Personenmedaillen, — Medicina in nummis.
85
1769 Wülfer, Johannes, Pfarrer zu St. Sebald in Nürnberg, Antistes und
Bibliothekar, geb. 1651 + 1724. DN ■ IOJ1 ANNES WVLFER AD DIV ■
SEBALDI - PASTOR, • MINIST • NORIMBERGEN SIS • ANPISTES/
HIST • ECCL • ET POL • P • P • ET REIP • BIBLIOTHEKAR • JE
67 • 1717. Hüftb. von vorn in geistl. Ornat und Perücke, vor einem Tisch
mit aufgeschlagenem Buch, an der Decke signiert P. W. Imhof S. 948, 12
(ungenau); abgebildet bei Will, Nürnb. Münzbel. IV, S. 211. 112X85 mm.
Treffl. erh.
Ovales einseitiges Bleimedaillon, wohl von P. P. Werner.
1770 Zeidler, Hieronymus Josef v., Abt d. Stiftes Strahov in Prag u. Numismatiker
(1860, Seidan). Brustb. 1. Ks. Widmung. Durand t. 17, 3. Doneb. 4059.
44 mm. JE. Vorz. e.
1771 Ziethen, Hans Joachim, preussiselier General (1786, Reich). Brustb. 1.
in Husarenuniform. Ks. Trophäe. Amp. 10133. 46 min. Zinn. Vorz. e.
1772 Serie von 20 Zinnmedaillen auf Persönlichkeiten und Ereignisse aus den
Revolutionsjahren 1848/1849. Sämtlich in den Originalhüllen mit ge-
druckten Beschreibungen und Erläuterungen. (Von Drentwett und Neuss
in Augsburg.) Die Denkmünzen beziehen sich auf Deutschlands Erhebung,
Erinnerung an den 13., 14. und 15. März 1848, Eröffnung des deutschen
Parlaments, Bundes-Denkmünze, Wahl Erzherzog Johanns zum Reichs-
verweser, Einzug desselben in Frankfurt, Gründung d. deutschen Flotte,
Gagern, Lichnowsky, Auerswald, Pius IX., Radetzky, Franz Josef I.,
Oesterreichische Verfassung, Kossuth, Kossuth und Bern. Windischgrätz
Graf Schlick, Haynau und Banus Jellachich. Sehr schön.
Sammlung „Medicina in nummis“
aus dem Besitze eines norddeutschen Gelehrten.
A. Medaillen auf Aerzte u. Naturforscher.
(Citlertes Werk Duisb. Duisburg, C. L. v., C. A. Rudolphi Recentioris aevi Numismata
virorum de Rebus medicis etc., Dantisci 1862—68. — Die in Klammern beigefügten Namen
und Daten bedeuten den Verfertiger und das Datum des betreffenden Stückes.)
1773 Acharius, Erich, schwed. Arzt u. Naturforscher (Frumerie, 1846). Brustb. 1.
Ks. Baumstumpf. Duisb. 560 a. Hildebrand 291, 1. 31 mm. 12,6 Gr.
Vorz. e.
1774 Aeskulap (Dölz). Büste 1. Ks. Aeskulap u. die Parzen. Amp. 9275.
42 mm. JE. Sehr schön.
1775 Afzelius, P. von, Professor der Medizin in Upsala (Lundgren, 1835).
Kopf r. Ks. Widmung in Kranz. Duisb. 570, 2. Hild. 333, 2. 49 mm.
iE. Sehr schön.
1776 Ein zweites Exemplar der vorigen Medaille. Sehr schön.
1777 Albert, Eduard, Professor der Chirurgie in Wien, geb. zu Senftenberg
in Böhmen 1841 (v. A. Scharff, 1891). Brustb. r. Ks. Widmung s. Schüler.
62 mm. 112,5 Gr. Vorz. e.
1778 Die gleiche Medaille. JE. Vorz. e.
85
1769 Wülfer, Johannes, Pfarrer zu St. Sebald in Nürnberg, Antistes und
Bibliothekar, geb. 1651 + 1724. DN ■ IOJ1 ANNES WVLFER AD DIV ■
SEBALDI - PASTOR, • MINIST • NORIMBERGEN SIS • ANPISTES/
HIST • ECCL • ET POL • P • P • ET REIP • BIBLIOTHEKAR • JE
67 • 1717. Hüftb. von vorn in geistl. Ornat und Perücke, vor einem Tisch
mit aufgeschlagenem Buch, an der Decke signiert P. W. Imhof S. 948, 12
(ungenau); abgebildet bei Will, Nürnb. Münzbel. IV, S. 211. 112X85 mm.
Treffl. erh.
Ovales einseitiges Bleimedaillon, wohl von P. P. Werner.
1770 Zeidler, Hieronymus Josef v., Abt d. Stiftes Strahov in Prag u. Numismatiker
(1860, Seidan). Brustb. 1. Ks. Widmung. Durand t. 17, 3. Doneb. 4059.
44 mm. JE. Vorz. e.
1771 Ziethen, Hans Joachim, preussiselier General (1786, Reich). Brustb. 1.
in Husarenuniform. Ks. Trophäe. Amp. 10133. 46 min. Zinn. Vorz. e.
1772 Serie von 20 Zinnmedaillen auf Persönlichkeiten und Ereignisse aus den
Revolutionsjahren 1848/1849. Sämtlich in den Originalhüllen mit ge-
druckten Beschreibungen und Erläuterungen. (Von Drentwett und Neuss
in Augsburg.) Die Denkmünzen beziehen sich auf Deutschlands Erhebung,
Erinnerung an den 13., 14. und 15. März 1848, Eröffnung des deutschen
Parlaments, Bundes-Denkmünze, Wahl Erzherzog Johanns zum Reichs-
verweser, Einzug desselben in Frankfurt, Gründung d. deutschen Flotte,
Gagern, Lichnowsky, Auerswald, Pius IX., Radetzky, Franz Josef I.,
Oesterreichische Verfassung, Kossuth, Kossuth und Bern. Windischgrätz
Graf Schlick, Haynau und Banus Jellachich. Sehr schön.
Sammlung „Medicina in nummis“
aus dem Besitze eines norddeutschen Gelehrten.
A. Medaillen auf Aerzte u. Naturforscher.
(Citlertes Werk Duisb. Duisburg, C. L. v., C. A. Rudolphi Recentioris aevi Numismata
virorum de Rebus medicis etc., Dantisci 1862—68. — Die in Klammern beigefügten Namen
und Daten bedeuten den Verfertiger und das Datum des betreffenden Stückes.)
1773 Acharius, Erich, schwed. Arzt u. Naturforscher (Frumerie, 1846). Brustb. 1.
Ks. Baumstumpf. Duisb. 560 a. Hildebrand 291, 1. 31 mm. 12,6 Gr.
Vorz. e.
1774 Aeskulap (Dölz). Büste 1. Ks. Aeskulap u. die Parzen. Amp. 9275.
42 mm. JE. Sehr schön.
1775 Afzelius, P. von, Professor der Medizin in Upsala (Lundgren, 1835).
Kopf r. Ks. Widmung in Kranz. Duisb. 570, 2. Hild. 333, 2. 49 mm.
iE. Sehr schön.
1776 Ein zweites Exemplar der vorigen Medaille. Sehr schön.
1777 Albert, Eduard, Professor der Chirurgie in Wien, geb. zu Senftenberg
in Böhmen 1841 (v. A. Scharff, 1891). Brustb. r. Ks. Widmung s. Schüler.
62 mm. 112,5 Gr. Vorz. e.
1778 Die gleiche Medaille. JE. Vorz. e.