84
Sachsen
2027 Zwickauer Kipper-Taler 1622 zu 60 Groschen. Ähnlich wie vorher. Mzz. Anker
u. drei Schwäne. Eng. —. S. g. e.
2028 Sterbetaler 1656. Brustb. halbr. in Hermelinmantel u. geschultertem Schwert in
dopp. Schriftkreise. Rs. Schrift in 10 Zeilen. Eng. 836. Sehr schön.
2029 Johann Georg II. 1656/80. Med. 1678 auf das Hosenbandordensfest. St. Georg
den Drachen tötend. Rs. 9 Zeilen Schrift in Kranz. Sehr schön.
2030 Taler 1649. Geharn. Hüftb. mit geschultertem Schwert r. Rs. Vielfeld. Wappen
mit 8 Helmen zw. C — R. Schön.
2031 Vikariatstaler 1657. Der Kurfürst zu Pferde über Wappen r. reitend. Rs. 12 Zeilen
Schrift. Mers. 1154. Schön.
2032 Viktariats-Dicktaler v. Stempel des % Talers 1657. Ähnl. wie vorher. Mers. 1152.
T. 53, V. Schön.
2033 Talerklippe 1679 auf das Schießen zur Feier des Nymweger Friedens. Herkules
auf Wolken empfängt Kranz aus göttl. Hand. Rs. Schrift zwischen Zweigen, in
den Ecken 4 Wappen. Engeln. 942. T. 61, 4. Schön.
2034 Joh. Georg III. 1680/91. Miniaturmed. o. j. Brustb. r. Rs. Gekreuzte Fahne u.
Schwert. 15 mm. 2,4 gr. Vorzüglich.
2035 Taler 1691 auf seinen Tod. Brustb. in Hermelin mit geschultertem Schwert, in
dreif. Umschrift. Rs. Schrift in 16 Zeilen. Eng. 1029. T. 69, II. Sehr schön.
2036 Joh. Georg IV. 1691/94. Schießtalerklippe 1693 auf d. Empfang d. Hosenband-
ordens. Monogramm in Schriftband unter Kurhut. Rs. Gekr. Schwerter zw.
Rautenzweigen unter Kurhut. Eng. 1043. Sehr schön.
2037 Friedrich August I. 1694/1733. Leipziger Dukat 1702: Der König zu Pferde r.
reitend. Rs. Gekr. Wappen auf Fahnen etc. Daßd. 1103. Schön/sehr schön.
2038 Dresdener Taler 1695. Brustb. r. mit Schwert. Rs. Vielfeld. Wappen mit 10 Hel-
men. Mzz. I — K. Mers. 136S. S. g. e./schön.
2039 Vikariatstaler 1711. Der König zu Pferde r. reitend über Wappen. Rs. Tische
mit Insignien. Mers. 1490. Sehr schön.
2040 Taler 1719 auf die Vermählung d. Kurprinzen mit Josepha v. Oesterreich.
Zwei Hände umschnüren zwei flammende Herzen. Rs. Schrift in 10 Zeilen.
Mers. 1527. Schön.
2041 Christine Eberhardine v. Brandenburg-Bayreuth, Gemahlin d. vorigen.
Med. 1696 (v. H. Omeis) a. d. Geburt d. Kurprinzen. Brustb. r. Rs. Fortuna a.
Erdkugel mit dem Neugeborenen. Mers. 1655. T. 74, V. 32,5 mm. 21,6 Gr.
Rdschrift. S. g. e.
2042 Friedr. August II. 1733/63. Vikariatsdukat 1740. Brustb. r. Rs. Adler mit gekr.
sächs.-poln. Wappen auf der Brust. Mers. 1692. Schön.
2043 Friedrich Christian. 1763. Leipziger Taler 1763; Dresdener % Taler 1763. Brustb.
r. Rs. Gekr. Wappen. Mers. 1890; 1891. Schön, S. g. e. 2
2044 Xaver. 1763/68. Med. 1764 (v. Oexlein) auf Sachsens Wohlstand. In Landschaft
steh. Ceres mit Füllhorn. Rs. 3 Gracien mit drei Portraitmedaillons. Mers. 1898.
43 mm. 21,9 gr. Sehr schön.
2045 Friedr. August III. 1763/1806, Med. 1802 (v. Krüger). Jubiläum d. Universität
Wittenberg. Brustb. Friedrichs d. Weisen r. Rs. 14 Zeilen Schrift. 42 mm. 25 gr.
Vorzüglich.
2046 Goldabschlag des Pfennigs (% Dukat) 1765. Gekr. Wappen zw. Zweigen, unten C.
Rs. Wert. Baumg. 933. Stglz.
