Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Grafl. S..sche Sammlung: Versteigerung am 6. Februar 1905 u. folgende Tage — Frankfurt a. M., 1905

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18242#0020
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MUNSTER.

194 Johann van Leyden. Medaille 1536. IOHANNo VANo LEIDENoEIN
. KONINCK0DER0WEDERDOPER0ZO. MONSTER. Hüftb.v.vorn in

Barett u. Mantel mit Szepter u. Rolle, darunter : WARHAFTICH/CON-
TER. Ks.*GOTTES*MACHT*lST*MYN*CRACHT*ANNO*M(lXXXVI.
Gekr. mit. 2 Schwertern besteckter R.Apfel, v. Mieris II. p. 411. Niesert
II. S. 70, 2. 42 mm. Gr. 16, 5. S. schön.
^ - 195 Wiedertäufer-Gulden o. J. DER• SLANGEN• LIST etc. Der Baum mit der
Schlange, dabei Adam u. Eva. Ks. DI. STET. IST. HELIG etc. Jakobslei-
ter mit 3 Engeln. Weise 2467. Vergoldet u. an der Henkelstelle etw.
v ausgebr. S.g.

196 Christoph Bernhard v. Galen. Coesfelder Taler 16S9. Das 5 fach beh.

Wappen. Ks. Das wundertätige Kruzifix von Coesfeld. Sch. 4543, 1. Stpl.
!»L • Niesert CVIII. Vorz.

197 Doppelter Siegestaler 1661 a.d. Eroberung der Stadt Münster. Stadt-

ansicht, darüber St. Paulus auf Wolken. Ks. Das 5 fach beh. Wappen.
^ Sch. 4545d. Niesert CX. S. schön.

198 Einfacher Siegestaler 1661. Wie vorher. Sch. 4545°. Vorz.

Ji~ 199 Friedrich Christian v. Plettenberg. 24 Mariengroschen 1693. Wappen
unter dem Fürstenhut. Ks. Wert. Sch. —. Niesert CXLII var (mit FRID).
J ZT Stplglz. ...

' ^200 12 Mariengroschen 1693. Wie vorher. Vgl. Niesert CXLIV. Vorz.
"•■ff 201 Dgl. 1694. Ebenso. S.g.
&<- 202 Sedisvakanz 1761. ^/3 Kapitelstaler. Der verzierte Stiftsschild. Ks. Brustb.

Kaiser Karls über Cartouche mit Wertangabe. Niesert Nachtr. S. 113.

5 - • S'8'-

^< 203 Sedisvakanz 1801. </3 Kapitelstaler. Brustb. des h. Paulus. Ks. Hüftb.
Karl d. Gr. Niesert CCXV. Vorz.

PADERBORN. .

v^- 204 Theodor v. Fürstenberg. Groschen 1611. Götz 2028. S.g.

20.'i Theodor Adolf v.d. Recke. Taler 1656. Brustb. v.vorn. Ks. FORTITER *
RECTE* PIE *. AO. 1656. Das 3 fach beh. Wappen. Mzz. P-L. (Peter
Lohr). Sch. 4639. S.g.
206 Ferdinand v. Fürstenberg. Dukat 1674. Brustb. r. unter Spruchband. Ks.
4 fach beh. u. inful. Wappen. Soothe814. S. schön.
U.- 207 Taler 1663. Das 3 fach beh. Wappen. Ks. Der h. Meinulfus steh. v. vorn
mit Kirchenmodell u. Buch, zu seinen Füssen der lagernde Hirsch.
Sch. 4645. Vorz.

208 Wilhelm Anton v. d. Assehurg. Taler 1767. Das Wappen auf dem Mantel
unter Fürstenhut. Ks. Der heil. Liborius auf Wolken. Sch. 4677. Vorz.
t~ 209 Friedrich Wilhelm v. Westfalen. Gulden 1786. Bekränztes Wappen unter
dem Fürstenhut. Ks. Der Heil, wie vorher. Sch. 4679. Stplglz.
 
Annotationen