Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Grafl. S..sche Sammlung: Versteigerung am 6. Februar 1905 u. folgende Tage — Frankfurt a. M., 1905

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18242#0015
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
7

-. .—103 Hermann v. Wied. Rheinischer Goldgulden 1529. Thronender Heiland
über dem Kreuzschilde. Ks. Wappen im Dreipass. Zu Morlc 19. S. g.
~ 106 Johann Gebhard v. Mansfeld. Deutzer Taler 1558. Brustb. des h. Petrus
über dem 4 feldigen Familienschild. Ks. Beh. 4 feld. Stiftswappen mit
mansfoldischem Mittelschild. Sch. 3291 var. Meile 7. Hagen p. 123. S. g.
107 Ernst v. Bayern. Groschen 1600 u. 1605 mit Hildesheimer Mittelschild.

■'S» tr ' 2

~ 108 Sedisvakanz 1761. Medaille des Kapitels. Der h. Petrus mit dem Stifts-
schild auf Wolken. Ks. Anbetung der h. 3 Könige. Sch. 3372. Merle 1.
46 mm. Gr. 46, 8. S. schön.
109 Lot kleiner kurköln. Silbcrmünzen, mittelalterliche (15) u. neuere (12). G.

MAGDEBURG.

110 Albrecht v. Brandenburg. Taler 1542. Brustb. r. in Barett. Ks. Das 4 fel-
dige Familienwappen mit 3 Mittelschilden unter Kardinalshut. Sch.
/ 3403. Vorz.

" 111 Halbgroschen 1540. Der b. Moritz stehend. Ks. 4 Schilde unter Kardi-
nalshut. Dgl. von 1541 (2). Leückfeld l. II, 40. G. 3
112 Christian Wilhelm v. Brandenburg. Groschen 1614 (5 Var.), 1615, 1616 u.
1617. 3 Wappen u. R.Apfel mit 24 und Kippergroschen 1621. S. g. 9
JSCH3 Dreier 1622 (3 Varianten) u. 1623. G. u. s. g. 4
s/Arn4 Hohlpfennige 1623. Mzz. A—K. 2 Var. Vorz. 2
3*+,~ 115 Domkapitel (während der Abwesenheit des Erzb. August v. Sachsen).

Taler 1638. Der steh. Heil, mit Fahne u. Schild vor der Stadtansicht. Ks.
Beh. Kapitelswappen. Sch. 3456. Anm. Vorz.

MAINZ.

116 Konrad II v. Weinsberg. Hoechster Goldgulden. COR7Tt)' 7^R— GP' 5
MO GW'. Steh. heil. Johannes, zwischen d. Füssen e. Adler. Ks.
°MOr?e = —= T775 IR"—°bOeST'- Radschild im Dreipasse, in
dessen Winkeln die Schilde von Saarwerden, Moers und Kurpfalz.
» Pr. AI. — Feinhaltig. Vorz.

,_ 117 Johann II v. Nassau. Goldgulden von Ringen. Steh. Heiliger v. vorn.

Ks. Der mainz-nassauische Schild, mit den Schildchen von Kölnu. Moers.
Pr. AI. 129. S. g.

/'■i,' 118 Hoechster Goldgulden. Der thronende Erzb. über dem nassauischen
Schild. Ks. * MOP6Y7C I bOGST SVP'- MOGGIZ- Radschild
in Dreipass. Pr. AI. — Feinhaltig. Vorz.
119 Albrecht II. v. Brandenburg. Rheinischer Goldgulden 1515. Thronender
Heiland über dem Radschild. Ks. Gevierter Schild mit den Schildchen
der 3 anderen rhein. Kurfürsten im Dreipass. Pr. AI. 239. S. g.
 
Annotationen