274 --
verrathen; es scheint dem Ganzen an Zusammenhang zu
fehlen. Im Jahre 1777 wurden hier beträchtliche Aus-
grabungen unternommen; allein das Hauptverdienst Ha-
ben sich die Franzosen erworben, durch welche die Unter-
nehmung ungleich weiter getrieben ward und man bis
zum untersten Stockwerk gelangt ist. Das Gebäude
scheint ursprünglich aus 2 Stockwerken bestanden zu Ha-
ben, von deren oberem man aber jetzt nur noch wenig
Ueberbleibsel bemerkt.
Es ist ein Irrthum, wenn man glaubt, die Alten
hätten ihre Häuser bloß ein Stockwerk hoch gebaut. Zu
Pompeja scheint dieß in der That der Fall gewesen zu
seyn, auch bin ich so ziemlich überzeugt, daß man bis
jetzt innerhalb der Stadtmauern daselbst auch nicht ein
einziges Haus mit 2 Stockwerken gefunden hat. Allein
außerhalb Pompeja schon steht ein großes Haus, welches
man das Haus des M. Arrius Diomedes nennt, und
das gewiß mehr als ein Stockwerk Hatte.
Zu dieser Art von Gebäuden haben die Bäder des
Titus, Caracalla und Diocletianus augenscheinlich gehört,
und übrigens wissen wir, daß Privathäuser manchmal
bis zu einer sehr beträchtlichen Höhe emporgeführt wur-
den. Die oberen Gemächer wurden Coenacula genannt,
und Zuvenalis spricht oft von dem Gebrauch, den man
von ihnen machte. Er sagt uns sehr deutlich *) und
bestimmt, daß Centronius zn Tibur, Präneste und Cajeta
Villen gehabt, die sehr hoch gewesen wären.
Wahrscheinlich war es der Fall, daß nur so lange,
al^ Rom noch nicht so ungeheuer bevölkert war, wie
—^-
*) Latir. XIV. 88. Vergl. Laiir. III. iyg.
verrathen; es scheint dem Ganzen an Zusammenhang zu
fehlen. Im Jahre 1777 wurden hier beträchtliche Aus-
grabungen unternommen; allein das Hauptverdienst Ha-
ben sich die Franzosen erworben, durch welche die Unter-
nehmung ungleich weiter getrieben ward und man bis
zum untersten Stockwerk gelangt ist. Das Gebäude
scheint ursprünglich aus 2 Stockwerken bestanden zu Ha-
ben, von deren oberem man aber jetzt nur noch wenig
Ueberbleibsel bemerkt.
Es ist ein Irrthum, wenn man glaubt, die Alten
hätten ihre Häuser bloß ein Stockwerk hoch gebaut. Zu
Pompeja scheint dieß in der That der Fall gewesen zu
seyn, auch bin ich so ziemlich überzeugt, daß man bis
jetzt innerhalb der Stadtmauern daselbst auch nicht ein
einziges Haus mit 2 Stockwerken gefunden hat. Allein
außerhalb Pompeja schon steht ein großes Haus, welches
man das Haus des M. Arrius Diomedes nennt, und
das gewiß mehr als ein Stockwerk Hatte.
Zu dieser Art von Gebäuden haben die Bäder des
Titus, Caracalla und Diocletianus augenscheinlich gehört,
und übrigens wissen wir, daß Privathäuser manchmal
bis zu einer sehr beträchtlichen Höhe emporgeführt wur-
den. Die oberen Gemächer wurden Coenacula genannt,
und Zuvenalis spricht oft von dem Gebrauch, den man
von ihnen machte. Er sagt uns sehr deutlich *) und
bestimmt, daß Centronius zn Tibur, Präneste und Cajeta
Villen gehabt, die sehr hoch gewesen wären.
Wahrscheinlich war es der Fall, daß nur so lange,
al^ Rom noch nicht so ungeheuer bevölkert war, wie
—^-
*) Latir. XIV. 88. Vergl. Laiir. III. iyg.