35
uns also hier vergeblich nach einem Werke aus den Zei-
ten des Freistaats umsehen. Doch sind Gründe genug
vorhanden, um zu glauben, daß ein Mauerüberreft in
der Villa Mattei auf dem Coelius ein Theil der alten
Umfangsmauer sey; und wäre dem also, so möchten wir
dann ein Denkmahl aus der Zeit des Servius Tullius
vor uns haben. Der äußere Anschein des Mauerwerks
steht wenigstens dieser Vermuthung nicht entgegen. Zn
den Gärten des Sallustius, die jetzt zur Villa Barberini
gehören, giebt es ein anderes Stück Mauer, das eben-
falls zur alten Stadtmauer gehört haben soll.
Unter den Brücken ist die einzige, die über das Zeit-
alter des Augustus emporrcichen mag, der Ponte Rotto.
Allein nach so unzähligen Ueberschwemmungen ist diese
Brücke so oft ausgebefsert worden, daß man nicht leicht
entscheiden kann, was und wie viel davon wirklich alt
sey. M. Fulvius begann ihren Bau, und ihn beendigten
Scipio Africanus und L. Mummius. Ihr zunächst an
Alterthum steht der Ponte di 4 Capi, ehemals im Al-
terthum der Pons Fabricius, obgleich daran gezweifelt
werden dürfte, ob sie damals nicht vielmehr ausgebefsert
als neu aufgebaut worden sey. Donatus läßt sie schon
im Z. n. R. Erb. 612 erbaut seyn. Die Brücke Pons
Sublicius ist die älteste aller Römischen Brücken; denn
wenn es wahr ist, daß die Insel zur Zeit der Vertrei-
bung der Tarquinier entstand, so ist es wahrscheinlich,
daß eine Brücke sehr frühe, zur Beförderung der Commu-
nication, hier erbaut worden ist. Allein unglücklicher
Weise für unsere Liebe zum klassischen Alterthum ist diese
Brücke, auf der Horatius Cocles stand, das Bollwerk
3*
uns also hier vergeblich nach einem Werke aus den Zei-
ten des Freistaats umsehen. Doch sind Gründe genug
vorhanden, um zu glauben, daß ein Mauerüberreft in
der Villa Mattei auf dem Coelius ein Theil der alten
Umfangsmauer sey; und wäre dem also, so möchten wir
dann ein Denkmahl aus der Zeit des Servius Tullius
vor uns haben. Der äußere Anschein des Mauerwerks
steht wenigstens dieser Vermuthung nicht entgegen. Zn
den Gärten des Sallustius, die jetzt zur Villa Barberini
gehören, giebt es ein anderes Stück Mauer, das eben-
falls zur alten Stadtmauer gehört haben soll.
Unter den Brücken ist die einzige, die über das Zeit-
alter des Augustus emporrcichen mag, der Ponte Rotto.
Allein nach so unzähligen Ueberschwemmungen ist diese
Brücke so oft ausgebefsert worden, daß man nicht leicht
entscheiden kann, was und wie viel davon wirklich alt
sey. M. Fulvius begann ihren Bau, und ihn beendigten
Scipio Africanus und L. Mummius. Ihr zunächst an
Alterthum steht der Ponte di 4 Capi, ehemals im Al-
terthum der Pons Fabricius, obgleich daran gezweifelt
werden dürfte, ob sie damals nicht vielmehr ausgebefsert
als neu aufgebaut worden sey. Donatus läßt sie schon
im Z. n. R. Erb. 612 erbaut seyn. Die Brücke Pons
Sublicius ist die älteste aller Römischen Brücken; denn
wenn es wahr ist, daß die Insel zur Zeit der Vertrei-
bung der Tarquinier entstand, so ist es wahrscheinlich,
daß eine Brücke sehr frühe, zur Beförderung der Commu-
nication, hier erbaut worden ist. Allein unglücklicher
Weise für unsere Liebe zum klassischen Alterthum ist diese
Brücke, auf der Horatius Cocles stand, das Bollwerk
3*