Bayern.
201
3881 Herzoge von Bayern seit Trennung der Linien (1253).
Heinrich I. 1253 — 1290. HDVX Steigender Löwe 1. Ks. Bischof
mit Stab u. Herzog mit Schwert neben einander sitzend. Wittelsb. 3310.
S. g. e. 2
3882 Ingolstädter Pfennige. ING Steigender Löwe 1. Ks. Brustbild. G. e.
u. s. g. e. 2
3883 Unbestimmte eckige Pfennige. Löwe mit Schwert 1.; desgl. Steigender
Löwe 1. Ks. Drache 1. schreitend. G. e. 2
3884 Otto III. 1290 —1312. Kegensburger Dickpfennige. Brustb. über Zinnen
zwischen H —0 Ks. Zwei Brustb. in Umrahmung. Wittelsb. 1314.
G. e. u. s. g. e. 5
3885 Rudolf I. zu München. 1310—1317. Pfennige mit dem Mönchsbrustbild.
Wittelsb. 61 (2 Var.); desgl. mit RL über d. Löwen 1. Ks. Weckenschild.
Wittelsb. 63. S. g. e. 3
3886 Ludwig IV. (der Bayer). 1302—1347 (König seit 1314). Chaise d’or
(in d. Niederlanden geprägt) 0 LVDOVIGVS * D€I * — * SRÄ » — *
ROMÄNORVM * 1NP’ Der Kaiser mit Schwert u. Reichsschild auf
gotbischem Throne. Ks. 0 XP’Q ° VIRGIT g etc. Blumenkreuz in Vier-
pass. Wittelsbach 69. Vorz.
3887 Pfennige. Brustb. d. Königs zwischen 2 Schwertern. Ks. Abler 1. blickend.
Wittelsb. 65. S. g. e. 2
3888 Münchener Pfennige. Mönclisbrustb. mit Kreuz 1. Ks. Adler. Wittelsb. 64.
S. g. e. 2
3889 Albert I. v. zu Straubing. 1353—1404. Regensburger Pfennige. Brustb.
d. Herzogs v. vorn mit Schwert u. Lanze. Ks. Regensburger Schild.
Wittelsb. 3276. S. g. e. 4
3890 Stefan II. mit d. Hafte. 1347—1375. Münchener Pfennige mit Mönchs-
bild u. Weckenschild. Wittelsb. 145 u. 146. G. e. u. s. g. e. 12
3891 Johann II. 1375-—1397. Oettinger Pfennige. Weckenschild. Ks. Hund 1.
mit 3 Blumen. Wittelsb. 155 ff. G. e. u. s. g. e. 5
3892 Otto V. u. Friedrich zu Landshut. 1375—1393. Oberpfälzische Pfennige.
Brustb. zwischen O — F über Zinnen. Ks. Zwei Brustb. in Umrahmung.
Wittelsb. 4311a. Versch. Var. G. e. u. s. g. e. 11
3893 Ernst. 1397 —1438. Münchener Pfennig. Mönchskopf zwischen s — e.
Wittelsb. 159. S. g. e.
3894 Derselbe mit Wilhelm III. —1435. Münchener Pfennige. € Win Kreis.
Ks. Mönchskopf. Wittelsb. 164= ff. S. g. e. 8
3895 Stefan III. zu Ingolstadt. 1375—1413. Pfennige. Panther 1. Wittelsb.3382;
desgl. hinter d. Panther eine Kugel; desgl. mit ln hinter d. Panther. S. g. e. 4
3896 Derselbe mit Ludwig VII. 1402—1413. Pfennige. Panther 1. Ks. £ — 1.
Wittelsb. 3393 ff. Versch. Var. S. g. e. 4
3897 Heinrich IV. zu Landshut. 1393—1450. Pfennige. Landshuter Helm.
Ks. b zwischen 2 Kreuzchen; desgl. mit Ringeln, Sternen, Rosetten etc.
Wittelsb. 3424 ff. G. e. u. s. g. e. 13
3898 Desgl. aus der Münzstätte Oetting. 1? zwischen 2 Sternen. Ks. Hund
mit Baum. Wittelsb. 3433. S. g. e. 10
3899 Ernst und Adolf. 1435 —1440. Münchener Pfennige. 6 31 in Kreis.
Ks. Mönchskopf. Wittelsb. 169. S. g. e. 3
3900 Albert III. d. Fromme. 1438—1460. Münchener Pfennige, jff zwischen
2 Ringeln. Ks. Mönchskopf 1.; desgl. Var. mit 2 Punkten, 2 Sternen u. ohne
Beizeichen. Wittelsb. 172ff. G. e. u. s. g. e. 12
201
3881 Herzoge von Bayern seit Trennung der Linien (1253).
Heinrich I. 1253 — 1290. HDVX Steigender Löwe 1. Ks. Bischof
mit Stab u. Herzog mit Schwert neben einander sitzend. Wittelsb. 3310.