Sachsen
2027 Zwickauer Kipper-Taler 1622 zu 60 Groschen. Ähnlich wie vorher. Mzz. Anker
u. drei Schwäne. Eng. —. S. g. e.
2028 Sterbetaler 1656. Brustb. halbr. in Hermelinmantel u. geschultertem Schwert in
dopp. Schriftkreise. Rs. Schrift in 10 Zeilen. Eng. 836. Sehr schön.
2029 Johann Georg II. 1656/80. Med. 1678 auf das Hosenbandordensfest. St. Georg
den Drachen tötend. Rs. 9 Zeilen Schrift in Kranz. Sehr schön.
2030 Taler 1649. Geharn. Hüftb. mit geschultertem Schwert r. Rs. Vielfeld. Wappen
mit 8 Helmen zw. C — R. Schön.
2031 Vikariatstaler 1657. Der Kurfürst zu Pferde über Wappen r. reitend. Rs. 12 Zeilen
Schrift. Mers. 1154. Schön.
2032 Viktariats-Dicktaler v. Stempel des % Talers 1657. Ähnl. wie vorher. Mers. 1152.
T. 53, V. Schön.
2033 Talerklippe 1679 auf das Schießen zur Feier des Nymweger Friedens. Herkules
auf Wolken empfängt Kranz aus göttl. Hand. Rs. Schrift zwischen Zweigen, in
den Ecken 4 Wappen. Engeln. 942. T. 61, 4. Schön.
2034 Joh. Georg III. 1680/91. Miniaturmed. o. j. Brustb. r. Rs. Gekreuzte Fahne u.
Schwert. 15 mm. 2,4 gr. Vorzüglich.
2035 Taler 1691 auf seinen Tod. Brustb. in Hermelin mit geschultertem Schwert, in
dreif. Umschrift. Rs. Schrift in 16 Zeilen. Eng. 1029. T. 69, II. Sehr schön.
2036 Joh. Georg IV. 1691/94. Schießtalerklippe 1693 auf d. Empfang d. Hosenband-
ordens. Monogramm in Schriftband unter Kurhut. Rs. Gekr. Schwerter zw.
Rautenzweigen unter Kurhut. Eng. 1043. Sehr schön.
2037 Friedrich August I. 1694/1733. Leipziger Dukat 1702: Der König zu Pferde r.
reitend. Rs. Gekr. Wappen auf Fahnen etc. Daßd. 1103. Schön/sehr schön.
2038 Dresdener Taler 1695. Brustb. r. mit Schwert. Rs. Vielfeld. Wappen mit 10 Hel-
men. Mzz. I — K. Mers. 136S. S. g. e./schön.
2039 Vikariatstaler 1711. Der König zu Pferde r. reitend über Wappen. Rs. Tische
mit Insignien. Mers. 1490. Sehr schön.
2040 Taler 1719 auf die Vermählung d. Kurprinzen mit Josepha v. Oesterreich.
Zwei Hände umschnüren zwei flammende Herzen. Rs. Schrift in 10 Zeilen.
Mers. 1527. Schön.
2041 Christine Eberhardine v. Brandenburg-Bayreuth, Gemahlin d. vorigen.
Med. 1696 (v. H. Omeis) a. d. Geburt d. Kurprinzen. Brustb. r. Rs. Fortuna a.
Erdkugel mit dem Neugeborenen. Mers. 1655. T. 74, V. 32,5 mm. 21,6 Gr.
Rdschrift. S. g. e.
2042 Friedr. August II. 1733/63. Vikariatsdukat 1740. Brustb. r. Rs. Adler mit gekr.
sächs.-poln. Wappen auf der Brust. Mers. 1692. Schön.
2043 Friedrich Christian. 1763. Leipziger Taler 1763; Dresdener % Taler 1763. Brustb.
r. Rs. Gekr. Wappen. Mers. 1890; 1891. Schön, S. g. e. 2
2044 Xaver. 1763/68. Med. 1764 (v. Oexlein) auf Sachsens Wohlstand. In Landschaft
steh. Ceres mit Füllhorn. Rs. 3 Gracien mit drei Portraitmedaillons. Mers. 1898.
43 mm. 21,9 gr. Sehr schön.
2045 Friedr. August III. 1763/1806, Med. 1802 (v. Krüger). Jubiläum d. Universität
Wittenberg. Brustb. Friedrichs d. Weisen r. Rs. 14 Zeilen Schrift. 42 mm. 25 gr.
Vorzüglich.
2046 Goldabschlag des Pfennigs (% Dukat) 1765. Gekr. Wappen zw. Zweigen, unten C.
Rs. Wert. Baumg. 933. Stglz.