Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 11.1909-1910(1910)

DOI Heft:
Nr. 8
DOI Artikel:
Gerstenberg, Kurt: Die Vitruvausgaben der Sammlung Ebhardt
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31848#0168

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
156

handclr sich uin rein wissenschafcliche, archaologische Ausgaben. N7an erkanncc crst iin
> o. Iahrhundcrc durch dic histc>rischc ^sorschung, daß die Äauvorschrifcen Vicruvs nur
Xcininisccnzen dcr so vicl rcichercn griechischcn 'Runstenccvicklung sind, daß er scinc
Enicllcn viclfach inißverftandcn l>ac und seine Proporcionsstudicn nur rclacivc Gclrung
habcn auch für die Renncnis der ancikcn Baupraxis, da sic nur vc>n cvcnigcn Äauccn
gcnoinincn sind.

Seic dein beginnenden 19. Iahrhunderc hac diese rein cvissenschafcliche Beschafcigung
inic Vicruvs Büchcrn rcichc .'scüchce gezeicigc.

Gchon s l ^sahre nach der Rodeschen Ilebersetzung veranstalcece die Zocietss Liponcina
einc kleine cpakce laceinische Ausgabe, die in Mkcavforinac 1807 in Scraßburg
erschicn. Ucbercrofscn cvcirdc dicse Ausgabe an »vissenschafclichen Werc durch dic von
Io. Gottlob Schncider bcarbcitece laceinische Vicruvausgabe, die iin sclben Iahre 1897
hcrauskain. Dein Texcband folgtcn iin nachften Iahre zcvci gleich starke Bande inic sehr
deraillicrccn Roinincncarcn. Allc drei sind Ln cadelloscn Epcinplaren in der Gancinlung
Ebhardc vorhanden.

Das „cvissenschafclichste" Iahrhundcrc hac dcnn auch dic uinfangrcichste crnd gelehrceste
Vicruvausgabe hervorgebrachr:

„1V1. Vitruvü pollionü Rrcbitecturs

Snilß. ö. 6.

Abb. IdZ. Vitruv, Ausgabe dcs Rivius, 154S.
Dic Ionischc Ordnung.

textu ex recensione coclicum emencluto cum
exercitutionibus notisgue novissimis Z obunnes
poleni et commentsrüs variorum süclitis
nunc primum sluclüs Zimonis Ztrutico."

Die achc starken, schön gebundencn
Bändc in Großquarc bei Ebhardc, 1825—Z9
in Udine erschiencn, geben das crstaunlichstc
an philologischcr ?1kribie.

Gchon dic biponcinische Gesellschafc
hacce ihrcin Vicruv eine Uebersichc der
früheren Ausgaben vorangestellr. Diese
Ucbcrsicht auf saincliche vorher crschiencncn
Vicruvausgaben zu crcvcicern und sic kricisch
durchzuprüfen, cvar das erste, cvas die beidcn
Aucoren in ihrcin großcn IVerk uncernahincn.
Iveiccr gcbcn sic cine Vieciacrsgabc dcs ur-
sprünglichcn Dcpccs inic eigenen Viocen. Es
folgc eine Zusainincnsrellung aller Zusatze,
Auslcgungcn crnd Bcinerkungen frühcrer
Bearbeicer, dic cvieder inir neuen Anincr
kcrngcn und Roinnccncar begleiccc sind.

^vciccr cvicd hier eine Gaininlung aller
Gchrifcen veröffenclichc, die Vicruv illuftrierc
habcn.

Die Äcnlitzung dcr so uinfangreichen
Ausgabe cvird dann durch cin Vicruvianisches
Eepikon und langc Sach- und Worrregister
erleichcerc. Gchlicßlich ist auch noch der
 
Annotationen