Metadaten

Buttjer <Firma> [Hrsg.]; Schapp <Firma> [Hrsg.]
Katalog zur Versteigerung aus den kunstgewerblichen Sammlungen des Postdirektors Esslinger in Leer (Ostfriesland): [Versteigerung zu Leer (Ostfriesland) am 24., 25., 26. Juni 1908] — Leer, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21586#0049
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
35

f. Allerlei Eßgeräte pp.

Taschenmesser mit 25 Klingen.

Jagdbesteck in Form eines Hirschfängers: großes Messer und große Gabel mit Elfenbein-
griff, kleines Messer und kleine Gabel mit Beingriff, Silberlöffel, Futteral von Leder
mit Eisen beschlagen, im Beschlag Feuerstahl.

Ausziehbare 3zinkige Metallgabe] an langem Stiel in roter Hülle.

Marklöffel von Silber. Südamerikanischer Teesauger von Bronze. Drei chinesische Eßbestecke.
Alter Messergriff von Bronze mit Jagdstück: dito mit Mann und Frau.
Alter Messergriff von Holz mit „Abraham in Kanaan".

dito von Bein mit Inschrift: „Wat de Herre doot alles is zeer good".

Sehlachtermesser in Lederfutteral. Griff von Bein mit Personen der Gerechtigkeit, Hoffnung

und Liebe, bekrönt durch einen Löwen.
Schlachterstahl in Lederfutteral, Jahrzahl 1804, Griff von Messing mit Darstellung von Wild.
Spiekgabel, Bekrönung von Zinn: dito, Bekrönung von Silber.

Fein gepunztes Lederfutteral mit Deckel, Jahrzahl 1761; clito Jahrzahl 1775: dito Jahrzahl 1784.
Geschnittenes Lederfutteral mit Darstellung eines Kirchturms.

Fein geschnittenes Lederfutteral mit Blumenranken; dito mit Lilie, Jahrzahl 1795, mit Deckel.
Fein gepunztes Lederfutteral mit Blumenranken, Jahrzahl 1761, mit Deckel.
Dito mit Lilie, Jahrzahl 1761. mit Deekel, auf welchem ein Hahn.
Glattes Lederfutteral.

Fein geschnittene Lederhülle, Jahrzahl 1771. Gepunzte Lederhülle mit Ringen.
Metallenes Messerfutteral mit Email. Ledernes Necessaire mit silbernem Reisebesteck pp.

g. Silberne Eahiulöffel.

I. Mit getriebener runder Laff e, (Die erste Angabe bezieht sich auf die Darstellung in der Laffe.j

Windmühlenszene, Stiel Engelskopf und Löwe. — Blumen, Stiel Löwe.
Haus mit Baum, Stiel Löwe.

Muschel mit Blumen, Stiel Kartouche und Boßler (Klotschießer). — Muschel, Stiel dito dito.
Blattwerk, Stiel Boßler. — Rhombus, Stiel Kartouche und Boßler.

Rhombus mit Laubwerk. Stiel Kartouche und Boßler. — Vogel im Laubwerk, Stiel dito dito.

Blumenstock, Stiel Kartouche und Boßler. — Muschel, Stiel Boßler.

Mann zwischen Bäumen, Stiel Schwan. — Kuli, Stiel Kartouche und Schwan.

Schwan, Stiel Kartouche und Schwan. — Haus. Kirche und Bäume, Stiel dito dito.

Barockornament, Stiel Schwan. — Blumenkorb, Stiel Kartouche, Schwan.

Hochgetriebener Blumenstrauß, Stiel Kartouche, Schwan.

Milchtragender Bauer, Stiel Kartouche. Amor. — Milchtragende Bäuerin, Stiel dito dito.
Frau im Blumenkranz, Stiel Amor. — Johannes der Täufer, Stiel Kartouche und Amor.
Säender Bauer, Stiel Kartouche und Hahn. — Frau in Landschaft, Stiel dito clito.
Schwan im Barockornament, Stiel Hahn.—Rhombus im Barockornament, Stiel Kartouche u. dito.
Spinnerin im Barockornament, Stiel Kartouche und Adler. — Baumlandschaft mit dito dito.
Blumenkorb mit Kartouche und Adler. — Rose mit dito dito.
Personifikation der Schiffahrt mit Kartouche und Pfau.

Frau mit Blumenkorb mit Kartouche u. Hund. — Frau mit Falke mit dito u. Eichhörnchen.

Sündenfall, mit Eichhörnchen. — Gans im Barockornament mit Kuh.

Noah läßt die Taube fliegen, mit Kartouche.

Zwei schnäbelnde Tauben, mit Haken zum Aufhängen.

II. Mit getriebener ovaler Laffe.

Gerechtigkeit, mit Kartouche und Boßler. — Muschel mit dito. — Blumenstrauß mit dito.
Vogel in Barockornamenten, mit Kartouche und Boßler. — Gerechtigkeit mit dito.
Muschel, mit Kartouche und Eichel. — Blattornament, mit Falke.

Blattornament, mit Kartouche und Löwe. — Rhombus mit Blume, Kartouche und Schwan.

III. Mit ganz kurzem Stiele.

Getriebene Muschel mit Taube. — Form einer Nußschale mit Muschel.

IV. Laffe nicht getrieben, kurzer Stiel mit Figur,

mit Kartouche und Boßler; dito und Schiff; dito und Hund; dito und Taube; dito und Hahn;
dito und Hahn; dito und Gans; dito und Schwan; dito und Schwan.
 
Annotationen