22
630. 2 geschliffene Flaschen mit Stöpseln.
631. 2 geschliffene Oelgläser, 1 gepreßtes Glas.
632. 2 Schnapsfiäschchen mit Bild und Versen in Email.
633. 4 Apothekergläser.
634: Kelchglas mit emallierter Inschrift und Krone, Jahrzahl 1804.
Messing- und Kupfepgeräfe,
635. Kleiner Mörser, Inschrift „Grietkon Schenkel".
336. „ „ mit Stösser, Inschrift „Petrus van den Cham me fecit", 1591.
637. „ „ „ ,, ,, „Amoi" vincit omnia',, 1686.
638. Mittelgroßer Mörser mit Stösser, Inschrift „Amor vincit omnia", 1593.
639. „ „ „ „ „ „Gise Scho Macker Vobke sin Frue",
1587.
640. Großer „ ■ „ ,, „ „Johann Hannen Schwarz", 1737.
641. Bronzetopf mit 3 Füßen.
642. Zweischalige messingene Kornwage mit Gewichten.
643.
644. Einschalige „ „ (Enster).
645. Messingenes Bügelgerät mit Stahl.
646. „ ,, reich verziert. Inschrift „Gebke Garnhold Anno 1671".
647. „ „ rund.
648. Ruffelisen (Maschine zum Fälteln der Haubeneinsätze) von Eisen und Messing
mit Bolzen.
649. „ „ „ „ „ „ von Messing mit Bolzen.
650. Eine Goldwage, 2 Tunderbüchsen, 1 Zuckerzange von Messing.
651. Ein Aschenbecher mit 3 Harlekins, 1 großer Pfeifenkopf von Messing.
652. Ein Pfeifenfutteral mit feinen Messingverzierungen.
653. Zwei Kohlen- und Aschenbecher (Oomfort), 1 Kupfer versilbert, 1 Kupfer.
654. Kupfernes Becken mit der Inschrift „Der Auricher Sehmits Amts Convohr 1717".
655. Messingene Kaffeekanne mit 3 Krahnen und Kupferuntersatz.
656. Kupfer versilberter Samowar mit Löwenköpfen nebst Oomfort.
657. Großer kupferner Teekessel mit durchbrochenem Untersatz.
658. Messing, spitz zulaufender Samowar mit messingenem Untersatz und reich ge-
schnitztem Ständer.
659. Indische Bronzevase mit Deckel, reich graviert.
660. Weihrauchgefäß in Messing getrieben.
661. Messingstövchen mit reicher Treib- und Aussäge-Arbeit.
662.
663. Großer getriebener Herdteller von Messing.
664. Kleiner getriebener Teller von Messing.
665. Zwei große Messingteller; Isaaks Opferung und Sündenfall.
666. „ „ „ Kundschafter und Moses am Felsen.
667. Ein Dofpott (Ascheneimer) von Kupfer und Messing.
668. Ein Spinnrädchen von Eisen, Messing und Kupfer.
669. Ein kupferner Teekessel mit eisernem Stövchen.
630. 2 geschliffene Flaschen mit Stöpseln.
631. 2 geschliffene Oelgläser, 1 gepreßtes Glas.
632. 2 Schnapsfiäschchen mit Bild und Versen in Email.
633. 4 Apothekergläser.
634: Kelchglas mit emallierter Inschrift und Krone, Jahrzahl 1804.
Messing- und Kupfepgeräfe,
635. Kleiner Mörser, Inschrift „Grietkon Schenkel".
336. „ „ mit Stösser, Inschrift „Petrus van den Cham me fecit", 1591.
637. „ „ „ ,, ,, „Amoi" vincit omnia',, 1686.
638. Mittelgroßer Mörser mit Stösser, Inschrift „Amor vincit omnia", 1593.
639. „ „ „ „ „ „Gise Scho Macker Vobke sin Frue",
1587.
640. Großer „ ■ „ ,, „ „Johann Hannen Schwarz", 1737.
641. Bronzetopf mit 3 Füßen.
642. Zweischalige messingene Kornwage mit Gewichten.
643.
644. Einschalige „ „ (Enster).
645. Messingenes Bügelgerät mit Stahl.
646. „ ,, reich verziert. Inschrift „Gebke Garnhold Anno 1671".
647. „ „ rund.
648. Ruffelisen (Maschine zum Fälteln der Haubeneinsätze) von Eisen und Messing
mit Bolzen.
649. „ „ „ „ „ „ von Messing mit Bolzen.
650. Eine Goldwage, 2 Tunderbüchsen, 1 Zuckerzange von Messing.
651. Ein Aschenbecher mit 3 Harlekins, 1 großer Pfeifenkopf von Messing.
652. Ein Pfeifenfutteral mit feinen Messingverzierungen.
653. Zwei Kohlen- und Aschenbecher (Oomfort), 1 Kupfer versilbert, 1 Kupfer.
654. Kupfernes Becken mit der Inschrift „Der Auricher Sehmits Amts Convohr 1717".
655. Messingene Kaffeekanne mit 3 Krahnen und Kupferuntersatz.
656. Kupfer versilberter Samowar mit Löwenköpfen nebst Oomfort.
657. Großer kupferner Teekessel mit durchbrochenem Untersatz.
658. Messing, spitz zulaufender Samowar mit messingenem Untersatz und reich ge-
schnitztem Ständer.
659. Indische Bronzevase mit Deckel, reich graviert.
660. Weihrauchgefäß in Messing getrieben.
661. Messingstövchen mit reicher Treib- und Aussäge-Arbeit.
662.
663. Großer getriebener Herdteller von Messing.
664. Kleiner getriebener Teller von Messing.
665. Zwei große Messingteller; Isaaks Opferung und Sündenfall.
666. „ „ „ Kundschafter und Moses am Felsen.
667. Ein Dofpott (Ascheneimer) von Kupfer und Messing.
668. Ein Spinnrädchen von Eisen, Messing und Kupfer.
669. Ein kupferner Teekessel mit eisernem Stövchen.