Thüringen — Mark Brandenburg. 291
5856 Desgl. Sitzender Fürst mit Schwert u. Lanze. Ibid. 150. 19 mm. 2 Var. G. e. 2
5857 Desgl. Dreieckiger Schild über Mauer mit zwei Kuppeltürmen. Num.
Ztg. 1853, T. IV, 67. 21 mm. G. e.
5858 Desgl. Stellender Dynast, in jeder Hand eine Lanze haltend ; neben ihm
zwei Kuppeltürme. 21 mm. S. g. e.
5859 Hohlpfennig. Halber Adler mit Sparren im Strichelrande. S. g. e.
Mark Brandenburg.
5860 Jakza von Köpenik um 1157. Brakteat. Brustb. d. Fürsten mit Schwert
und Palmzweig unter einem mit drei Türmen besetzten Portal.
Bahrfeldt I, 5. 28 mm. G. e.
5861 Askanier. Albrecht der Bär. 1134 —1170. Desgl. Wie No. 1297.
Balirf. 23. S. g. e.
5862 Desgl. Wie No. 1299. Bahrf. 27. Vorz.
5863 Desgl. Ueber einer Brüstung mit zwei Kuppeltürmen Brustb. mit Schwert
u. Fahne. Bahrf. 29. 28 mm. Schön.
5864 Otto I. 1170—1184. Desgl. Wie No. 1300. Bahrf. 33. S. g. e.
5865 Desgl. Ueber Tormauer zwischen zwei Türmen sitzender Markgraf mit
Schwert u. Lilienszepter. Bahrf. 35. 28 mm. S. g. e.
5866 Desgl. Reitender Markgraf. B. 51. Fälschung.
5867 Heinrich v. Gardelegen. 1184 —1192. Desgl. Prägestätte Salzwedel.
HE - GO Brustb. mit zwei Schlüsseln über Bogen. B. 107. 19 mm. S. g. e.
5868 Brakteaten von Salzwedel. 2. Hälfte des XIII. Jahrhunderts. Zwei Köpfe
nebeneinander über 2 Schlüsseln. Bl. f. Mzfrde., T. 166,129. 19 mm. G.e.
5869 Desgl. Stehender mit Schlüssel u. Kreuzstab. Bahrf.—. Bl. f. Mzfrde. 1907,
Sp. 3689, 130. 19 mm. S. g. e.
5870 Desgl. Verschiedene Typen. Bahrf. 316, 317, 319, 323 (2), 328 (2), 329 u. 335
S. g. e. 9
5871 Desgl. Verschiedene. Bl. f. Mzfrde., T. 166, 96, 133, 137 u. 142. S. g. e. 4
5872 Desgl. Sitzender Markgraf mit Fahne und Schwert. Bl. f. Mzfrde.,
T. 50, 17. 20 mm. S. g. e.
5873 Pfennige aus der 2ten Hälfte des XIII, Jahrhunderts. Bahrf. 563, 565,
570, 571 u. 589. S. g. e. 5
5874 Friedrich II. v. Hohenzollern. 1440—1470. Adlerhohlpfennig. Bahrf. 7
u, 7 a. S. g. e. 5
5875 Helmpfennige v. Frankfurt a. O. B. 16k, 16 n u. p. S. g. e. 3
5876 Stendaler Hohlpfennig u. Salzwedeler Scherf. B. 19k u. B. 22b. S. g. e. 2
5877 Joachim u. Albrecht. 1499—1513. Hohlpfennige. B. 68d u. 68e. Nebst
Berl. Groschen 1513. S. g. e. 4
5878 Joachim I. Berl. Groschen 1516 u. Stendaler Groschen 1523. S. g. e. 2
5879 Hohlpfennig von Berlin. Frankfurt u. Crossen. B. 77a (2), 78a (2), 81a
u. 81 d. S. g. e. 6
5880 Joachim II. Dreier 1555 u. 1558. S. g. e. 2
5881 Friedrich Wilhelm. Doppelgroschen u. Gr. 1656; Gr. 1662 u. 1667 u.
Dreier 1676. S. g. e. 5
19*
5856 Desgl. Sitzender Fürst mit Schwert u. Lanze. Ibid. 150. 19 mm. 2 Var. G. e. 2
5857 Desgl. Dreieckiger Schild über Mauer mit zwei Kuppeltürmen. Num.
Ztg. 1853, T. IV, 67. 21 mm. G. e.
