212
Böhmen.
4090 Desgl. Der Herzog thronend mit erh. R. u. Schwert, vor ihm ein Knieender.
Ks. Brustb. mit Speer u. Buch. Don. 447. Fiala, T. 15, 17. Vorz.
4091 Desgl. Der thronende Herzog v. vorn, das Schwert auf d. Schoss, zwischen
einem Speer- u. Schildhalter. Ks. Brustb. v. vorn mit Fahne u. Aehre.
Don. 448. Fiala, T. 15, 18. Yorz.
4092 Sobeslaw I. 1125—1140. Denar. Reiter r. ersticht einen Drachen mit
d. Lanze. Ks. Brustb. v. vorn mit erhobenen Händen; desgl. Der Herzog
knieend mit d. Kirchenmodell vor d. Hand Gottes. Ks. Hüftb. v. vorn
mit Kreuzstab u. Buch. Fiala, T. 16, 18 u. 21. Vorz.; desgl. Thronender
Herzog r. mit erh. R. u. Fahne. Ks. Brustb. 1. Fiala —. G. e. 3
4093 Premysl - Ottakar I. 1192 — 1230. Denare. Thronender König mit
Lilienszepter u. RApel. Ks. Thronender Heiliger, Figur mit Fahne u.
erh. L.; desgl. Brustb. d. Königs mit erh. R. u. Szepter über zweitürm.
Brüstung. Ks. Hüftb. d. Heiligen r. mit Kreuz zwischen S — S. Don. 546
u. 552. S. g. e. 2
4094 Desgl. Geflügelte Gestalt (St. Michael?) mit Speer u. Schild einen Drachen
bekämpfend. Ks. Brustb. mit erh. Händen im Giebel eines zweitürm.
Gebäudes; desgl. Thronender König mit Szepter r. Ks. Brustb. d.
Königs mit Buch 1. vor einem Zinnenturm über Brüstung. Don. 563
u. 570 (2). S. g. e. 3
4095 Wenzel I. 1230— 1253. Brakteat. Steh. König mit 2 halben Lilien.
Vgl. Don. 657; desgl. Löwe r., den Kopf nach vom unter Turm u. Stern.
Don. —. S. g. e. 2
4096 Desgl. Dreitürm. Gebäude, darunter eine Krone. Aehnlich Don. 604;
desgl. 2 Löwen in Helmen gegeneinander gewandt. Don. 610. S. g. e. 2
4097 Desgl. Krieger in Helm mit Fahne u. Bindenschild 1.; desgl. Krieger in
Helm mit Schwert u. Bindenschild r. Don. 612 u. 613. Vorz. 2
4098 Premysl-Ottakar II., 1253 — 1278. Brakteat. + R6X’ 0TACHÄRV2.
Kopf d. Königs v. vorn zwischen 3 Türmen mit Spitzdach. Vgl. Don. 575-
Mader, I. Vers. 5. 27 mm. Etw. eingerissen. S. g. e.
4099 Knopf förmiger Brakteat. Stehender König mit Schwert u. Fahne. Don. 641.
41 mm. S. g. e.
4100 Desgl. Steh. König mit Doppelapfel, worüber ein Sternstab u. Lilie; oben
ein Reichsapfel, am Rand 3 Kugeln. Don. —. 44 mm. S. g. e.
4101 Kleiner Brakteat. Thronender König mit Kreuzszepter u. RApfel zwischen
2 Palmetten. Don. 655. 28 mm. Vorz.
4102 Desgl. Brustb. d. Königs v. vorn mit Schwert u. Lilienszepter. Don. —.
26 mm. Vorz.
4103 Desgl. Gekr. Harpye mit Schwert u. Bindenschild 1. Don. 672. 25 mm;
desgl. Kreuz in Kreis u. Hochrand. 21 mm. G. e. 2
4104 Desgl. Gekr. Kopf mit langen Locken v. vorn in Hochrand u. Perlkreis.
Don. 651. 26 mm. Leicht ausgebr., vorz.
4105 Desgl. Gekr. Brustb. v. vorn mit 2 spitzen Türmen. Don. —. 27 mm.
Kl. Riss. S. g. e.
4106 Gekr. Brustb. über Halbmond mit Kreuz u. Turm. Don. —. Fund v.
Altenberga. 23 mm. G. e.
4107 Brakteaten kleinsten Durchmessers. (Mähren? — vgl. unten). Harpye r.
mit Schwmrt u. Bindenschild. Zu Don. 671 (2); dgl. 3 Türme über e. Bogen.
Vgl. Don. 682. 16 mm. Vorz. 3
4108 Desgl. Adler mit ausgebr. Flügeln 1. schreitend; desgl. gekr. Brustb. eines
Engels. Vgl. Don. 666. 16 mm. Vorz. 2
Böhmen.
