Strassburg.
31
744 Thronbesteigung Ludwig's XVI 1775. LUD XYI I) CI FE, ET NAV REX
DEÇUS ORBIS* Der König zu Pferde 1. Ks. Wie No. 738; jedoch i. A.:
STRASBOURG IDF / 1775. 42 mm. Zinn. Gegossen. Unediert. Sch.
Siehe Abbildung Ta f. VI.
745 Med. auf das gleiche Ereignis. Die Krönungsinsignien auf einem Säulen-
stumpfe. Ks. OPT1MII G ALLIA RUM REGIS LVDOVICI XVI i SACKE
MAIESTATI I REMIS DIE XI • IUN1I / A • S • MDCCLXXV / 1NAUGU-
RATAE /RES ARGENT • PUBLICA / PIA FIDELIS / DEVOTA. 41 mm.
Zinn. Gegossen. Unediert. Schön.
Siehe Abbildung Taf. VI.
746 Jubiläum der Vereinigung mit Frankreich 1781. LVDOV • XVI •
FR-ET NAV • REX • Kopf r. Darunter GUER1N F- Ks. Im Eichen-
kranze: ARGENTORATUM / FELIX VOT1S SECULAR1BUS /
MDCCLXXXI* E. 62'2. 46 mm. Gr. 45,3. Aeusserst selten. S. sch.
747 Aehnl. Medaille, kleiner. Wie vorher, jedoch ohne Graveurnamen. E. 621.
42 mm. Gr. 36,8. S. schön.
748 Die gleiche Medaille in Bronze. Sch.
749 Dgl. SIT SALVS / ET VITA REGI / CVI etc. Ks. Stadtansicht darüber
auf e. Schriftbande: IVBILAEVM / 30. SEPT- E. 628. 46 mm. Zinn.
Schön.
750 Achteckiger Jeton. Lilie. Ks. Widmung. PRID • CAL • OCTOB • etc.
E. 626. 28 mm. Gr. 6,9. S. schön.
751 Aehnlicher Jeton, jedoch mit XXX • SEPTEM BRIS ♦ E. 627 (nach diesem
Exemplar). 1). 28. Gr. 6,8. Sehr selten. S. schön.
752 Geburt des Dauphins 1781. Kopf r. ; darunter Delphin. Ks. Lilie. E. 623.
29 mm. Gr. 7. S. schön.
753 Dickabschlag der vorigen Medaille in Zinn. S. schön.'
754 Huldigung an Napoleon 1809. Medaille (v. Droz). Beiorb. Brustb. d.
Kaisers r. Ks. Opfernde Stadtgöttin. Berst. p. 85. 68 mm. /E. S. sch.
755 Empfang d. Kaiserin Marie Luise 1810. NAPOLEON / 31 ARIE - LOUISE
Ks. Das Münster. E. p. 227. 32 mm. Gr. 12,8. S. schön.
756 Dieselbe Medaille in Bronze. S. schön.
757 Jubelfest der Reformation 1817. Goldene Medaille (v. C. Müller).
Luther's Brustb. r. Ks. Bibel auf e. Altare. Berst. 248. Gr. 6,15.
(= 13I4 Duk.). Sehr selten. Stplglz.
758 Die gleiche Medaille in Zinn. S! schön.
759 Dgl. J. F.: LUTHER / MELANCHTHO / ZWINGLI / CALVIN • Ks. Wie
vorher. Berst. 192. Zinn. S. schön.
760 Dgl. Brustb. Luther's r. Ks. DAS WORT GOTTES etc. 21. mm. Gr. 2,7. S. sch.
761 Dgl, Die Brustb. Luther's u. Melanchthon's r. Ks. Das Münster. E. 620.
15 mm. Gr. 1,3. S. schön.
762 Klippe. Aehnl ich No 699. E. 619. 19X19 mm. Gr. 2,2. S. schön. 2
763 Achteckige Medaille der Compagnie du Canal Monsieur. Ansicht des
Kanals u. Schrift. 34 mm. Gr. 17,7. S. schön.
764 Aufenthalt Karl's X. 1828. Stadtwappen. Ks. Ehrenpforte. Berst. p. 86.
34 mm. iE. S. schön.
765 Die gleiche Medaille in Zinn. S. g. e.
766 „Réunion musicale Alsacienne" 1830. Medaille (v. Kirstein). Harfen-
spielende Muse; im Hintergrunde das Münster. Ks. Schrift in e. Lorbeer-
kranze. Berst. ]). 89. 41 mm. Gr. 38,2. S. schön.
767 Dieselbe Medaille in Bronze. S. schön.
768 Achteckiger Jeton der „Société des Sciences etc." Knabe mit Garben-
bündel. Ks. Schrift. E. p. 226. 30 mm. Gr. 11,5. S. schön.
769 Bau der Eisenbahn Strassburg-Basel 1838. Med. (v. Barre). Die Stadt-
göttinnen von Basel u. Strassburg, sich die Hände reichend. Ks. Lie Welt-
kugel. von einer Schlange umwunden. 41 mm. M. Schön.