5858 Desgl. Stellender Dynast, in jeder Hand eine Lanze haltend ; neben ihm
zwei Kuppeltürme. 21 mm. S. g. e.
5859 Hohlpfennig. Halber Adler mit Sparren im Strichelrande. S. g. e.
Mark Brandenburg.
5860 Jakza von Köpenik um 1157. Brakteat. Brustb. d. Fürsten mit Schwert
und Palmzweig unter einem mit drei Türmen besetzten Portal.
Bahrfeldt I, 5. 28 mm. G. e.
5861 Askanier. Albrecht der Bär. 1134 —1170. Desgl. Wie No. 1297.
Balirf. 23. S. g. e.
5862 Desgl. Wie No. 1299. Bahrf. 27. Vorz.
5863 Desgl. Ueber einer Brüstung mit zwei Kuppeltürmen Brustb. mit Schwert
u. Fahne. Bahrf. 29. 28 mm. Schön.
5864 Otto I. 1170—1184. Desgl. Wie No. 1300. Bahrf. 33. S. g. e.
5865 Desgl. Ueber Tormauer zwischen zwei Türmen sitzender Markgraf mit
Schwert u. Lilienszepter. Bahrf. 35. 28 mm. S. g. e.
5866 Desgl. Reitender Markgraf. B. 51. Fälschung.
5867 Heinrich v. Gardelegen. 1184 —1192. Desgl. Prägestätte Salzwedel.
HE - GO Brustb. mit zwei Schlüsseln über Bogen. B. 107. 19 mm. S. g. e.
5868 Brakteaten von Salzwedel. 2. Hälfte des XIII. Jahrhunderts. Zwei Köpfe
nebeneinander über 2 Schlüsseln. Bl. f. Mzfrde., T. 166,129. 19 mm. G.e.
5869 Desgl. Stehender mit Schlüssel u. Kreuzstab. Bahrf.—. Bl. f. Mzfrde. 1907,
Sp. 3689, 130. 19 mm. S. g. e.
5870 Desgl. Verschiedene Typen. Bahrf. 316, 317, 319, 323 (2), 328 (2), 329 u. 335
S. g. e. 9
5871 Desgl. Verschiedene. Bl. f. Mzfrde., T. 166, 96, 133, 137 u. 142. S. g. e. 4
5872 Desgl. Sitzender Markgraf mit Fahne und Schwert. Bl. f. Mzfrde.,
T. 50, 17. 20 mm. S. g. e.
5873 Pfennige aus der 2ten Hälfte des XIII, Jahrhunderts. Bahrf. 563, 565,
570, 571 u. 589. S. g. e. 5
5874 Friedrich II. v. Hohenzollern. 1440—1470. Adlerhohlpfennig. Bahrf. 7
u, 7 a. S. g. e. 5
5875 Helmpfennige v. Frankfurt a. O. B. 16k, 16 n u. p. S. g. e. 3
5876 Stendaler Hohlpfennig u. Salzwedeler Scherf. B. 19k u. B. 22b. S. g. e. 2
5877 Joachim u. Albrecht. 1499—1513. Hohlpfennige. B. 68d u. 68e. Nebst
Berl. Groschen 1513. S. g. e. 4
5878 Joachim I. Berl. Groschen 1516 u. Stendaler Groschen 1523. S. g. e. 2
5879 Hohlpfennig von Berlin. Frankfurt u. Crossen. B. 77a (2), 78a (2), 81a
u. 81 d. S. g. e. 6
5880 Joachim II. Dreier 1555 u. 1558. S. g. e. 2
5881 Friedrich Wilhelm. Doppelgroschen u. Gr. 1656; Gr. 1662 u. 1667 u.
Dreier 1676. S. g. e. 5
19*