4090 Desgl. Der Herzog thronend mit erh. R. u. Schwert, vor ihm ein Knieender.
Ks. Brustb. mit Speer u. Buch. Don. 447. Fiala, T. 15, 17. Vorz.
4091 Desgl. Der thronende Herzog v. vorn, das Schwert auf d. Schoss, zwischen
einem Speer- u. Schildhalter. Ks. Brustb. v. vorn mit Fahne u. Aehre.
Don. 448. Fiala, T. 15, 18. Yorz.
4092 Sobeslaw I. 1125—1140. Denar. Reiter r. ersticht einen Drachen mit
d. Lanze. Ks. Brustb. v. vorn mit erhobenen Händen; desgl. Der Herzog
knieend mit d. Kirchenmodell vor d. Hand Gottes. Ks. Hüftb. v. vorn
mit Kreuzstab u. Buch. Fiala, T. 16, 18 u. 21. Vorz.; desgl. Thronender
Herzog r. mit erh. R. u. Fahne. Ks. Brustb. 1. Fiala —. G. e. 3
4093 Premysl - Ottakar I. 1192 — 1230. Denare. Thronender König mit
Lilienszepter u. RApel. Ks. Thronender Heiliger, Figur mit Fahne u.
erh. L.; desgl. Brustb. d. Königs mit erh. R. u. Szepter über zweitürm.
Brüstung. Ks. Hüftb. d. Heiligen r. mit Kreuz zwischen S — S. Don. 546
u. 552. S. g. e. 2
4094 Desgl. Geflügelte Gestalt (St. Michael?) mit Speer u. Schild einen Drachen
bekämpfend. Ks. Brustb. mit erh. Händen im Giebel eines zweitürm.
Gebäudes; desgl. Thronender König mit Szepter r. Ks. Brustb. d.
Königs mit Buch 1. vor einem Zinnenturm über Brüstung. Don. 563
u. 570 (2). S. g. e. 3
4095 Wenzel I. 1230— 1253. Brakteat. Steh. König mit 2 halben Lilien.
Vgl. Don. 657; desgl. Löwe r., den Kopf nach vom unter Turm u. Stern.
Don. —. S. g. e. 2
4096 Desgl. Dreitürm. Gebäude, darunter eine Krone. Aehnlich Don. 604;
desgl. 2 Löwen in Helmen gegeneinander gewandt. Don. 610. S. g. e. 2
4097 Desgl. Krieger in Helm mit Fahne u. Bindenschild 1.; desgl. Krieger in
Helm mit Schwert u. Bindenschild r. Don. 612 u. 613. Vorz. 2
4098 Premysl-Ottakar II., 1253 — 1278. Brakteat. + R6X’ 0TACHÄRV2.
Kopf d. Königs v. vorn zwischen 3 Türmen mit Spitzdach. Vgl. Don. 575-
Mader, I. Vers. 5. 27 mm. Etw. eingerissen. S. g. e.
4099 Knopf förmiger Brakteat. Stehender König mit Schwert u. Fahne. Don. 641.
41 mm. S. g. e.
4100 Desgl. Steh. König mit Doppelapfel, worüber ein Sternstab u. Lilie; oben
ein Reichsapfel, am Rand 3 Kugeln. Don. —. 44 mm. S. g. e.
4101 Kleiner Brakteat. Thronender König mit Kreuzszepter u. RApfel zwischen
2 Palmetten. Don. 655. 28 mm. Vorz.
4102 Desgl. Brustb. d. Königs v. vorn mit Schwert u. Lilienszepter. Don. —.
26 mm. Vorz.
4103 Desgl. Gekr. Harpye mit Schwert u. Bindenschild 1. Don. 672. 25 mm;
desgl. Kreuz in Kreis u. Hochrand. 21 mm. G. e. 2
4104 Desgl. Gekr. Kopf mit langen Locken v. vorn in Hochrand u. Perlkreis.
Don. 651. 26 mm. Leicht ausgebr., vorz.
4105 Desgl. Gekr. Brustb. v. vorn mit 2 spitzen Türmen. Don. —. 27 mm.
Kl. Riss. S. g. e.
4106 Gekr. Brustb. über Halbmond mit Kreuz u. Turm. Don. —. Fund v.
Altenberga. 23 mm. G. e.
4107 Brakteaten kleinsten Durchmessers. (Mähren? — vgl. unten). Harpye r.
mit Schwmrt u. Bindenschild. Zu Don. 671 (2); dgl. 3 Türme über e. Bogen.
Vgl. Don. 682. 16 mm. Vorz. 3
4108 Desgl. Adler mit ausgebr. Flügeln 1. schreitend; desgl. gekr. Brustb. eines
Engels. Vgl. Don. 666. 16 mm. Vorz. 2