105
3289 Berlin. Taufmedaille (v. Loos). D. 39. Gr. 19. Schön.
3290 Med. d. Geflügelliebhaber-Vereins. D. 35. Gr. 13,5. Stplglz.
3291 Dgl. d. Vereins „Canaria“. D. 41. Gr. 26. Schön.
3292 Thalerförm. Med. d. Zauberkünstlers Bellachini. Mit Kopf Kaiser Wil-
helms I. r. I). 33. Gr. 17,5. S. schön.
3293 Lot von 80 älteren einseit. Marken. Messing u. Blech. 80
3294 Bernburg. Einseit. Messingmarken mit Stadtthor. Schön. 2
3295 (Zu No. 575). Danzig. Sammlung v. 414 Schillingen unter Kasimir IV.
Jagiello. 414
3296 Frankfurt a. M. Lot v. Judenpfennigen von 1807 (3), 1809 (8), 1819 (98)
u. 1820 (7). 116
3297 Hamburg. Lot von 94 verschiedenen Blechmarken u. 14 versch. Marken
in Papier, nebst 3 Messingmarken. 111
3298 Kairo. Jetons. Messing. 9
3299 Osnabrück. Med. d.Neustädter Schützenklubs 1889. D.28. Gr. 7,2. Stplglz.
3300 Spanien. Karl II. Jeton. Türkensiege 1686. Whm. 7291. Isabella.
Med. 1862. Besuch d. Almeria. D. 37. /E. S. g. 2
3301 Wetzlar. Philipp v. Schwaben. Halbbrakteat. S. g.
3302 Unbestimmte einseit. Klippe. Wappenschild, Kreuz in welchem Löwe r.,
darüber M. D. 16. M. S. g.
3303 Unbestimmte 3 Pfge. 1621. Gekr. ß. Ks. Werth. 2 Var. S. g. 2
3304 Lot von 62 Stück nicht eingeteilten städtischen Marken aus dem 18. u.
19. Jahrhundert. Messing u. Zinn. 62
3305 Lot von 396 Stück Nürnberger und anderen Spieljetons und Kait-
pfennigen, Messing. 396
3306 Lot v. 142 nicht eingettilten Jetons u. Marken. Zinn, Bronze u. Messing. 142
3307 Lot von 45 Stück nicht eingeteilten Medaillen in Zinn und Bronze.
Meist sehr schön. 45
Antike Münzen.
Griechen.
3308 Spanien. Bronzemünzen von Acinipo (3), Carteia (2), Castulo (4)
und Sevilla. (Municipium Italicum) unter Tiberius. G. 10
3309 Bruttium. Sextans. Areskopf u. Nike. D. 27. M. G.
3310 Panticapeum. Panskopf u. Löwenkopf. M. S. g. u. g. 7
3311 Apollonia Illyriae. Drachmen mit verschied. Magistratsnamen. S.g. u.g. 4
3312 Dyrrhachium. Drachmen mit verschied. Magistratsnamen. S. g. u. g. 13
3313 Athen. Archaische Drachmen. Athenakopf u. Eule. Z. g. 2
33 L4 Corinth. Röm. Kolonie unter M. Agrippa. Bronzemünzen mit Darstellung
des Hafens u. Tempel. G. DgL v. Nero mit Tempel. Z. g. 3
3315 Sicyon. Drachme. Chimaere u. Taube u. 2 M. G. 3
3316 Bosporus. Sauromates II. Büste r. u. Ki’anz. S. g. u. Tothorres. M. Z. g. 2
3317 Amisus. Pallaskopf r. u. steh. Perseus, (2 verseil.) ; Zeuskopf u. Adlei ;
Gorgoneia u. Nike. JE. G. 4
3318 Cyzicus. Kopf d. Soteira r. u. Dionysos im Pantherwagen. D. 27. M.
Cyme. Zeuskopf u. Lyra. JE. Milet. Archaische Drachme. Vorderteil
e. rückblickenden Löwen. G. 3
3289 Berlin. Taufmedaille (v. Loos). D. 39. Gr. 19. Schön.
3290 Med. d. Geflügelliebhaber-Vereins. D. 35. Gr. 13,5. Stplglz.
3291 Dgl. d. Vereins „Canaria“. D. 41. Gr. 26. Schön.
3292 Thalerförm. Med. d. Zauberkünstlers Bellachini. Mit Kopf Kaiser Wil-
helms I. r. I). 33. Gr. 17,5. S. schön.
