24
465 (545
466 (546
467 (54
168 (548
469 (549
470 (550
471 (551
472 (552
473 (553
474 (555
475 (556
476 (557
477 (558
478 (559
479 (560
480 (560
481 (560
482 (561
483 (562
484 (563
485 (564
486 (565
487 (566
Abzeichen der „Societe de secours mutuels frangaise des ex-militaires."
Gestiftet 1868. I. Verausgabung. (Ire emission). Versilb. Gelb-
metall.
Dgl. IL Verausgabung mit dem kaiserlichen Adler, (v. Poux). Gelb-
metall.
Dgl. III. Verausgabung. 1886. Versilb. Gelbmetall.
Abzeichen der „Societe philanthropique des debris de l'Armee
Imperiale." 1870. (v. Caque). Silber vergoldet mit Bronzeschnalle.
Selten.
Abzeichen der „Societe des officiers retraites, membres de la Legion
d'honneur." 1875. Bronze vergoldet.
Abzeichen der „Union fraternelle des Anciens Combattants de la
Defense Nationale". Inschrift: „A. Mr Damichon P. C. 3eme Genie,
devouement, patrie." Silber vergoldet.
Dgl. Ohne Inschrift. Silber.
Medaille des „Institut Confucius de France". I. Verausgabung.
(Ire emission). 1873. Inschrift: „Decerne ä Mr le Duc de Bruc."
Silber vergoldet.
Dgl. II. Klasse. Ohne Inschrift. Bronze versilbert.
Dgl. II. Verausgabung. (2e emission). Goldbronze.
Abzeichen der „Groupe fraternel republicain" ehemaliger Militärs.
1880. Silber.
o) Ehrenzeichen II. Klasse der „Societe Nationale d'Encouragement au
Bien". 1872. Bronze versilbert.
Sternförmiges Abzeichen der „Ligue des Patriotes". 1882. Bronze.
Medaille für die Mitglieder der „Societe Centi-ale des Sauveteurs"
unter Napoleon III. I. Verausgabung. (Ire emission; tete nue de
l'Empereur). (v. Ponscarme). Inschrift: „Mr le Di' Bodard, Mbre Hre."
Silber.
Dgl. II. Verausgabung mit belorbeertem Kopfe des Kaisers (2e emis-
sion; tete lauree de l'Empereur). (v. Chaplain). Inschrift: „Mr Lawan-
dowsky, Mbre Hre." Silber.
Dgl. mit der Inschrift: „J. Deroche, M^re Titulaire. 1867." Silber.
Dgl. an verändertem Bande mit der Inschrift: „A. Siret, Membre
Honoraire. 1869." Silber.
Medaille für die Mitglieder der „Societe Centrale de Sauvetage."
1871. (v. Maehn). Inschrift: „A. F. Blanc, Membre Titulaire.
1871." Silber.
Abzeichen der Mitglieder der „Union Centrale des Sauveteurs".
Goldbronze emailliert.
Rettungsmedaille der „Union Centrale des Sauveteurs". Inschrift:
„Bonnenfant, Desire. 1878." Bronze versilbert.
Rettungsmedaille I. Klasse der „Societe frangaise de Sauvetage."
1879. (v.Tasset). Inschrift: „Decerne ä Mr Bonnenfant. 1882." Silber.
Dgl. II. Klasse. Ohne Inschrift; mit Spange (avec agrafej. Silber.
Dgl. II. Verausgabung. (2e emission). (v. Oudine). Inschrift:
„Mr Bourgeois, 1895." Silber,
465 (545
466 (546
467 (54
168 (548
469 (549
470 (550
471 (551
472 (552
473 (553
474 (555
475 (556
476 (557
477 (558
478 (559
479 (560
480 (560
481 (560
482 (561
483 (562
484 (563
485 (564
486 (565
487 (566
Abzeichen der „Societe de secours mutuels frangaise des ex-militaires."
Gestiftet 1868. I. Verausgabung. (Ire emission). Versilb. Gelb-
metall.
Dgl. IL Verausgabung mit dem kaiserlichen Adler, (v. Poux). Gelb-
metall.
Dgl. III. Verausgabung. 1886. Versilb. Gelbmetall.
Abzeichen der „Societe philanthropique des debris de l'Armee
Imperiale." 1870. (v. Caque). Silber vergoldet mit Bronzeschnalle.
Selten.
Abzeichen der „Societe des officiers retraites, membres de la Legion
d'honneur." 1875. Bronze vergoldet.
Abzeichen der „Union fraternelle des Anciens Combattants de la
Defense Nationale". Inschrift: „A. Mr Damichon P. C. 3eme Genie,
devouement, patrie." Silber vergoldet.
Dgl. Ohne Inschrift. Silber.
Medaille des „Institut Confucius de France". I. Verausgabung.
(Ire emission). 1873. Inschrift: „Decerne ä Mr le Duc de Bruc."
Silber vergoldet.
Dgl. II. Klasse. Ohne Inschrift. Bronze versilbert.
Dgl. II. Verausgabung. (2e emission). Goldbronze.
Abzeichen der „Groupe fraternel republicain" ehemaliger Militärs.
1880. Silber.
o) Ehrenzeichen II. Klasse der „Societe Nationale d'Encouragement au
Bien". 1872. Bronze versilbert.
Sternförmiges Abzeichen der „Ligue des Patriotes". 1882. Bronze.
Medaille für die Mitglieder der „Societe Centi-ale des Sauveteurs"
unter Napoleon III. I. Verausgabung. (Ire emission; tete nue de
l'Empereur). (v. Ponscarme). Inschrift: „Mr le Di' Bodard, Mbre Hre."
Silber.
Dgl. II. Verausgabung mit belorbeertem Kopfe des Kaisers (2e emis-
sion; tete lauree de l'Empereur). (v. Chaplain). Inschrift: „Mr Lawan-
dowsky, Mbre Hre." Silber.
Dgl. mit der Inschrift: „J. Deroche, M^re Titulaire. 1867." Silber.
Dgl. an verändertem Bande mit der Inschrift: „A. Siret, Membre
Honoraire. 1869." Silber.
Medaille für die Mitglieder der „Societe Centrale de Sauvetage."
1871. (v. Maehn). Inschrift: „A. F. Blanc, Membre Titulaire.
1871." Silber.
Abzeichen der Mitglieder der „Union Centrale des Sauveteurs".
Goldbronze emailliert.
Rettungsmedaille der „Union Centrale des Sauveteurs". Inschrift:
„Bonnenfant, Desire. 1878." Bronze versilbert.
Rettungsmedaille I. Klasse der „Societe frangaise de Sauvetage."
1879. (v.Tasset). Inschrift: „Decerne ä Mr Bonnenfant. 1882." Silber.
Dgl. II. Klasse. Ohne Inschrift; mit Spange (avec agrafej. Silber.
Dgl. II. Verausgabung. (2e emission). (v. Oudine). Inschrift:
„Mr Bourgeois, 1895." Silber,