Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bruckner, Daniel; Thurneysen, Emanuel [Oth.]; Chovin, Jacques Anthony [Oth.]; Büchel, Emanuel [Ill.]
Versuch einer Beschreibung historischer und natürlicher Merkwürdigkeiten der Landschaft Basel (I. Stück) — Basel: Bey Emanuel Thurneysen, 1748

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71332#0026
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
22 Historische
schützung dienen tonte, war samt der gröften im
Turme Hangenden Glocke dem H. Arbogasten,
ehemaligen Bischöfe zu Straßburg, geweihet.
Der Turm war anfänglich nicht so hoch, und
ward erst in dem Jahre i6zo. um ein merkliches
samt dem Helme erhöhet. Unten an dem Ecken
desselben ist ein Adler, so wie solchen die von Evtin-
gen in ihrem Wappen führen, in Stein ausge-
Hauen, welches vielleicht ein Zeichen, daß die Eptin-
ger von Brattelen, oder aber diejenigen von Eptin-
gen, welche iz2s. von Hertzog Albrecht ein Teil
von dem Mönchensteiner Lehen ingehabt, vorma-
len zu Aufführung dieses Gebäudes einen Beytrag
getahn Haben.
Ein altes Berainsbuch von iszz. gibt Nachricht
von den Zinsen, welche zu Haltung der Frühemesse
und anderer Kirchenübungen gewidmet waren; Es
gedenket auch des Leutpriesters, darunter derjenige
zu verstehen, welchem die Hirtenpflichte als er-
wähltem Priester oblag, und des Cavlanen , welcher
in eines andern Name der Kirche abwartete.
^Besonders über ist die von Hans Dürring
Mönch von Mönchenstein, Herrn zu Löwenberg,
auf den Tag vor Lichtmeß 1444« beschehene Stif-
tung merkwürdig:

Dieser
 
Annotationen