Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

ciis 5tsclf s6lsn i^Mni<6NWS>N65
clsr ösrooks un6 kokoko

-Xus!<unti:
^ssmcisnvsi-ks^^s- un6 Wsrbssmt, ttsu; rum 8s!ksn

8k5U(»m!>c Wükreuke


kloclo üdsr cisr sntrücksn^sn />!tLts6t von
Ksllrts^t sm käsin
iliront reit clsm ksuemkrisg clis imporsnts
kuins 6sr Zsgsnumwiffsrtsn K s r l lo u r g,
cls^sn Anfangs kslfirciisn Ursprungs s!n6,

für Veranstaltungen fecier /^rt
lautencl numeriert uncl perforiert
auf Köllen gewickelt
uncl in versctiieclenen warben
L 80I»Sk Kkkfkl.0
kapierwarentabrik - Fernruf 26281

Itirilcen 5is tsgslmäsZig
Vicloria-Krunnen
clor natOl'Iicbs /^insralwc>58st
rsicb cm scbtsn /^insroÜsn
g68tmcl - srsr^cbsnci - bslcömmlicb
Vicloila-Kfunnsn 6., Obeslaknstein

X161N6 8urA
oder
Irleines 8ek1ok(;1i6ii
oder abgetrennter 8ebIo6k1ügeI
oder ki8tori8ebe8 Oebäude
8üddeut8ebland
8ebwaben oder l^ranlcen
nabe IIniver8ität8- oder Xrei8-
8tadt, gute 8tra6en- und Labn-
verbindung init gut beliebtsten
kiäurnen kür groüe, bedeutende,
einzigartige Lammlung, ^u^ügl.
2 ^Vobnungen a 4-5 Minimer,
Lraktkabrer u. Oarage: ^entral-
bei?:ung von deut8eber Zentrale
einer Oenieinnüt^igen Oe8ell-
8ebakt (bei wie bi8ber bod'entlieb
aueb wieder anteiliger b'ortkall
von 8teuerl38ten) langkri8tig evtl,
init Vorbau^reebt ?u psebten
oder Icauken g68uebt.
^Nßedote mit susküdrl. öescdreidunß, k'otos un6
klünen erdeten unter ^LsmmIunAsdnu" sn un5ere
OescdZkt8SteIl6.
 
Annotationen