3293 Lot von 80 älteren einseit. Marken. Messing u. Blech. 80
3294 Bernburg. Einseit. Messingmarken mit Stadtthor. Schön. 2
3295 (Zu No. 575). Danzig. Sammlung v. 414 Schillingen unter Kasimir IV.
Jagiello. 414
3296 Frankfurt a. M. Lot v. Judenpfennigen von 1807 (3), 1809 (8), 1819 (98)
u. 1820 (7). 116
3297 Hamburg. Lot von 94 verschiedenen Blechmarken u. 14 versch. Marken
in Papier, nebst 3 Messingmarken. 111
3298 Kairo. Jetons. Messing. 9
3299 Osnabrück. Med. d.Neustädter Schützenklubs 1889. D.28. Gr. 7,2. Stplglz.
3300 Spanien. Karl II. Jeton. Türkensiege 1686. Whm. 7291. Isabella.
Med. 1862. Besuch d. Almeria. D. 37. /E. S. g. 2
3301 Wetzlar. Philipp v. Schwaben. Halbbrakteat. S. g.
3302 Unbestimmte einseit. Klippe. Wappenschild, Kreuz in welchem Löwe r.,
darüber M. D. 16. M. S. g.
3303 Unbestimmte 3 Pfge. 1621. Gekr. ß. Ks. Werth. 2 Var. S. g. 2
3304 Lot von 62 Stück nicht eingeteilten städtischen Marken aus dem 18. u.
19. Jahrhundert. Messing u. Zinn. 62
3305 Lot von 396 Stück Nürnberger und anderen Spieljetons und Kait-
pfennigen, Messing. 396
3306 Lot v. 142 nicht eingettilten Jetons u. Marken. Zinn, Bronze u. Messing. 142
3307 Lot von 45 Stück nicht eingeteilten Medaillen in Zinn und Bronze.
Meist sehr schön. 45
Antike Münzen.
Griechen.
3308 Spanien. Bronzemünzen von Acinipo (3), Carteia (2), Castulo (4)
und Sevilla. (Municipium Italicum) unter Tiberius. G. 10
3309 Bruttium. Sextans. Areskopf u. Nike. D. 27. M. G.
3310 Panticapeum. Panskopf u. Löwenkopf. M. S. g. u. g. 7
3311 Apollonia Illyriae. Drachmen mit verschied. Magistratsnamen. S.g. u.g. 4
3312 Dyrrhachium. Drachmen mit verschied. Magistratsnamen. S. g. u. g. 13
3313 Athen. Archaische Drachmen. Athenakopf u. Eule. Z. g. 2
33 L4 Corinth. Röm. Kolonie unter M. Agrippa. Bronzemünzen mit Darstellung
des Hafens u. Tempel. G. DgL v. Nero mit Tempel. Z. g. 3
3315 Sicyon. Drachme. Chimaere u. Taube u. 2 M. G. 3
3316 Bosporus. Sauromates II. Büste r. u. Ki’anz. S. g. u. Tothorres. M. Z. g. 2
3317 Amisus. Pallaskopf r. u. steh. Perseus, (2 verseil.) ; Zeuskopf u. Adlei ;
Gorgoneia u. Nike. JE. G. 4
3318 Cyzicus. Kopf d. Soteira r. u. Dionysos im Pantherwagen. D. 27. M.
Cyme. Zeuskopf u. Lyra. JE. Milet. Archaische Drachme. Vorderteil
e. rückblickenden Löwen. G. 3