Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Brun, Friederike
Römisches Leben (1. Theil) — Leipzig: F. A. Brockhaus, 1833

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62357#0340
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
318

tem vor Porta St. Giovanni, Monte del Grano ge-
nannt, gefunden ward, kann er nicht der des Septi-
mius Severus sein, wie man ihn gewöhnlich nennt,
obgleich mir die Arbeit an demselben viel zu gut für
das dritte Jahrhundert scheint, und selbst zu gut für
die Zeit des erstem Kaisers) zieht immer unwillkürlich
die Blicke an. Es ist nicht mehr guter Styl, nicht mehr
schönt Arbeit, aber die dargestellten Episoden aus der
Ilias erschienen Dir in liebevoller Bewegung. Es
ist sehr zu bemerken, daß die Abbildung des Kaisers
und seiner Mutter auf dem Deckel (und hier ist's
wieder Septimius Severus, nach den Bildsäulen, Bü-
sten und Münzen zu urtheilen) von viel schlechterer
Arbeit sind und von ganz anderm Style als die
Bildwerke unten. Wer findet sich da heraus? Vielleicht
ist der Sarkophag einem frühem Todten genommen,
und der Deckel mit den Bildnissen aus spaterer Zeit. -
Wie aber kam er in jenes noch spatere Grab? Er
scheint da zum dritten Male gebraucht; man fand
darin die seltene Graburne aus herrlichem onyxspielen-
den Glase, welche das Haus Barberini als einen
Ehrenstchatz der Familie nach sich nannte. Nun tragt
dieselbe, vor einigen Jahren nach England verkauft,
den Namen der Portland^vase.
Die prächtige kolossale Statue, Pyrrhus ohne
 
Annotationen