Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Büsching, Anton Friedrich
Anton Friderich Büschings Doctors der Theologie und Philosophie, und Professors auf der Universität zu Göttingen Vorbereitung zur gründlichen und nützlichen Kenntniß der geographischen Beschaffenheit und Staatsverfassung der europäischen Reiche und Republiken welche zugleich ein allgemeiner Abriß von Europa ist — Hamburg, 1758 [VD18 13206974]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29355#0071
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
SA 57 Mk

x) Gemsen sind tn Salzburg, Tyrol, Oestreich,
Steyermark, auf den Alpen, und auf dem karpa-
thischen Gebirge. In ihrem Leibe sinder man Kugeln,
welche die Eigenschaften deS Bezoars haben. Ihre
Haut ist, wenn sie bereitet worden, so weich als
Sammet.
Düs Hirschgeschlecht.
§ 54. Von den Hirschen und Rehen ge-
niesset man das Fleisch; der Talg von beyden,
und von jenen das bereitete Horn und Mark, wer-
den als Arzncyen gebraucht, aus den Geweihen
werden allerlei) Hefte, und aus den Hirschklauen
Ringe verfertiget; und die Häute sind auch sehr
uühlich. Beyde Thier-Arten sind in den meisten
europäischen Ländern, jedoch in einem häufiger
als in den andern, iu einigen selten, und in an-
dern gar nicht vorhanden. Das Elendthtee
in Norwegen, Schweden, Liefland, Cur-
land, Litlhauen, Polen und Preussen ist eine
Vermischung von Hirschen und Pferden. Sem
Fleisch schmeckt fast wie Hirschfleisch; die Haut
wird ziemlich theucr verkauft, und giebt ein star-
kes und feines Leder; aus den Klauen macht
man Ringe, und das Geweihe braucht man zu
Heften und aufandere Weise, g) Das Rennchiep
in Norwegen, Lappland und im nördlicher« Theil
von Rußland ist den nordischen Ländern eigen
und ungemein nützlich. Das zahme wird des
Sommers bepackt, und des Winters zum Fort-
D 5 ziehen
 
Annotationen