Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Brunn, Heinrich von

Beschreibung der Glyptothek König Ludwig's I. zu München

München, 1868

Während seiner Tätigkeit als Professor am Lehrstuhl für Klassische Archäologie in München war Heinrich Brunn (1822-1894) maßgeblich an der wissenschaftlichen Erschließung der Skulpturen in der Glyptothek Ludwigs I. beteiligt. Nachdem er viele Jahre in Rom gelebt hatte und ebendort von 1857-1865 als Zweiter Sekretär am Istituto di Correspondenza tätig war, hatte er sich eine fundierte Denkmälerkenntnis, vor allem der antiken Plastik, angeeignet. Seine „Geschichte der griechischen Künstler“ gehört zu den Standardwerken der Klassischen Archäologie. Brunn hat dort die Informationen der antiken Literatur zu Werk und Stil der einzelnen Künstler zusammengetragen und die Kunstwerke einer gründlichen Formanalyse unterzogen.
Schlagwörter
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.5090
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-50906

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 19.10.2010.