12 Historische
andern Seite Oer noch viel breiter ist. Gegen
Morgen mrd Abend hat dieses Schloß 4i./ gegen
Mittag und Mitternacht aber 44. Schuhe, und
die Mauerdicke hält 9. Schuhe. Von diesem Mittlern
bis zu dem letzten Schlosse sind 357. Schuhe, da
sich alsobald ein Graben, und in der geraden Li-
nie über den Rücken des Bergs ein runder Turm
zeiget, welcher noch bey 20. Schuhen hoch, 6.
Schuhe dick, und inwendig in dem Durchschnitte 6.
Schuhe, 4. Zolle weit befunden wird. Das Ge-
mäuer gegen Mittag stehet zum teile annoch; ge-
gen Abend und Mitternacht aber ist es vollkommen
zerfallen. Von diefem runden Turme bis an den
Ecken des Gemäuers sind 23. Schuhe, die annoch
Hehende Mauer hält 132. Schuhe; das Tohr sieht
gegen Mittag, und die Mauer ist 4. Schuhe 7. Zolle
dick, und vermög gemachter Ausrechnung wirft die
gantze Breite so. Schuhe aus.
Alle diese Schlösser waren mit Nebengebäuden,
wie es der Augenschein muhtmassen lässet, und das
mittlere Schloß mit vielen Gräben, der gantze Um-
fang des Berges aber, so weit es zur Beschützung
Diente, mit einer Mauer umgeben ; welche Muht-
masung schon Stumpf in seinen Schweitzer-Ge-
schichten im 16. Artickel des 12. Buches anführet,
und vermeinet, daß so gar die Beschützungswercke
bis an der: Rhein gegangen seyn; welches, da es
zu
andern Seite Oer noch viel breiter ist. Gegen
Morgen mrd Abend hat dieses Schloß 4i./ gegen
Mittag und Mitternacht aber 44. Schuhe, und
die Mauerdicke hält 9. Schuhe. Von diesem Mittlern
bis zu dem letzten Schlosse sind 357. Schuhe, da
sich alsobald ein Graben, und in der geraden Li-
nie über den Rücken des Bergs ein runder Turm
zeiget, welcher noch bey 20. Schuhen hoch, 6.
Schuhe dick, und inwendig in dem Durchschnitte 6.
Schuhe, 4. Zolle weit befunden wird. Das Ge-
mäuer gegen Mittag stehet zum teile annoch; ge-
gen Abend und Mitternacht aber ist es vollkommen
zerfallen. Von diefem runden Turme bis an den
Ecken des Gemäuers sind 23. Schuhe, die annoch
Hehende Mauer hält 132. Schuhe; das Tohr sieht
gegen Mittag, und die Mauer ist 4. Schuhe 7. Zolle
dick, und vermög gemachter Ausrechnung wirft die
gantze Breite so. Schuhe aus.
Alle diese Schlösser waren mit Nebengebäuden,
wie es der Augenschein muhtmassen lässet, und das
mittlere Schloß mit vielen Gräben, der gantze Um-
fang des Berges aber, so weit es zur Beschützung
Diente, mit einer Mauer umgeben ; welche Muht-
masung schon Stumpf in seinen Schweitzer-Ge-
schichten im 16. Artickel des 12. Buches anführet,
und vermeinet, daß so gar die Beschützungswercke
bis an der: Rhein gegangen seyn; welches, da es
zu