Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Grafl. S..sche Sammlung: Versteigerung am 6. Februar 1905 u. folgende Tage — Frankfurt a. M., 1905

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18242#0053
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Iii

yfg.~ 951 Dgl. 1349. Wie vorher mit LE. Ev. p. 73, 12. S. g.

952 Halbtaler 1549. Wie vorher mit MEGAPO. u. LE. Ev. p. 78, 3. S. g.

953 Dgl. 1539. Wie vorher mit MEGAP. unter dem Wappen 15-39. Ks. mit

VERBI+TV+LE. S. g.

Uncdiert als Jahrgang und Variante.

954 Schillinge 1552. Stierkopfschild. Ks. Kreuz, in dessen Winkeln V-T-I-O.

(Vcrbi tui inimicos odi). Ev. p. 80, 2. 3 Var. S. g. 3
Z',— 955 Sechslinge 1549. Wie vorher. Ev. p. 81, 5. 4 Var. S. g. 4

LINIE ZU SCHWERIN.

956 Adolf Friedrich I. Breiter doppelter Glückstalcr 1613. (Zainhaken) ADOL-
PHVS.FRIDRICH-V : G : G : IIERT : Z: MEC : F : Z : W : G : Z : S : D : L :
R: V: S : H : Hüftb. r. mit Lockenhaar u. Spitzbart, in Wehrgehäng u.
Spitzenkragen unter einem nach 2 Seiten fallenden Vorhange. Ks. FOR-
TVNE.IN.FORTVNE.FORT VNE.ANNO.1613. Stehende Fortuna mit
geschwelltem Segel auf einer geflügelten Kugel, dahinter Landschaft
mit Baum u. zwei 1. sprengenden Reitern. Ev. p. 90,4. Mad. 1356. S. schön.

937 Taler 1612. Hüftb. r. in Feldbinde u. Kragen. Ks. Das 3 fach bell. Wappen.
Mit MECKLENBVR : Ev. p. 90, 1. Vorz.
_ 938 Dgl. 1613. Hüftb. wie vorher. Ks. Das 3 fach beh. Wappen von einem
gekr. Stier u. einem Greifen gehalten. Ev. p. 92, 5. S. g.
3f*~ 959 Dgl. 1615. Ebenso mit MECKLENBVR.(Zainhaken) u. STHER 1-6-1-3.
Ev.p.93,2. Mad. 1353. S. g.....

- 960 Dgl. 1618. Ebenso. Mit IvECKLENB^R (Zainhaken) u. ST.HE. 1618.

Ev. 93, 6.S. g. 4
. - 961 Dgl. 1637. ADOLPH : FRIDR :V:G:G:H:Z : M : F : Z : W : D : R : S : Mzz.

D u, Zainhaken (Dase in Wismar). Hüftb. von vorn in Harnisch, Feld-
binde u. Kragen. Ks. U : G : Z : S : D : L : R : — U : S : II: AN : 1637. Das
3 fach beh. Wappen. Ev. p. 95, 4. Mad. 6686.' G.

962 Dgl. 1642. Wie vorher mit W : A : D : S : Ev. p. 96, 2. S. g.

963 Ilalbtaler 1615. ADOLPH : FRIDERICH. V. G. G. II. Z. MECKL: (Zainhaken).

Hüftb. r. in Feldbinde u. Kragen. Ks. F : Z : W : G. — Z : S : D : L• R : V : —■
ST: H-E: 16-1-5. Das 3 fach beh. Wappen von Stier u. Greif gehalten.
Ev. p. 96. S. g.

5 964 Halber Reichsort 1621. Geh. Brustb. r. Ks. Wert. Ev. p. 98, 4. 2 Var.
S.g, _ 2

965 Dgl. von verändertem Stempel. Mzz. Meerjungfrau. Ev. p. 98, 8. S. g.
■ "966 Dgl. 1622. Wie vorher. Mzz. CE (Christian Emmerich). Ev. p. 99, 6. S. g.

- "967 1 /16 Taler (Dütchen) 1632. Das 4 feld. Wappen mit Schweriner Mittelschild.

Ks. Wert unter R.Apfel. Ev. p. 100, 2. S. g.
' 968 Dgl. 1633. Wie vorher. Ev. p. 100, 5. S. g.

i > 969 Doppelschilling o. J. Wappen. Ks. DS verschlungen. Ev. p. 100, 7. S. g.

970 Dgl. 1613. DS verschlungen zwischen 1-3. Ev. p. 101, 5. 2 Var.

S. g. r - 2

971 Dgl. 1613. Jahrzahl in der Umschr. Ev. p. 101, 3 u. 6. 3 Var. S. g. 3
 
Annotationen