S. g. e. 2
3882 Ingolstädter Pfennige. ING Steigender Löwe 1. Ks. Brustbild. G. e.
u. s. g. e. 2
3883 Unbestimmte eckige Pfennige. Löwe mit Schwert 1.; desgl. Steigender
Löwe 1. Ks. Drache 1. schreitend. G. e. 2
3884 Otto III. 1290 —1312. Kegensburger Dickpfennige. Brustb. über Zinnen
zwischen H —0 Ks. Zwei Brustb. in Umrahmung. Wittelsb. 1314.
G. e. u. s. g. e. 5
3885 Rudolf I. zu München. 1310—1317. Pfennige mit dem Mönchsbrustbild.
Wittelsb. 61 (2 Var.); desgl. mit RL über d. Löwen 1. Ks. Weckenschild.
Wittelsb. 63. S. g. e. 3
3886 Ludwig IV. (der Bayer). 1302—1347 (König seit 1314). Chaise d’or
(in d. Niederlanden geprägt) 0 LVDOVIGVS * D€I * — * SRÄ » — *
ROMÄNORVM * 1NP’ Der Kaiser mit Schwert u. Reichsschild auf
gotbischem Throne. Ks. 0 XP’Q ° VIRGIT g etc. Blumenkreuz in Vier-
pass. Wittelsbach 69. Vorz.
3887 Pfennige. Brustb. d. Königs zwischen 2 Schwertern. Ks. Abler 1. blickend.
Wittelsb. 65. S. g. e. 2
3888 Münchener Pfennige. Mönclisbrustb. mit Kreuz 1. Ks. Adler. Wittelsb. 64.
S. g. e. 2
3889 Albert I. v. zu Straubing. 1353—1404. Regensburger Pfennige. Brustb.
d. Herzogs v. vorn mit Schwert u. Lanze. Ks. Regensburger Schild.
Wittelsb. 3276. S. g. e. 4
3890 Stefan II. mit d. Hafte. 1347—1375. Münchener Pfennige mit Mönchs-
bild u. Weckenschild. Wittelsb. 145 u. 146. G. e. u. s. g. e. 12
3891 Johann II. 1375-—1397. Oettinger Pfennige. Weckenschild. Ks. Hund 1.
mit 3 Blumen. Wittelsb. 155 ff. G. e. u. s. g. e. 5
3892 Otto V. u. Friedrich zu Landshut. 1375—1393. Oberpfälzische Pfennige.
Brustb. zwischen O — F über Zinnen. Ks. Zwei Brustb. in Umrahmung.
Wittelsb. 4311a. Versch. Var. G. e. u. s. g. e. 11
3893 Ernst. 1397 —1438. Münchener Pfennig. Mönchskopf zwischen s — e.
Wittelsb. 159. S. g. e.
3894 Derselbe mit Wilhelm III. —1435. Münchener Pfennige. € Win Kreis.
Ks. Mönchskopf. Wittelsb. 164= ff. S. g. e. 8
3895 Stefan III. zu Ingolstadt. 1375—1413. Pfennige. Panther 1. Wittelsb.3382;
desgl. hinter d. Panther eine Kugel; desgl. mit ln hinter d. Panther. S. g. e. 4
3896 Derselbe mit Ludwig VII. 1402—1413. Pfennige. Panther 1. Ks. £ — 1.
Wittelsb. 3393 ff. Versch. Var. S. g. e. 4
3897 Heinrich IV. zu Landshut. 1393—1450. Pfennige. Landshuter Helm.
Ks. b zwischen 2 Kreuzchen; desgl. mit Ringeln, Sternen, Rosetten etc.
Wittelsb. 3424 ff. G. e. u. s. g. e. 13
3898 Desgl. aus der Münzstätte Oetting. 1? zwischen 2 Sternen. Ks. Hund
mit Baum. Wittelsb. 3433. S. g. e. 10
3899 Ernst und Adolf. 1435 —1440. Münchener Pfennige. 6 31 in Kreis.
Ks. Mönchskopf. Wittelsb. 169. S. g. e. 3
3900 Albert III. d. Fromme. 1438—1460. Münchener Pfennige, jff zwischen
2 Ringeln. Ks. Mönchskopf 1.; desgl. Var. mit 2 Punkten, 2 Sternen u. ohne
Beizeichen. Wittelsb. 172ff. G. e. u. s. g. e. 12