Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bruckner, Daniel; Büchel, Emanuel [Ill.]; Thurneysen, Emanuel [Oth.]; Chovin, Jacques Anthony [Oth.]
Versuch einer Beschreibung historischer und natürlicher Merkwürdigkeiten der Landschaft Basel (I. Stück) — Basel: Bey Emanuel Thurneysen, 1748

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71332#0030
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
26 Historische
Clösterlein zu regiren, wie solches aus einer alten
Urkunde von 1471. erhellet; worauf denn Rudolf
Schlierbach und Heinrich Meyer zu neuen Pflegern
in gesessener Rahtsversamlung erwählet worden.
Also lebten diese Religiösen in ihrer Einsamkeit
mit Gütern und Beschützern begabet/ ruhig, pfleg-
ten so gar mit einem sich angeschasten Sigill, des-
sen Abriß auf dem Titulblate sicht, ihre etwan
errichtende Verträge zu bekräftigen, bis ein ohnver-
hoftes Unglück sie vollkommen aus, ihrer Woh-
nung verjagte.
Unsere Gefchichtschreiber geben uns hiervon nicht
die geringste Nachricht; wir glauben aber solche irr
derjenigen Bulle, welche Papst Julius der Zweyte
den io. Herbtznonats 1512. dem Bürgermeister
und Rahte der Stadt Basel gegeben, vollkom-
men entdeckt zu haben: In derselben sagt er deut-
lich, daß, da das in dem Muttentzer Kirchen-
bann gelegene Closter, roht Haus genant, durch
Feuersnoht dergestalten abgebrant, und in solche
Armuht gerahten, daß niemand mehr da woh-
nen könne; er hiermit zugebe, daß von denen Be-
sitzungen und Gütern des rohten Hauses, welche zu
denen Einkünften des Siechenhaufes zu St. Jakob
geschlagen worden, kein geistlicher Zehrrden noch
Erstlinge sollen genommen werden.
Auf
 
Annotationen