Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Büttner, Nils [Editor]; Koch, Anne-Katrin [Editor]; Zieger, Angela [Editor]; Schneidler, Friedrich Hermann Ernst [Editor]; Ausstellung Buch - Kunst - Schrift: F. H. Ernst Schneidler <2013, Offenbach am Main> [Editor]; Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart [Editor]; Klingspor-Museum Offenbach [Editor]; Bertram, Gitta [Oth.]
Buch Kunst Schrift: F. H. Ernst Schneidler ; [diese Publikation erscheint begleitend zur Ausstellung "Buch - Kunst - Schrift: F. H. Ernst Schneidler", Klingspor-Museum Offenbach, 10. März bis 5. Mai 2013] — Stuttgart, 2013

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.38908#0288

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

ergeben. In einem Brief | Abb. 3 | vom 22. Februar 1935 an An-
nemarie Meiner, die später, 1938, mit ihrem Aufsatz über Karl
Klingspor im Jahrbuch Imprimatur ihre genauen Kenntnisse der
Schriftthematik bewies, schildert Schneidler den besonderen
Moment, da er zwischen zwei großen Unternehmern als Arbeit
geber seine Entscheidung traf:
»Meine Frankfurter Reise hat folgende Ursache. Ende des vori-
gen [Monats?] kamen kurz hintereinander Dr. Klingspor und
Hartmann, Chef der Bauerschen Gießerei, zu mir und fragten
an, ob ich zu einer Zusammenarbeit bereit wäre. Nachdem ich
beide Herren angehört hatte, habe ich mich für die B. G. ent-
schieden, rein aus dem Gefühl heraus, nicht nach einer langen
Überlegung. Bei Klingspor stört mich seine Müdigkeit und der
lange Schatten Rud. Kochs. Mit Hartmann habe ich mich auf
10 Jahre vereinbart...«.3
Deutlicher ließ sich wohl kaum die Ambivalenz ausdrücken, die
Schneidler in Bezug auf Koch umtrieb: Unüberhörbar verbinden
sich gleichermaßen Respekt und Widerwille in der Wendung vom
»langen Schatten«. So trat Schneidler nicht die Nachfolge Rudolf
Kochs in Offenbach an, sondern entschied sich für Georg Hart-
mann. Die Bauersche Gießerei begann mit der Schaffung seiner
Schriften im Frankfurter Unternehmen, insbesondere der Legen-
de | Abb. 21, der Mediaeval und der Zentenar-Fraktur.
Die entsprechenden Proben befinden sich im Bestand der um-

Stefan Soltek

I Abb. 2 | Schriftprobe der Bauerschen
Schriftgießerei für die Schrift Legende
| Abb. 3 | Brief von F.H. Ernst Schneidler an
Annemarie Meiner vom 22. Februar 1935

3
Günther und Ludwig 1994 (wie Anm. 1).
4
Christian Schefßer: Klingspor Museum
Offenbach. In der Reihe museum,
Braunschweig 1981, S.30.
300
 
Annotationen