29
preussische Adler auf einem Buche, welches auf einem mit vier Fahnen
besteckten Postament liegt. Ks. SERMENTS—RECIPROQUES. Huldi-
gungszene. H. 3419. 73 mm. Zinn. Original. Schön.
565 Dgl. 1786 (v. demselben). Büste Friedrichs d. Grossen r. unter e. Sternen-
10. - kränze, von der Sonne bestrahlt. Ks. Büste Friedr. Wilhelms II 1. vor
Emblemen des Kriegs u. des Friedens. H. — 74 mm. Zinn. Original.
Schön.
566 Medaille 1791 auf die Vermahlung der Prinzessin Friderike mit dem Her-
zoge Friedrich von York (v. Stierle). Beider Brustb. I. Ks. Hymen am
Altar. H. 1989. 45 mm. Gr. 28, 7. Stplglz.
567 Dgl. 1791. auf die Vermählung der Prinzessin Wilhelmine mit dem Prin-
zen Friedrich von Oranien (v. Stierle). Beider Brustb. 1. Ks. SANGUINIS
ET AMORE IUNCTIS. Batavia u. Borussia an c. Altar. Amp. 11610.
45 mm. Gr. 27, 7. S. schön.
568 Dgl. 1793 auf die Wiedereinnahme von Mainz (v Loos). Brustb. r. Ks.
Adler über der belagerten Stadt. EX 1942. 37 mm. Gr. 14, 5. Schön.
0 < ~ 369 Dgl. 1793. Brustb. r. Ks. MAINZ DEN FEINDEN DEUTSCHLANDS
ENTRISSEN. Ähnliche Darstellung. H. 1943. 25 mm. Gr. 5, 9. Schön.
. 570 Dgl. 1793 (v. Krüger). Germania e. Helden bekränzend; im Hintergrund
die Stadt Mainz. Ks. MAYNZ / WARD / EINGENOMMEN / DEN 22
IVLIVS / 1793. H. —. Prz. Alexander 860. 36 mm. Gr. 14, 2. Schön.
~ 571 Dgl. 1793 auf den Prinzen Ludwig Ferdinand (v. Abramson). Brustb.
des Prinzen 1. Ks. OESTREICHS KRIEGER DANKT IHM DAS LEBEN.
Der Prinz rettet einen Krieger. A: VOR MAINZ D. 14. IUL. 1793.
H. 1995. Amp. 11628. 35 mm. Gr. 14, 5. Stplglz.
572 Dgl. 1793 auf die südpreussische Huldigung (v. Abramson). Geharn.
Brustb. r. Ks. Schwebender Adler. H. 3952. 41 mm. Gr. 28. S. g.
»73 Berlin. Taler 1787. Geharn. Brustb. r. Ks. Adler auf Postament. H. 1899.
Stplglz.
574 Dgl. 1791. Ks. Gekr. Adlerschild mit den wilden Männern als Schildhal-
tern. H. 1929. Schön.
575 Albertustaler 1797 für den Ostsee-Handel. Gekr. Adlerschild. Ks. Der
wilde Mann neben dem gekr. fünffeld. Wappen. II. 1979. Sch. 1832.
/ l/tr Vol'z-
576 Sechsteltaler 1797. 2 Var.. Stplglz. 2
" 577 Dreier 1788, 89, 91, 95 u. 97 (2); Pfennige 1787 (2), 88 (2), 89, 90 (2), 91,
93, 94 u. 97 ; K. Pfennige 1795, 96 u. 97. G.u. s. g. 20
578 Ansbach-Bayreuth. Konvenüonstaler 1794. Geharn. Brustb. r. Ks. Gekr.
Adlerschild zwischen Lorbeerzweigen. II. 5369. S. schön.
579 Dgl. 1795. Wie vorher. H. 5373. Schön.
580 Gulden 1792 u. 1794. Wappen mit den Schildhaltern. H. 5363 u. 5370.
/ Schön. 2
'0 581 Dgl. 1796 u. 1797. Gekr. Adlcrschikl. Ks. Wert, H. 1970 u. 1981. S. g. 2
582 Neuenburg. Gulden 1796 zu 21 Balzen. Gekr. fünffeld. Wappen. Ks.
Strahlendes Blumenkreuz. H. 5437. Schön.
