Metadaten

Buttjer <Firma> [Editor]; Schapp <Firma> [Editor]
Katalog zur Versteigerung aus den kunstgewerblichen Sammlungen des Postdirektors Esslinger in Leer (Ostfriesland): [Versteigerung zu Leer (Ostfriesland) am 24., 25., 26. Juni 1908] — Leer, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21586#0028
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
18

510. Englische Fayence mit dem Gasthof und dem Denkmal von Waterloo.

511. Feines Fürstenberger-Porzellan mit Enten und Hühnern, Marke (mit Draht

gebunden).

512. Alte Delfter-Fayence mit Vorrichtung zum Aufhängen, Malerei, die orientalische

nachahmend, Jahrzahl 1656.

513. Porzellan mit blaugrauen Arabesken.

514. ,, „ blauen häuslichen Szenen.

515. „ „ Griften, erhabene bunte Ornamente (mit Draht gebunden).

516. „ erhabene bunte Ornamente.

517. „ mit Haneelsemblemen und „A. M. Z."

518. Schüssel von süddeutscher Fayence mit blauer und blauroter Verzierung'

Marke „2 P".

519. Wedgwood-Suppenschüssel mit tauförmigen Griffen und Deckel (am Deckel

fehlt Griff).

520. Wedgwood-Suppenschüssel mit tauförmigem Griff und Deckel.

521. Suppenschüssel in blauer englischer Fayence mit Deckel und Unterteller,

bemalt mit Landschaften, verziert mit Pantherköpfen.

Fliesen (Kacheln, ostfriesisch Esters, holländisch Tegels).

Bemerkung: Die Fliesen sind in Küchen pp. an Mauern befestigt gewesen,

sie sind sowohl während des Gebrauches als auch beim Ab-
nehmen vielfach beschädigt; die Schäden sind — soweit an-
gängig — ausgebessert. (Siehe Abbildunger) Blatt 7.)

1. gerahmte FliesenMlder:

522. Blau, Pferd von 4 Fliesen.

523. „ ,, ,,6 Schiff von 6 Fliesen.

524. ,, ,, „ 6 ,, Kuh ,, 6 ,,

525. ,, zwei Schiffe von je 12 Fliesen.

526. ,, zwei Blumenstücke von je 6 Fliesen.

527. ,, ein Schwan, eine AA uidntühle von je 4 Fliesen, besonders alt.

528. „ zwei Gruppen, spielende Kinder von je 4 Fliesen, besonders fein.

529. ,, zwei „ pflügender Bauer von je 12 Fliesen.

530. n zwei Schiffe von je 9 Fliesen.

531. ,, eilt Pferd von 9 Fliesen, eine Frauenfigur von 2 Fliesen.

532. „ „ Schiff ,, 9 „ ein Arogelkäfig „ 9

533. ,, eine Mühle,, 6 ,, ein Pferd ,, 6 ,, beide mit

mangahvioletten schmalen Fliesen eingefaßt.

534. „ zwei Reiter von je 12 Fliesen.

535. ,, ein Stern ,, 16 „

536. ,, Himmelfahrt 30 ,,

537. Manganviolett, ein Vogelkäfig mit 4. Bauer und Pferd mit 6 Fliesen.

538. „ Schiff „ 9, Stern ,, 16 „

539. „ vier spielende Kindergruppen 16 ,,

540. Blau, großes Kaminstück von 120 Fliesen, Stadt Kronenburg.
 
Annotationen