Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Katalog I. der Sammlung des Herrn Dr. phil. H. Buchenau in München: deutsche und ausländische Mittelaltermünzen, kleinere Münzen der Neuzeit ; II. der Sammlung des † Herrn Baurat E. Heye in Hoya, deutsche Münzen des Mittelalters u. der Neuzeit ; Versteigerung am 11. Oktober 1909 u. folg. Tage — Frankfurt, M., 1909

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18236#0183
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Franken — Pfalz.

171

Miltenberg (Kurmainzische Münzstätte).
3300 Gerlach v. Nassau. 1346 —1371. Pfennig. 6---6PS. Kopf in Mitra
über Rad. Ks. + 6 • • • GPS. Steigender Löwe 1. Streber —. G. e.
3301 Desgl. + SßORGTÄ • IR Rad. Ks. + SßILT€RB6’. Kopf d. Erzbischofs
v. vorn. Yersch. Var. G. e. u. s. g. e. * 7
3302 Desgl. Kopf d. Erzbischofs zw. 6 — L. Ks. -•£RL--Rad. Unediert. G.e.
3303 Einseitige Radpfennige, teilweise mit d. Umschr. G6RLÄ• • Yersch. Var.
Z. g. e. 14
3304 Hälbling mit dem Rad. Unediert. G. e.
3305 Vierschlagpfennig. Kopf d. Erzb., daneben äß. Ks. 2 Brustb. in Umrah-
mung. Vgl. Streber, Kurmainz 19. G. e.
3306 Einseitige Heller. Mitrierter Kopf, daneben T; desgl. Schild Nassau-
Mainz, darüber SR. Unediert-,. G. e. 2
3307 Konrad V. Weinsberg. 1390—1396. Hohlpfennige. Rad in Hochrand.
Vgl. Streber 20. S. g. e. 3

Die Pfalz.
Pfalzgrafen bei Rhein (Kurpfalz).
3308 Heinrich (Sohn Heinrich des Löwen) fl227. Halbbrakteaten. H — Y--
Löwe 1. stehend in doppeltem Perlkreis. Ks. Adler (undeutlich); desgl.
Adler r. blickend. Fund v. Weinheim. Arch., T. 42, 21. S. g. e. 2
3309 Ruprecht I. 1353— 1390. Heidelberger Pfennige (um 1350). Löwe 1.
Ks. H- • -6LB6RG um ein Viereck; desgl. einseitig mit p. Z. g. e. 5
3310 Goldgulden. + RVPG — RT DVX. Grosse Lilie. Ks. S IOHÄ’ —MGS B-
Der h. Johannes stehend, über cl. r. Hand der pfälzische Löwe 1.
Mülhäuser Fund. Widmer II, T. 6, 24. S. g. e.
3311 Desgl. Varianten dieses Typus; mit IOpÄ — MRGS u. mit RVPE — RT.
S. g. e. u. vorz. 2
3312 Desgl. + RVPE-RT • DVX u. S • ION ft • — NNES ■ B • Doppeladler
über d. r. Hand d. Täufers; desgl. Var. mit + RVPG • — • RT. Vorz. 2
3313 Desgl. 2 weitere Varianten des vorigen. S. g. e. u. vorz. 2
3314 Desgl. RVPE — RT • DVX • Ks. Der h. Johannes mit Doppeladler, i. F.
2 Weckenschilde. Widmer II, T. 6, 27. Vorz. schön.
3315 Goldgulden 2( Typus. + RVPGRT’ \ DVX j COOlGS PHLHTI | Quadr,
pfalz-bayrischer Schild in Achtpass. Ks. Der h. Johannes ; Beiz. DAdler.
Mülhauser Fund. Vgl. Joseph, Bretzenheim 49b. S. g. e.
3316 Desgl. 3. Typus. + RVPGRT’ • DVX • COSßES PäLä. Quadr. pfalz-
bayr. Schild im Dreipass. S-IOHÄ — NRES-B- Der h. Johannes mit
DAdler. Osnabrücker Fund. Zu Joseph, Bretzenheim 50. Vorz.
3317 Desgl. Wie vorher, mit COSßES PUR und S • IONSt — RNES • B. S.g.e.
3318 Goldgulden der Reichspfandschaft Oppenheim (nach 1375).
+ SßORGTÄ :• IR :• OPPGRpGIR Der quadr. pfalz - bayrische Schild in
Dreipass. Ks. S-IOHÄ — RI4GS-B- Der steh. h. Johannes mit DAdler.
Joseph, Bretzenheim 52h. Vorz. schön.
 
Annotationen