31
744 Thronbesteigung Ludwig's XVI 1775. LUD XYI I) CI FE, ET NAV REX
DEÇUS ORBIS* Der König zu Pferde 1. Ks. Wie No. 738; jedoch i. A.:
STRASBOURG IDF / 1775. 42 mm. Zinn. Gegossen. Unediert. Sch.
Siehe Abbildung Ta f. VI.
745 Med. auf das gleiche Ereignis. Die Krönungsinsignien auf einem Säulen-
stumpfe. Ks. OPT1MII G ALLIA RUM REGIS LVDOVICI XVI i SACKE
MAIESTATI I REMIS DIE XI • IUN1I / A • S • MDCCLXXV / 1NAUGU-
RATAE /RES ARGENT • PUBLICA / PIA FIDELIS / DEVOTA. 41 mm.
Zinn. Gegossen. Unediert. Schön.
Siehe Abbildung Taf. VI.
746 Jubiläum der Vereinigung mit Frankreich 1781. LVDOV • XVI •
FR-ET NAV • REX • Kopf r. Darunter GUER1N F- Ks. Im Eichen-
kranze: ARGENTORATUM / FELIX VOT1S SECULAR1BUS /
MDCCLXXXI* E. 62'2. 46 mm. Gr. 45,3. Aeusserst selten. S. sch.
747 Aehnl. Medaille, kleiner. Wie vorher, jedoch ohne Graveurnamen. E. 621.
42 mm. Gr. 36,8. S. schön.
748 Die gleiche Medaille in Bronze. Sch.
749 Dgl. SIT SALVS / ET VITA REGI / CVI etc. Ks. Stadtansicht darüber
auf e. Schriftbande: IVBILAEVM / 30. SEPT- E. 628. 46 mm. Zinn.
Schön.
750 Achteckiger Jeton. Lilie. Ks. Widmung. PRID • CAL • OCTOB • etc.
E. 626. 28 mm. Gr. 6,9. S. schön.
751 Aehnlicher Jeton, jedoch mit XXX • SEPTEM BRIS ♦ E. 627 (nach diesem
Exemplar). 1). 28. Gr. 6,8. Sehr selten. S. schön.
752 Geburt des Dauphins 1781. Kopf r. ; darunter Delphin. Ks. Lilie. E. 623.
29 mm. Gr. 7. S. schön.
753 Dickabschlag der vorigen Medaille in Zinn. S. schön.'
754 Huldigung an Napoleon 1809. Medaille (v. Droz). Beiorb. Brustb. d.
Kaisers r. Ks. Opfernde Stadtgöttin. Berst. p. 85. 68 mm. /E. S. sch.
755 Empfang d. Kaiserin Marie Luise 1810. NAPOLEON / 31 ARIE - LOUISE
Ks. Das Münster. E. p. 227. 32 mm. Gr. 12,8. S. schön.
756 Dieselbe Medaille in Bronze. S. schön.
757 Jubelfest der Reformation 1817. Goldene Medaille (v. C. Müller).
Luther's Brustb. r. Ks. Bibel auf e. Altare. Berst. 248. Gr. 6,15.
(= 13I4 Duk.). Sehr selten. Stplglz.
758 Die gleiche Medaille in Zinn. S! schön.
759 Dgl. J. F.: LUTHER / MELANCHTHO / ZWINGLI / CALVIN • Ks. Wie
vorher. Berst. 192. Zinn. S. schön.
760 Dgl. Brustb. Luther's r. Ks. DAS WORT GOTTES etc. 21. mm. Gr. 2,7. S. sch.
761 Dgl, Die Brustb. Luther's u. Melanchthon's r. Ks. Das Münster. E. 620.
15 mm. Gr. 1,3. S. schön.
762 Klippe. Aehnl ich No 699. E. 619. 19X19 mm. Gr. 2,2. S. schön. 2
763 Achteckige Medaille der Compagnie du Canal Monsieur. Ansicht des
Kanals u. Schrift. 34 mm. Gr. 17,7. S. schön.
764 Aufenthalt Karl's X. 1828. Stadtwappen. Ks. Ehrenpforte. Berst. p. 86.
34 mm. iE. S. schön.
765 Die gleiche Medaille in Zinn. S. g. e.
766 „Réunion musicale Alsacienne" 1830. Medaille (v. Kirstein). Harfen-
spielende Muse; im Hintergrunde das Münster. Ks. Schrift in e. Lorbeer-
kranze. Berst. ]). 89. 41 mm. Gr. 38,2. S. schön.
767 Dieselbe Medaille in Bronze. S. schön.
768 Achteckiger Jeton der „Société des Sciences etc." Knabe mit Garben-
bündel. Ks. Schrift. E. p. 226. 30 mm. Gr. 11,5. S. schön.
769 Bau der Eisenbahn Strassburg-Basel 1838. Med. (v. Barre). Die Stadt-
göttinnen von Basel u. Strassburg, sich die Hände reichend. Ks. Lie Welt-
kugel. von einer Schlange umwunden. 41 mm. M. Schön.