92
Wollen wir den allmäligen Anwachs Roms vom
Anfang an bis zu seiner ^ fetzigen GrHe sverfotgen, so
müssen wir wohl mit dem Pakatittus beginnen, , wo Evan-
der wohnte, als Aeneas an Latiums Küsten landete, und
wo! Romulus nachher seine kleine Ansiedlung angelegt
hat. -Davon können aber, außer den Honnang«lebenen,
nur wenig Ueberreste genannt: werden. Dep Mau^ daß«
diefet Glatz zuttst von ihsen Vorfahren sn Desitz.genom-
men ward, wär hinreichend!, ihn den Römern: Muer zu
machen; und die Sage erhöhte dieses Gefühl, indem sie
ihn zu dem Orte machte, wo.Romulus und Remus von
dem Tiber angeschwemmt wurden. Die Ficus Rumina-
lis, unter welcher der Wolf, beide Knaben säugend, ge-
funden ward, wurde erhalten und noch viele Jahrhun-
derte hindurch gezeigt. * Laettus *) meldet von diesem
Baumes daß er zu seiner Zeit abgestorben und wieder
von Neuem ausgeschlagen sey. Plinius.^), giebt ^ihn
ebenfalls als noch vorhanden am Hiersollte auch, nach
der Fabel, die Höhle- des: Kakus^gewesen seyn..
Es ist schon früher bemerkt worden, daß wenige oder
keine Ueberreste noch auf diesem. "Hügel vorhanden sind,
die vomPalast des Nero "ausgenommen, und was Vir-
gÄius von dem Capitolimis sagte, das muß nunmehr von
dem gegenwärtigen Zustand des Palatinus gelten, ob-
gleich die von! ihm damals; ^eo. 8s 34K, gebrauchte
Schilderung unglücklicher Weise völlig umgekehrt wer-
den muß.
*> a»n , I.. XIU. 58.
'"*) r.. xv, v, rs.
Burton.
7
Wollen wir den allmäligen Anwachs Roms vom
Anfang an bis zu seiner ^ fetzigen GrHe sverfotgen, so
müssen wir wohl mit dem Pakatittus beginnen, , wo Evan-
der wohnte, als Aeneas an Latiums Küsten landete, und
wo! Romulus nachher seine kleine Ansiedlung angelegt
hat. -Davon können aber, außer den Honnang«lebenen,
nur wenig Ueberreste genannt: werden. Dep Mau^ daß«
diefet Glatz zuttst von ihsen Vorfahren sn Desitz.genom-
men ward, wär hinreichend!, ihn den Römern: Muer zu
machen; und die Sage erhöhte dieses Gefühl, indem sie
ihn zu dem Orte machte, wo.Romulus und Remus von
dem Tiber angeschwemmt wurden. Die Ficus Rumina-
lis, unter welcher der Wolf, beide Knaben säugend, ge-
funden ward, wurde erhalten und noch viele Jahrhun-
derte hindurch gezeigt. * Laettus *) meldet von diesem
Baumes daß er zu seiner Zeit abgestorben und wieder
von Neuem ausgeschlagen sey. Plinius.^), giebt ^ihn
ebenfalls als noch vorhanden am Hiersollte auch, nach
der Fabel, die Höhle- des: Kakus^gewesen seyn..
Es ist schon früher bemerkt worden, daß wenige oder
keine Ueberreste noch auf diesem. "Hügel vorhanden sind,
die vomPalast des Nero "ausgenommen, und was Vir-
gÄius von dem Capitolimis sagte, das muß nunmehr von
dem gegenwärtigen Zustand des Palatinus gelten, ob-
gleich die von! ihm damals; ^eo. 8s 34K, gebrauchte
Schilderung unglücklicher Weise völlig umgekehrt wer-
den muß.
*> a»n , I.. XIU. 58.
'"*) r.. xv, v, rs.
Burton.
7