Metadaten

Martin Breslauer (Berlin); Marie Louise [Oth.]; Napoleon [Oth.]; Rainer [Oth.]
Verzeichnis / Martin Breslauer: Naturwissenschaften und Reisen: aus der Bibliothek der Kaiserin Marie Luise, zweiten Gemahlin Napoleons I. und späteren Regentin von Parma, Piacenza und Guastalla; nebst Beiträgen aus den Bibliotheken Napoleonsd I., des Erzherzogs Rainer, Vicekönigs des Lombardisch-Venezianischen Königreiches, und seines Verwandtenkreises — Berlin, Nr. 50.1933

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74649#0064
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
46 De^ei^nis 50 von Martin Breslauer in Berlin W 8.

BERGBAU.
Maroqbde. d. Z. mit reichen Goldverzierungen; auf Deeken u. Rücken: Krone
u. Bergwerksembleme, Spiegel u. Vorsatz a. elfenbeinfarb. Seide, Goldschn. 90.—
PRACHTEXEMPLAR. Enthält die Berggesetze von 1053 bis 1767.
546 Sammlung von 5 Schriften. M. 11 Tafeln z. T. in Großfolio. 1796—1876. 8°.
1 Lwdbd., 3 Ppbde., 1 kart. 10.—-
Darunter: Hoppensack, Bergbau in Spanien. — v. Pautz u. Atzl, Beschreib, der vorzüglich-
sten Berg- u. Hüttenwerke des Herzogth. Steyermark. M. 3 Kupfern in folio.
547 Schitko, J. Über die Aufbereitung der Pocherze auf dem nassen Wege. Wien,
(1824). Fol. 33 S. u 3 Beil, in Großfol. Br. , 7.50
548 Schmidt, J. F. Versuch e. systematisch geordn. Darst. des Bergrechtes im Königr.
Böhmen. 3 Bde., einschl. des Erg.-Bandes. Prag 1833—1844. 8°. Schwarzer
Maroqbde. d. Z. mit Goldlinieneinfassg. u. Bergwerksemblem auf Decken u.
Rücken, Goldschn. 18.—
549 S6falvi, Al. Institutiones juris metallici in usum M. Princip. Transsilvaniae.
3 Teile in 2 Bden. Claudiop. 1834—38. 8°. 758 S. Braune Kalblederbde. d.
Z. mit reichen Pressungen. 9.50
Vallenzasca, G. Della Falcadina. Venezia 1840—41. — Siehe Nr. 783.
550 Waldauf v. Waldenstein, J. Die besond. Lagerstätten der nutzbaren Mineralien.
Wien 1824. 80. 288 S. u. 78 Abb. auf 4 Taf. in Fol. u. 37 Tab. Viol. Hldrbd. 5.—

551 Born, Ign. v. Index fossilium quae collegit et in classes ac ordines disposuit.
2 Bde. Pr. 1772—1775. 8°. 320 S. Mit 2 Kupfertiteln, 18 schönen Vignetten
u. 6 Kupfertaf. in 4° mit 48 Darst. Pappbde. 6.—
552 Bory de Saint-Vincent, J. B. G. M. Voyage Souterrain, ou descript. du plateau
de Saint-Pierre de Maestricht et de ses vastes cryptes; suivi de la relation de
nouv. voyages entrepris daws les montagnes maudites. Paris, 1821. 80. 386 S.
m. Karte u. 3 Taf. Roter Hmaroqbd. mit gekrönt. Monogr. M L auf d. Decken. 12.—-
Querard I, 422. Ex. auf großem Velinpapier aus d. Besitz d. Kaiserin Marie Luise, zweiten
Gemahlin Napoleons I.
553 Breislak, Sc. Introduzione alla geologia. 2 Bde. Mil., 1811. 8°. Goldgesprenkelte
Kalbldrbde. Auf großem, starkem Velinpapier. 6.50
554 — Institutions geologiques. Trad. du ms. ital. par P. J. L. Campmas. 3 Bde. in
80 u. 1 Atlas in Querfolio mit 57 prachtv., darstellungsreich. Kupfertafeln.
Mil. 1818. Grüne Maroqbde. d. Z. m. reich. Deckel- u. Rückenverz. (G. Luppi,
Milano). 35.—
Inhaltsreiche Forschung des bekannten Gelehrten, eines der frühesten Vertreter des Vul-
canismus. Bemerkenswert sind die Darstellungen des Atlas, da gewissermaßen eine Topo-
graphie der Basaltformationen u. zwar solcher von.Böhmen, Deutschland, Frankreich, Irland,
Italien, Mexico, Schottland, Siebenbürgen und der Insel Reunion bei Madagascar. „Mit den
Istituzioni schuf Breislack das erste geolog. System in italienischer Sprache, zu einer Zeit als
Frankreich noch gar keines hatte" Wurzbach Biogr. Lexikon II, S. 130.
Breitrandiges Exemplar auf schönem gerippten Papier mit e. eigenhänd. Widmungsbrief
Breislacks an eine Kaiser!. Hoheit (Erzherzog Rainer). Der Tafelband trägt die Bezeichnung
„Atlas geologique ou vues d'ämas de colonnes basaltiques".
555 Brocchi, G. Catalogo rag. di una raccolta di rocce disposto con ordine geograf,
per serv. alla geognosia dell' Italia. Mil. 1817. 80. 387 S. Grüner Maroqbd.
m. Verz. 5.—
556 — Dello stato fisico del suolo di Roma. Per serv. d'illustraz. alla carta geognost.
Roma, 1820. 80. 281 S. mit 15 handkolor. Abbild, auf 2 Taf. in Fol. Rö-
mischer Pergtbd. mit Zierumrahmung u. farb. Rückenschild. Poggendorf I, 303. 6.—-
557 Catalogue du cabinet (mineralogique) de Monsieur L. M. D. B. 0. 0. (um 1820).
4°. 165 S, Roter Pappbd. m. Goldverz. 5.—
558 Catullo, T. A. Osservazioni, sopra i monti ehe circoscrivono il distr. di Belluno.
2 Tle. in 1 Bd. Ver. 1818. 80. 147 S. Grüner verz. Maroqbd. Goldschn. 6.50
Schönes breitrandiges Exemplar auf starkem Velinpapier. Dem Grafen Henckel von
Donnersmarck gewidmet.
558a - — Saggio di zoologia fossile, ovvero osserv. sopra li petrefatti delle provincie
austro-venete, con la descriz. dei monti entro ai quali si trovano. Pad. 1827.
Kl.-folio. 348 S. 8 Taf. Prachtvoller roter Maroquinbd. mit reichsten Gold-
verzierungen. Unb. 12.—
Besonders schönes Exemplar auf großem starken Velinpapier.
559 — Memoria geogn.-zoologica sopra alcune conchiglie fossili del calcare jurese,
che si eleva presso il lago di Santa Croce nel territ. di Belluno. Pad. 1834.
Gr. 4°. 20 S. u. 2 lithogr. Tafeln m. 11 Darst. Pappbd. d. Z. mit rotem Rücken 6.—
u. Ecken. Exemplar auf großem Velinpapier.
Beigefügt: Cortesi, G., Sulle ossa fossili di grandi animali terrestri e marini. 0.0. u. J.
4°. 37 S. mit 3 Kupfertafeln. Br. Einige Seiten etwas braunfleckig. Zus. 2 Bde.
 
Annotationen