Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bruckner, Daniel; Büchel, Emanuel [Ill.]; Thurneysen, Emanuel [Bearb.]; Chovin, Jacques Anthony [Bearb.]
Versuch einer Beschreibung historischer und natürlicher Merkwürdigkeiten der Landschaft Basel (VI. Stück): Klein Hüningen — Basel: Bey Emanuel Thurneysen, 1751

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71337#0111
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Merkwürdigkeiten. 699
6. No. 12. 4ten Stückes in den Hüninger Feldern;
und No. ls. gleichen Stückes, im Felde bey
der Wiesenbrücke; und hinder dem Neuen-
hause.
7. Hünerdarm mit gleichichtenStengelchen und weis-
sen Blümchen. Allins lpsr^ula äicta major.
L. L. k. 2si. D. 24z. Im Mayen an sarrdich-
ten Orten der Wiese.
8. Eine kleinere Art mit bläulichen, oder in röt-
lich fallenden Blümchen. Allins lperZulX la-
cie minor, Kore lubc«ruleo. 0. L. k. I. c.
1. 244. Im Mayen an den Strassen zwischen
dem Neuerrharrse und Oetligen. Ich aber Ha-
be beyde Arten am Ablässe gegen der Scho-
renbrücke und an der Wiesen im Herbstmon.
blühend gefunden.
9. Eine Art Dotter. lVl^a§rum foetiäum. 0. 6.
k. 109. kr. si. Im Sande bey der Wiesen-
brücke.
10. Gemeine Narrenkappe. Aguilera l>lvellri8.
L. L. ?. 144. 1. 428. Im Hüninger Walde
und auch anderwerts gegen den Bergen irn
Brachmon.. Man hat in den Apothecken die
Blumen, das davon deftill. Wasser und den
Samen; die man in verschiedenen Krankhei-
ten gebrauchet, sondert, zu Austreibung der
Pocken
 
Annotationen