.-8». 26 S. Hfrz.

I. Vallee 7321. — II. Grisebach 2625. — Von dem Petersburger Bibliothekar Walther veranstalteter Wieder-
druck des in St. Petersburg befindlichen „einzigen bekannten Exemplares" dieses Katalogs von 1638. Ge-
druckt bei Drugulin 1S78 nur in 200 Exemplaren.

103 j BROCKHAUS, F. A. — Brockhaus, H. E. Friedrich Arnold Brockhaus. Leben u.
Wirken nach Briefen u. a. Aufzeichnungen. 3 Tie. in 2 starken Bden. Leipzig 1872
—81. Mit Bildnis. Hprgtbde.

Beigefügt: Brockhaus, H., Vollständiges Verzeichnis der von der Firma F. A. Brockhaus in Leipzig seit ihrer
Gründung durch Friedrich Arnold Brockhaus Im Jahre 1805 bis zu dessen hundertjährigem Geburtstage im
Jahre 1872 »erlegten Werke. Mit biographischen u. literarhistor. Notizen. Lpz. 1872/75. Lex. 8°. Hpergt.
Unb Oriumschl. miteingeb. Dieser Katalog ist ein wesentlicher Beitrag zur Ge-
schichte der wissenschaftlichen Literatur Deutschlands im 19. Jahr-
hundert. Seine bibliographischen u. literarhistorischen Anmerkungen
machen diesen Band von über 1000 Seiten zu einem Quellenwerk von
Rang, dessen reicher Inhalt durch Register von über 180 Spalten der
Benutzung erschlossen wird.

1040 GOETHE-Handschriften. — (Brockhaus, Rudolf.) Zum 28. August 1899. Lpz. 1899.

Gr.-4°. Hlwdbd. unb. Prachtvoller Privatdruck auf Büttenpapier.

Diese zu Goethes 150jährigem Geburtstag veröffentlichte Festgabe gibt eine Fülle wichtiger Beiträgo zur Goethe -
Forschung. 29 Faksimiletafeln sind dem Text beigegeben. Nur in kleiner Auflage für Geschenkzwecke her-
gestellt.

1041 BRUNET, G. Manuel du Libraire et de l'amateur de livre, contenant 1° un nouveau
dictionnaire bibliographique 2° une table en forme de catalogue raisonne. 4me
ed. 5 Bde. Bruxelles 1838—45. Hldrbde. der Zeit.

Gutes Exemplar der vorletzten Auflage.

1042 BURCKHARDT, JAC. — Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel,

1860. Hldrbd. der Zeit.

„Eines der gröDten Meisterwerke des culturgeschichtlichen Stiles." Die erste Auflage ist deswegen ganz be-
sonders wertvoll, weil sie Burckhardts ureigenste Arbelt und nicht die seiner Bearbeiter in den späteren Auflagen
gibt. Einige wenige Papierflecke.

1043 BURY, R. DE. Philobiblion. Excellent traite sur l'amour des livres. Traduit pour
la premiere fois en francais et suivi du texte latin revu sur les anciennes editions et
les manuscrits de la bibliotheque imperiale par H. Cocheris. Paris 1856. Roter
Halbmaropbd. m. Rückenvergoldung. Kopf vergoldet, sonst unb. (signiert Amand .

Brunet I, 1417. — Nur in 500 Abzügen hergestellt. Sehr selten.

1044 Catalogus von den raresten Büchern und Manuscriptis, welche bishero in der Historia

Litteraria noch nicht zum Vorschein kommen: nun aber nebst einem ziemlichen
Vorrath von allerhand fürtrefflichen Antiquitäten, Gemählden, Medaillen, Statuen,
Naturalien, Instrumenten, Machinen u. andern unvergleichlichen Kunst-Sachen an
die meist-bietende verkaufft werden sollen. Mit reizendem Titelkupfer
in Braundruck. Frankfurth u. Leipzig, Anno 1720. 12. Cart.

Petzholdt 10S. — Äußerst seltener Katalog, der Je 200 Titel von fingierten Büchern u. Antiquitäten u. 60 von
Manuskripten enthält. Der Verfasser war der Buch- und Kunsthändler Wolrab in Nürnberg. Hayn-G. 570. —
Nach Grisebach ist hier vermutlich die Quelle zu Lichtenbergs „Messer ohne Klinge, an welchem der Stil fehlt",
u. einiger Ausdrücke in Goethes „Hanswursts Hochzeit" zu suchen, siehe auch: Fedor von Zobeltitz.
Catalogus etlicher sehr alten Bücher. 1925.

1045 — Dasselbe. Franckfurth 1726. 12. Hlwd.

Zweite Ausgabe dieses amüsanten, fingierten Versteigerungskataloges.

1046 La Curiosite Litteraire et Bibliographique. Articles litteraires. Reproduction, extrais
et analyses d'ouvrages cuneux. Notices de livres rares. Anecdotes etc.
4 Bde. Paris 1880/83. Mit Abbildungen. Lwdbde. Unb. Origumschläge
mit eingeb. Auf holländ. Papier gedruckt.

Mit wertvollen bibliographischen Beiträgen von Christie, Bonneau,
Boulmier, Llscmu. a.

1047 Deutsche Literaturgeschichte. Sammlung von 5 Werken in 9 Bänden. Verschieden
gebunden.

Hirsch, F., Geschichte der deutschen Literatur von ihren Anfangen bis auf die neueste Zeit. 3 Bde. Lpz. 1883. —
Menzel, W., Deutsche Dichtung von der ältesten bis auf die neueste Zeit. 3 Bde. Hg. 1858. — Literaturblatt.

Jahrg. 1809. Red. v. A. Menzel. Stg. — Ders., Denkwürdigkeiten. Hrsg. v. K. Menzel. Bielcf. 1877. — Stein,
K. H. v., Goethe u. Schiller. Beiträge zur Aesthetik der deutschen Klassiker. Lpz.

1048 Deutsche Literaturgeschichte. Sammlung von 8 Werken. Verschieden gebunden.

Scherr, J., Allgemeine Geschichte d. Literatur. 8. A. — Hinrichsen, A., Das literarische Deutschland. 1887. —
SchUddekopf, C, Caroline Neuber in Braunschweig. 1902. — Möller, H., Die Bauern in d. deutschen Litteratur
d. 16. Jahrh. 1902. - SchUddekopf, Justus Moser Uber d. deutsche Sprache u. Literatur. 1902. - 3 weitere Bände.

104'J Das alte und das junge Deutschland. — L. Wienbarg. Menzel u. die junge Literatur.

Programm 7. deutschen Revue. Mannh. 1835. — Vorgeb. Ders. Zur neuesten
Literatur. 2. Aufl. Hamb. 1838. Ppbd. Origumschl. miteingeb. — C. Bleibtreu.
Revolution d. Literatur. Lpzg. 1886. Ppbd. Angeb. Dasselbe. 2. verb. u. verm.
 
Annotationen