.' 583 Vierfache Piecette 1793. Gekr. Wappen. Ks. Gekr. vierstrahliger Stern,
in dessen Mitte 28. H, 5440. S. g.
preussische Adler auf einem Buche, welches auf einem mit vier Fahnen
besteckten Postament liegt. Ks. SERMENTS—RECIPROQUES. Huldi-
gungszene. H. 3419. 73 mm. Zinn. Original. Schön.
565 Dgl. 1786 (v. demselben). Büste Friedrichs d. Grossen r. unter e. Sternen-
10. - kränze, von der Sonne bestrahlt. Ks. Büste Friedr. Wilhelms II 1. vor
Emblemen des Kriegs u. des Friedens. H. — 74 mm. Zinn. Original.
Schön.
566 Medaille 1791 auf die Vermahlung der Prinzessin Friderike mit dem Her-
zoge Friedrich von York (v. Stierle). Beider Brustb. I. Ks. Hymen am
Altar. H. 1989. 45 mm. Gr. 28, 7. Stplglz.
567 Dgl. 1791. auf die Vermählung der Prinzessin Wilhelmine mit dem Prin-
zen Friedrich von Oranien (v. Stierle). Beider Brustb. 1. Ks. SANGUINIS
ET AMORE IUNCTIS. Batavia u. Borussia an c. Altar. Amp. 11610.
45 mm. Gr. 27, 7. S. schön.
568 Dgl. 1793 auf die Wiedereinnahme von Mainz (v Loos). Brustb. r. Ks.
Adler über der belagerten Stadt. EX 1942. 37 mm. Gr. 14, 5. Schön.
0 < ~ 369 Dgl. 1793. Brustb. r. Ks. MAINZ DEN FEINDEN DEUTSCHLANDS
ENTRISSEN. Ähnliche Darstellung. H. 1943. 25 mm. Gr. 5, 9. Schön.
. 570 Dgl. 1793 (v. Krüger). Germania e. Helden bekränzend; im Hintergrund
die Stadt Mainz. Ks. MAYNZ / WARD / EINGENOMMEN / DEN 22
IVLIVS / 1793. H. —. Prz. Alexander 860. 36 mm. Gr. 14, 2. Schön.
~ 571 Dgl. 1793 auf den Prinzen Ludwig Ferdinand (v. Abramson). Brustb.
des Prinzen 1. Ks. OESTREICHS KRIEGER DANKT IHM DAS LEBEN.
Der Prinz rettet einen Krieger. A: VOR MAINZ D. 14. IUL. 1793.
H. 1995. Amp. 11628. 35 mm. Gr. 14, 5. Stplglz.
572 Dgl. 1793 auf die südpreussische Huldigung (v. Abramson). Geharn.
Brustb. r. Ks. Schwebender Adler. H. 3952. 41 mm. Gr. 28. S. g.
»73 Berlin. Taler 1787. Geharn. Brustb. r. Ks. Adler auf Postament. H. 1899.
Stplglz.
574 Dgl. 1791. Ks. Gekr. Adlerschild mit den wilden Männern als Schildhal-
tern. H. 1929. Schön.
575 Albertustaler 1797 für den Ostsee-Handel. Gekr. Adlerschild. Ks. Der
wilde Mann neben dem gekr. fünffeld. Wappen. II. 1979. Sch. 1832.
/ l/tr Vol'z-
576 Sechsteltaler 1797. 2 Var.. Stplglz. 2
" 577 Dreier 1788, 89, 91, 95 u. 97 (2); Pfennige 1787 (2), 88 (2), 89, 90 (2), 91,
93, 94 u. 97 ; K. Pfennige 1795, 96 u. 97. G.u. s. g. 20
578 Ansbach-Bayreuth. Konvenüonstaler 1794. Geharn. Brustb. r. Ks. Gekr.
Adlerschild zwischen Lorbeerzweigen. II. 5369. S. schön.
579 Dgl. 1795. Wie vorher. H. 5373. Schön.
580 Gulden 1792 u. 1794. Wappen mit den Schildhaltern. H. 5363 u. 5370.
/ Schön. 2
'0 581 Dgl. 1796 u. 1797. Gekr. Adlcrschikl. Ks. Wert, H. 1970 u. 1981. S. g. 2
582 Neuenburg. Gulden 1796 zu 21 Balzen. Gekr. fünffeld. Wappen. Ks.
Strahlendes Blumenkreuz. H. 5437. Schön.
.' 583 Vierfache Piecette 1793. Gekr. Wappen. Ks. Gekr. vierstrahliger Stern,
in dessen Mitte 28. H, 5440. S. g.