Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Editor]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 31.1930

DOI issue:
Nr. 1/2
DOI article:
Karl Friedrich Fürst und Herr zu Oettingen-Oettingen und Oettingen-Wallerstein / Paul von Trotha
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.35020#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nachruf
Am 24. 2Aak 1940 starb zu München unser Ehrenmitglied
Seme Durchlaucht
Karl Friedrich Fürst und Herr zu Oettingen-
Oettingen und Oettingen-Wallerstein
Der Name des Verstorbenen wird bei zahlreichen Mitgliedern die Erinnerung an die
Donau-Burgenfahrt im Jahre 1924 und den herzlichen Empfang wachrufen, der ihnen
durch den verstorbenen Fürsten im Schloß Harburg zuteil wurde.
Damals wie auch späterhin bekundete der Verstorbene so viel warme Anteilnahme und
so viel Verständnis für die Ziele unserer Vereinigung, daß diese es sich zu besonders hoher
Ehre anrechnete, den Fürsten Karl Friedrich zu Oellingen-Wallerstekn zu ihren Ehren-
mitgliedern rechnen zu dürfen.
Unsere Vereinigung wie überhaupt alle Bestrebungen zur Wahrung echter alter deutscher
Kultur haben durch den Heimgang des Fürsten einen schweren Verlust erlitten.
Sein Andenken wird in hohen Ehren gehalten werden.
Einen weiteren Verlust hat die Vereinigung durch den Tod eines langjährigen treuen
Mitgliedes, des
Herrn Oberst a. D. Paul von Trotha,
wohnhaft zu Dessau, erlitten.
Der Verstorbene erfreute sich infolge seines ruhigen, liebenswürdigen und bescheidenen
Wesens im Kreise unserer Mitglieder größter Beliebtheit.
Bereits auf der Burgenfahrt 19Z0, an der teilzunehmen ihn Krankheit verhinderte,
wurde er lebhaft vermißt, und es wird vielen unter uns eine schmerzliche Gewißheit sein, ihn
nun für immer missen zu müssen.
Ein treues Andenken ist dem Verstorbenen gewiß.
Der Vorstand
Ebhardt, von Brüning, Frhr. vom Ende-Alt-Feßnih, von Hake, Hirte,
Schöttle, Schwartz, Spans, Wiegand.
 
Annotationen